27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

Interview mit HP Ralf Meyer zur <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong><br />

<strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

Häge:<br />

Sehr geehrter Herr Meyer, <strong>Dr</strong>. He<strong>in</strong>rich Kremer formuliert etwa so, dass Krebs <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Vorläufererkrankungen fixierte o<strong>der</strong> graduell zunehmende Störungen <strong>der</strong> Mitochondrienfunktion<br />

<strong>der</strong> Zellen seien.<br />

Meyer:<br />

Krebs <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Vorläufererkrankungen werden durch e<strong>in</strong>e dauerhaft fixierte Mitochondrienfunktionsstörung<br />

verursacht. In je<strong>der</strong> unserer Körperzellen bef<strong>in</strong>den sich durchschnittlich<br />

1500 dieser Mitochondrien (mit Ausnahme <strong>der</strong> roten Blutkörperchen).<br />

Häge:<br />

Was s<strong>in</strong>d nun diese Mitochondrien <strong>und</strong> was bewirken die Störungen?<br />

Meyer:<br />

Mitochondrien s<strong>in</strong>d lebendige Zellorganellen, die sich aus Bakterien heraus entwickelt haben<br />

<strong>und</strong> die fast alle Stoffwechselleistungen steuern/lenken; es s<strong>in</strong>d Energieleistungen<br />

<strong>und</strong> Entgiftungsvorgänge <strong>in</strong> unserem Organismus. Sie spielen also e<strong>in</strong>e zentrale Rolle für<br />

unsere Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Genesung.<br />

Bei Störungen <strong>der</strong> Mitochondrienfunktion wird die alle differenzierten Zellleistungen steuernde<br />

Energie (ATP) nicht mehr <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Mitochondrien mit Hilfe von Sauerstoff <strong>und</strong><br />

Sauerstoffradikalbildung gebildet, son<strong>der</strong>n entwe<strong>der</strong> ohne Sauerstoff, außerhalb <strong>der</strong> Mitochondrien,<br />

über Vergärung von Blutzucker o<strong>der</strong> mit Sauerstoff, aber ohne Sauerstoffradikalbildung.<br />

Dabei werden nicht mehr die differenzierten Zellleistungen aller Organsysteme<br />

gesteuert bzw. aufrecht erhalten, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Zellteilungszyklus aktiviert. Dies beruht auf<br />

funktionellen Störungen o<strong>der</strong> strukturellen Defekten <strong>der</strong> Mitochondrien.<br />

Häge:<br />

Welche Krankheiten können sich daraus entwickeln?<br />

Meyer:<br />

Krankheiten bzw. Ges<strong>und</strong>heitsstörungen, die sich im Rahmen e<strong>in</strong>er dauerhaften Störung<br />

<strong>der</strong> Mitochondrienfunktion entwickeln können, s<strong>in</strong>d <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer:<br />

• Krebs<br />

• Erschöfpfungszustände<br />

• Durchblutungsstörungen (Schlaganfall, Herz<strong>in</strong>farkt, arterielle Verschlusskrankheit,<br />

Bluthochdruck),<br />

• Erkrankungen <strong>der</strong> Verdauungsorgane Dünn- Dickdarm (Colitis ulc.= Dickdarmentzündung<br />

mit Geschwürbildung, Morbus Crohn = Dünndarmentzüdnung, Colon irritabile<br />

= irritierter Darm, Leaky Gut-Syndrom = geschädigtes Darmschleimhautbild,<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!