27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

6. US-Krebs-Forscher bestätigen funktionelle Störung <strong>der</strong> Krebszellen im 4. Unterkomplex<br />

<strong>der</strong> Atmungskette (2003), ohne die <strong>Bedeutung</strong> zu erkennen.<br />

7. E<strong>in</strong>e Krebsforschergruppe an <strong>der</strong> Universität Hels<strong>in</strong>ki (2002) hat <strong>nach</strong> langjährigen<br />

tierexperimentellen <strong>und</strong> kl<strong>in</strong>ischen Studien erstmals elektronenmikroskopisch <strong>und</strong><br />

massenspektrometrisch exakt dokumentieren können, dass die Transformation zur<br />

Krebszelle tatsächlich verursacht wird durch den Verlust <strong>der</strong> Kontrolle <strong>der</strong><br />

Mitochondrien über den Zellteilungszyklus.<br />

8. Durch e<strong>in</strong>e bestimmte experimentell ermittelte bioimmunologische Ausgleichstherapie<br />

konnte das kl<strong>in</strong>ische Forschungsteam bei verschiedenen menschlichen Krebserkrankungen,<br />

bei denen unter konventioneller Krebstherapie e<strong>in</strong>e Überlebenszeit von<br />

weniger als 12 Monaten zu erwarten gewesen wäre, demonstrieren, dass sich die<br />

Tumorzellen <strong>nach</strong> verhältnismäßig kurzer Zeit zu <strong>in</strong>takten, normal differenzierten Zellen<br />

reprogrammiert hatten. E<strong>in</strong> programmierter Zelltod war nicht <strong>nach</strong>weisbar.<br />

Dieser Beweis stützt die These <strong>der</strong> CST, dass sich Krebszellen durch biologische<br />

Ausgleichstherapie unter <strong>der</strong> chronischen Dom<strong>in</strong>anz des A-Genoms – durch Rückschaltung<br />

auf das B-Genom – wie<strong>der</strong> zu unter B-Genom stehen<strong>der</strong> Dom<strong>in</strong>anz – ges<strong>und</strong>en<br />

Zellen zurückentwicklen können.<br />

Ende Zitate <strong>Dr</strong>. H. Kremer<br />

Ursachen des chronischen Zellstresses<br />

Es ist nun Aufgabe des Therapeuten, die Ursachen des chronischen Zellstresses<br />

herauszuf<strong>in</strong>den <strong>und</strong> diese dann mit e<strong>in</strong>er geeigneten biologischen Ausgleichstherapie<br />

aufzuheben, damit e<strong>in</strong>e Umschaltung des A-Genoms auf das ges<strong>und</strong>e Arbeitsprogramm<br />

des B-Genoms erfolgen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e signifikante kl<strong>in</strong>ische Wirksamkeit e<strong>in</strong>treten kann.<br />

In <strong>der</strong> klassischen Mediz<strong>in</strong> erfolgt die Krankheitsdiagnose überwiegend auf das Organ<br />

bezogen <strong>und</strong> auf die durch Anamnese o<strong>der</strong> Bef<strong>und</strong> gef<strong>und</strong>enen Symptome (zum Beispiel<br />

Schilddrüsenüberfunktion, Prostatahypertrophie, Reizdarm, Herzrhythmusstörung).<br />

In <strong>der</strong> CST ist das "Zielorgan" das Mitochondriensystem <strong>in</strong> den Zellen aller Organe, die<br />

von Krankheit betroffen s<strong>in</strong>d!<br />

Die Körperzellen aller Organe haben im Mittel 1500 Mitochondrien <strong>und</strong> die Funktionsstörung<br />

aller Mitochondrien aller Zellen, d.h. <strong>der</strong> chronische Zellstress <strong>in</strong> allen diesen<br />

Organen, soll mit e<strong>in</strong>er Ausgleichstherapie aufgehoben werden. Dazu muss man natürlich<br />

die richtigen <strong>und</strong> alle Ursachen für die Entstehung aller jeweils lokalen organbezogenen<br />

Zellstresse erkennen <strong>und</strong> mit e<strong>in</strong>er Ausgleichstherapie aufheben.<br />

Wenn also mehrere Organerkrankungen im klassischen S<strong>in</strong>ne diagnostiziert wurden, <strong>und</strong><br />

man hat alle richtigen Ursachen für den bestehenden Zellstress ausgleichstherapiert,<br />

dann werden alle betroffenen kranken Organe wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> den ges<strong>und</strong>en Zustand überführt<br />

– so die These <strong>der</strong> CST.<br />

Natürlich gibt es dazu e<strong>in</strong>e theoretische Grenze, ab <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Heilung nicht mehr möglich<br />

se<strong>in</strong> wird. Ich vermute dann, wenn die funktionelle Reserve im Mitochondriensystem<br />

erschöpft ist, so dass das System nicht mehr reagieren kann. Dies kann man <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

aus me<strong>in</strong>er Sicht jedoch nicht feststellen. Zum Beispiel kann bei e<strong>in</strong>em sehr weit<br />

178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!