27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

• bei Fäulnisprozesse.<br />

• Bei regenerationsprozessen <strong>der</strong> Darmschleimhaut .<br />

• Unterstützt den Aufbau <strong>der</strong> natürlichen Darmflora<br />

Zusammensetzung von Probasan<br />

Probasan ist e<strong>in</strong> Probiotikum <strong>in</strong> Pulverform mit e<strong>in</strong>er Konzentration von mehr als 10 hoch<br />

9 Mikroorganismen pro Gramm. Es wird hergestellt mit über 6 verschiedenen Stämmen<br />

hoch dosierter, effektiver Mikroorganismen:<br />

• Lactobacillus acidophilus<br />

• Lactococcus lactis<br />

• E. faecium<br />

• Bifidobacterium bifidum<br />

• Lactobacillus casei<br />

• Lactobacillus salivarius<br />

Weiter enthält Probasan pflanzliche Enzyme <strong>und</strong> FOS (Fructooligosaccharide).<br />

Probasan Complete<br />

Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischen Kulturen.<br />

Probasan Complete ist e<strong>in</strong> Nahrungsergänzungsmittel mit probiotischen Mikroorganismen<br />

<strong>und</strong> re<strong>in</strong> pflanzlichen Ballaststoffen. Es ist frei von tierischem Eiweiß, Gluten, Milch, Hefe<br />

<strong>und</strong> Lactose. Se<strong>in</strong>e probiotisch aktiven Stoffe dienen zur Stärkung <strong>der</strong> Darmflora.<br />

Zur gezielten Nahrungsergänzung <strong>und</strong> Nährstoffversorgung im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong>,<br />

kann Probasan complete bei folgenden Belastungen unterstützend angewandt<br />

werden:<br />

• Abwehrschwäche<br />

• Allergien<br />

• Blähbauch<br />

• Candida<strong>in</strong>fektionen<br />

• Darmerkrankungen<br />

• Dysbiosen<br />

• Hautkrankheiten<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!