27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

• erhöhte Gesamtcholester<strong>in</strong>werte,<br />

• Hautstörungen,<br />

• Haarausfall,<br />

• Muskelschmerzen,<br />

• Müdigkeit,<br />

• Ohnmacht,<br />

• spröde Nägel,<br />

• Unterzuckerung (Hypoglykämie).<br />

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.)<br />

Hier: Bockshornkleesamen<br />

Der Bockshornklee stammt ursprünglich aus Persien. In Ägypten spielte er sowohl <strong>in</strong><br />

Pflanzenheilk<strong>und</strong>e (beson<strong>der</strong>s als Geburtshilfe<strong>und</strong> <strong>in</strong> religiösen Handlungen e<strong>in</strong>e Rolle. Er<br />

ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>jähriges, bis zu 50 cm hoch wachsendes Kraut; mediz<strong>in</strong>isch verwendet werden<br />

die reifen, getrockneten Samen.<br />

Inhaltsstoffe:<br />

● Am<strong>in</strong>osäuren,<br />

● Chrom,<br />

● Fette,<br />

● Lecith<strong>in</strong>,<br />

● Prote<strong>in</strong>e,<br />

● Schleimstoffe,<br />

● Selen,<br />

● Stenole,<br />

● Steroidsapon<strong>in</strong>e,<br />

● Trigonell<strong>in</strong> (Nicot<strong>in</strong>säure<strong>der</strong>ivat),<br />

● Vitam<strong>in</strong>e A <strong>und</strong> D.<br />

Hildegard von B<strong>in</strong>gen nennt ihn als Heilmittel gegen Hautkrankheiten. Durch Pfarrer<br />

Kneipp wurde die Verwendung von Bockshornklee wie<strong>der</strong> neu entdeckt; er erlebt seitdem<br />

e<strong>in</strong>e starke Nachfrage. Kneipp lobte diese Heilpflanze bei jedem Anlass sehr <strong>und</strong> setzte<br />

sich auch stets für <strong>der</strong>en Anbau e<strong>in</strong>. Kneipp: "Foenum graecum ist das beste von allen<br />

mir bekannten Heilmitteln zum Auflösen von Geschwülsten <strong>und</strong> Geschwüren."<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!