27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

Curcurm<strong>in</strong> <strong>nach</strong> heutigem Stand <strong>der</strong> Wissenschaft nicht nur <strong>der</strong> am besten erforschte<br />

Stoff <strong>in</strong> <strong>der</strong> Krebstherapie, son<strong>der</strong>n es verbessert pr<strong>in</strong>zipiell die Mitochondrienfunktion <strong>und</strong><br />

somit die dort ablaufende ATP- Produktion (Energiegew<strong>in</strong>nung).<br />

Da alle zellulären Systeme mit Ausnahme <strong>der</strong> Erythrozyten ihre primäre Energiegew<strong>in</strong>nung<br />

durch die mitochondriale ATP-Produktion haben, ist mit Überzeugung darzustellen,<br />

dass Curcum<strong>in</strong> e<strong>in</strong>es <strong>der</strong> gesamtzellulären Regulantien ist, mit dem die sauerstoffmodulierte<br />

Energiegew<strong>in</strong>nung generiert o<strong>der</strong> aufrecht erhalten wird. Außerdem ist Curcurm<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

entgiftende Wirkung zuzusprechen, da es die Nierenfunktion unterstützt.<br />

Somit ist f<strong>und</strong>iert von Zelltherapie zu sprechen, mit welcher alle Organsysteme optimiert<br />

werden, da diese allesamt mitochondrial gesteuert s<strong>in</strong>d.<br />

ProCurm<strong>in</strong> Complete enthält noch weitere <strong>Nährstoffe</strong>, welche die Aufnahme <strong>und</strong> Wirkung<br />

von Curcuma longa verbessern <strong>und</strong> unterstützen (die Bildung von Cardiolip<strong>in</strong> -entscheidend<br />

für die Komplexe <strong>der</strong> Atmungskette <strong>in</strong> den Mitochondrien - wird ebenfalls angeregt):<br />

Piper<strong>in</strong><br />

• Erhöht den Plasmaspiegel von Curcum<strong>in</strong> um 180-200 Prozent (im Tierversuch)<br />

Eichenr<strong>in</strong>denpulver<br />

• Das <strong>in</strong> <strong>der</strong> Eichenr<strong>in</strong>de vorkommende Polyphenol Quercet<strong>in</strong> hat e<strong>in</strong>e unterstützende<br />

Funktion <strong>in</strong> <strong>der</strong> ATP-Bildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Atmungskette <strong>in</strong> den Mitochondrien. Es aktiviert<br />

Die CD 95 Lymphzellen, welche die Apoptose erhöhen (vorprogrammierter<br />

Zelltod). Auch werden die Bildung von Hitzeschockprote<strong>in</strong>en verr<strong>in</strong>gert. Polyphenole<br />

s<strong>in</strong>d essentiell für die Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Atmungskette.<br />

• Quercet<strong>in</strong> hat antihistam<strong>in</strong>e Wirkung <strong>und</strong> hat antiallergische <strong>und</strong> antientzündliche<br />

Wirkungen. Da es Entzündungen <strong>in</strong> den Atemwegen <strong>und</strong> Lungen verr<strong>in</strong>gern <strong>und</strong> allergische<br />

Reaktionen auf Pollen blockieren kann, trägt es zur L<strong>in</strong><strong>der</strong>ung von Heuschnupfen,<br />

S<strong>in</strong>usitis <strong>und</strong> Asthma bei. Quercet<strong>in</strong> wirkt antithrombotisch, es kann die<br />

Zusammenballung von Blutplättchen hemmen <strong>und</strong> so <strong>der</strong> Bildung von Thrombosen<br />

vorbeugen.<br />

Molybdän<br />

• Molybdän stellt e<strong>in</strong>en Cofaktor <strong>der</strong> Flavoprote<strong>in</strong>e dar, welche bei <strong>der</strong> Bildung von<br />

Atmungskettenenzymen e<strong>in</strong>e Rolle spielen. Die meisten Enzyme <strong>der</strong> Atmungskette<br />

<strong>der</strong> Mitochondrien s<strong>in</strong>d Flavoprote<strong>in</strong>e <strong>und</strong> essentiell nicht eigensynthetisierbar. Sie<br />

spielen e<strong>in</strong>e Rolle <strong>in</strong> den Komplexen 2, 3 <strong>und</strong> 4 <strong>der</strong> Atmungskette.<br />

• Molybdän ist e<strong>in</strong> Cofaktor von flav<strong>in</strong>- <strong>und</strong> eisenhaltigen Enzymen (Xanth<strong>in</strong>oxidase,<br />

Sulfitoxidase, Aldehydoxidase). Es wird für den Stoffwechsel von schwefelhaltigen<br />

Am<strong>in</strong>osäuren <strong>und</strong> <strong>der</strong> Harnsäure benötigt. Das Enzym Xanth<strong>in</strong>oxidase sorgt für den<br />

Abbau von Harnsäure. Molybdän ist weiter e<strong>in</strong> Cofaktor <strong>der</strong> NADH-Dehydrogenase,<br />

die an <strong>der</strong> Energiegew<strong>in</strong>nung beteiligt ist. Molybdän trägt außerdem zur Speicherung<br />

von Fluoriden bei <strong>und</strong> kann daher möglicherweise auch Karies vorbeugen.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!