27.11.2012 Aufrufe

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

Nährstoffe und Ihre Bedeutung in der Cellsymbiosistherapie nach Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walter Häge: Nährstofflexikon <strong>der</strong> <strong>Cellsymbiosistherapie</strong> <strong>nach</strong> <strong>Dr</strong>. med. He<strong>in</strong>rich Kremer<br />

nosäuren (überwiegend an Tryptophan) im Blut, was zu körperlicher <strong>und</strong> mentaler Ermüdung<br />

führen kann.<br />

Hier setzt die Agilität <strong>der</strong> BCAAs e<strong>in</strong>. Tryptophan <strong>und</strong> die BCAAs konkurrieren beim E<strong>in</strong>tritt<br />

<strong>in</strong>s Gehirn (an <strong>der</strong> Blut-Hirn-Schranke), um die selben Am<strong>in</strong>osäuren-Träger. Beson<strong>der</strong>s L-<br />

Leuc<strong>in</strong> belegt diese Träger sehr massiv bzw. drängt die an<strong>der</strong>en Am<strong>in</strong>osäuren ab.<br />

Durch die orale Ergänzung kurz vor <strong>und</strong> während <strong>der</strong> körperlichen o<strong>der</strong> geistigen Belastung<br />

- <strong>und</strong> konstant bei Krankheit - kann das Abs<strong>in</strong>ken <strong>der</strong> BCAAs im Blut verm<strong>in</strong><strong>der</strong>t o<strong>der</strong><br />

gar abgefangen werden. Die BCAAs - vor allem Leuc<strong>in</strong> - belegen die Träger. Tryptophan<br />

kann se<strong>in</strong>e Seroton<strong>in</strong>aktivierung bzw. die folgende mentale o<strong>der</strong> körperliche Ermüdung<br />

nicht voll zum Tragen br<strong>in</strong>gen. Dies wie<strong>der</strong>um führt zu e<strong>in</strong>er höheren bzw. längeren Leistungsfähigkeit.<br />

Dauerhafter Am<strong>in</strong>osäuremangel kann jede Therapie fehlschlagen lassen. Trotzdem ist<br />

dessen Untersuchung bei den meisten Krankheitsfällen nicht Standard. Pro Am<strong>in</strong>o Basic<br />

hilft, diese <strong>und</strong> auch alle an<strong>der</strong>en essentiellen Am<strong>in</strong>osäuren zu ersetzen, wie zum Beispiel<br />

L-Glutam<strong>in</strong> (aus welcher L-Cyste<strong>in</strong> <strong>und</strong> das für jede Zellentgiftung notwendige Glutathion<br />

aufgebaut wird). Dies ist für die Sauerstoff modulierte Energiegew<strong>in</strong>nung <strong>der</strong> Zelle entscheidend.<br />

Ebenso wichtig ist Glutathion für die Antioxidation des selbst produzierten Stickoxid-Gases,<br />

für dessen Entdeckung 1998 <strong>der</strong> Nobelpreis <strong>in</strong> Mediz<strong>in</strong> verliehen wurde. Glutathion<br />

ist entscheidend ist für die erfolgreiche Abwehr von Viren, Pilzen <strong>und</strong> 'Krebszellen'.<br />

Auch aus L-Arg<strong>in</strong><strong>in</strong> (e<strong>in</strong>em Inhaltsstoff von Pro Am<strong>in</strong>o Basic) wird Stickoxidgas <strong>in</strong> fast allen<br />

Körperzellen gebildet. L-Arg<strong>in</strong><strong>in</strong> spielt außerdem e<strong>in</strong>e wichtige Rolle <strong>in</strong> <strong>der</strong> Herz-Kreislaufregulation,<br />

<strong>in</strong>dem es die Muskulatur <strong>der</strong> Blutgefäße entspannt (entscheidend bei Bluthochdruck).<br />

E<strong>in</strong>e BCAA-Ergänzung <strong>in</strong> Form von relativ hohen Mengen BCAAs ist extrem effizient, was<br />

mit den im Folgenden beschriebenen Eigenschaften dieser verzweigkettigen Am<strong>in</strong>osäuren<br />

zusammenhängt:<br />

Zunächst gelangen oral verzehrte freie BCAAs direkt <strong>und</strong> schnell völlig unverän<strong>der</strong>t <strong>in</strong> den<br />

Blutkreislauf (<strong>in</strong> 10-15 M<strong>in</strong>uten <strong>nach</strong>weisbar) <strong>und</strong> stehen dann sofort für funktionelle Prozesse<br />

zur Verfügung. Alle an<strong>der</strong>en Am<strong>in</strong>osäuren s<strong>in</strong>d wesentlich schlechter bioverfügbar<br />

<strong>und</strong> gelangen erst auf dem Umweg über die Leber <strong>in</strong> den Blutkreislauf, wo sie zeit- <strong>und</strong><br />

energieaufwändig zu allen möglichen Substanzen umsynthetisiert werden. Oft ist deshalb<br />

e<strong>in</strong>e hochdosierte BCAA-Ergänzung zur Aufrechterhaltung e<strong>in</strong>es hohen Glutam<strong>in</strong>levels effektiver<br />

als e<strong>in</strong>e direkte orale Glutam<strong>in</strong>ergänzung, da letztere nur <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en Mengen <strong>und</strong><br />

<strong>nach</strong> längerer Zeit aus <strong>der</strong> Leber <strong>in</strong>s Blut gelangt.<br />

Wie schnell <strong>und</strong> effektiv die BCAAs s<strong>in</strong>d zeigt die Tatsache, dass selbst bei e<strong>in</strong>er normalen<br />

Prote<strong>in</strong>mahlzeit (<strong>in</strong> <strong>der</strong> die BCAAs nicht e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> freier Form vorliegen), diese als erstes<br />

im Blutkreislauf ersche<strong>in</strong>en. Nach <strong>der</strong> Verdauung <strong>der</strong> Mahlzeit s<strong>in</strong>d 70 Prozent <strong>der</strong> im<br />

Blut ersche<strong>in</strong>enden Am<strong>in</strong>osäuren BCAAs. Diese BCAAs gelangen direkt <strong>in</strong> die Muskulatur.<br />

Misst man drei St<strong>und</strong>en <strong>nach</strong> <strong>der</strong> Mahlzeit die <strong>in</strong> den Muskelzellen aufgenommenen Am<strong>in</strong>osäuren,<br />

dann s<strong>in</strong>d dies zwischen 50 <strong>und</strong> 90 Prozent BCAAs <strong>und</strong> <strong>der</strong> Rest verteilt sich<br />

auf die 15 an<strong>der</strong>en essentiellen <strong>und</strong> semiessentiellen Am<strong>in</strong>osäuren.<br />

Der weitere große Vorteil e<strong>in</strong>er direkten Ergänzung von BCAAs liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neutralität <strong>der</strong><br />

isolierten BCAAs gegenüber prote<strong>in</strong>oxidativen enzymatischen Körperprozessen.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!