12.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

also|DetL|(λ n (A) − ε) ≤ |DetL| λ n (F ε ) ≤ |DetL| · λ n (U ε ) (b)= λ n (L(U ε ))= λ n (L(F ε )) + λ n (L(U ε \F ε ) ≤ λ n (L(A)) + |DetL| · λ n (U ε \F ε )} {{ }offen= λ n (L(A)) + |DetL| · λ n ((U ε \A) ∪ (A\F ε ))≤ λ n (L(A)) + |DetL| · (ε + ε)Mit ε → 0 ergibt sich|DetL| · λ n (A) ≤ λ n (L(A)).(∗∗)(∗) <strong>und</strong> (∗∗) ergeben <strong>die</strong> Behauptung.Bemerkungen:1. Das Lebesgue-<strong>Maß</strong> ist <strong>in</strong>sbesondere bewegungs<strong>in</strong>variant. Sei F : R n → R n e<strong>in</strong>e EuklidischeBewegungF (x) = Lx + x 0 , L ∈ O(n) , x 0 ∈ R n .Dann gilt: Ist A ∈ L(R n ), so ist F (A) ∈ L(R n ) <strong>und</strong> λ n (F (A)) = λ n (A).2. In Kapitel 11.6 werden wir das Lebesgue-<strong>Maß</strong> λ n (F (A)) für e<strong>in</strong>en beliebigen C 1 -Diffeomorphismus F bestimmen (Transformationsformel für das Lebesgue-Integral).E<strong>in</strong>e Modifikation des Lebesgue-<strong>Maß</strong>es erhält man durch Gewichtung des Volumens vonQuadern:Das Lebesgue-Stieltjes-<strong>Maß</strong> im R nSei f : R 1 → R e<strong>in</strong>e monoton-wachsende, l<strong>in</strong>ksseitig stetige Funktion. Für e<strong>in</strong>en halboffenen∏Quader Q = n [a i , b i ) setzt mani=1n∏v f (Q) := (f(b i ) − f(a i )).i=1v f ist ebenfalls e<strong>in</strong> σ-endlicher σ-Inhalt auf dem R<strong>in</strong>g der Figuren R n . Das davon def<strong>in</strong>ierteäußere <strong>Maß</strong> vf ∗ heißt äußeres Lebesgue-Stieltjes-<strong>Maß</strong> <strong>und</strong> def<strong>in</strong>iert(R n , A v ∗f, vf ∗ | Av ∗ ) Lebesgue-Stieltjes-<strong>Maß</strong> im R n .f11.3 Meßbare FunktionenSei (X, A, µ) e<strong>in</strong> <strong>Maß</strong>raum. In den folgenden Abschnitten wollen wir erklären, wie manFunktionen f : X → R <strong>in</strong>tegrieren kann. Das geht nicht für alle Funktionen (wie z.B. dasRiemann-Integral zeigt), sondern nur für e<strong>in</strong>e Teilklasse, <strong>die</strong> “meßbaren” Funktionen.26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!