12.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

Einführung in die Maß- und Integrationstheorie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.9 Wiederholungsfragen zur PrüfungsvorbereitungDie folgenden Fragen fassen den <strong>in</strong> Kapitel 11 behandelten Stoff zusammen. Sie sollen <strong>die</strong>Vorbereitung auf <strong>die</strong> Analysisprüfung erleichtern. Bei der Beantwortung der Fragen solltenSie folgendes beachten: Zu getroffenen Aussagen sollten Sie Beweise bzw. kurze Beweisideenkennen, mathematische Begriffe sollten Sie an Beispielen bzw. Gegenbeispielen erläuternkönnen. Außerdem sollten Sie den Vorlesungsstoff auf <strong>die</strong> Lösung von Aufgaben anwendenkönnen (wie <strong>in</strong> der Übung behandelt bzw. <strong>in</strong> den wöchentlichen Hausaufgaben gestelltwurden).1. Def<strong>in</strong>ieren Sie <strong>die</strong> Begriffe R<strong>in</strong>g, Algebra <strong>und</strong> σ-Algebra über e<strong>in</strong>er nichtleeren MengeX. Wie hängen <strong>die</strong>se Begriffe zusammen? Nennen Sie Beispiele.2. Def<strong>in</strong>ieren Sie <strong>die</strong> σ-Algebra der Borelmengen e<strong>in</strong>es metrischen Raumes. Wie kann man<strong>die</strong>se σ-Algebra erzeugen? Nennen Sie Eigenschaften der σ-Algebra der Borelmengen.3. Def<strong>in</strong>ieren Sie <strong>die</strong> Begriffe Inhalt, σ-Inhalt <strong>und</strong> <strong>Maß</strong>. Welche Eigenschaften haben <strong>die</strong>seMengenfunktionen? Nennen Sie Beispiele.4. Erläutern Sie <strong>die</strong> Konstruktion von <strong>Maß</strong>räumen nach Caratheodory: Def<strong>in</strong>ieren Sieden Begriff des äußeren <strong>Maß</strong>es µ ∗ . Welche Eigenschaften hat das Mengensystem allerµ ∗ -meßbaren Mengen?5. Erläutern Sie Möglichkeiten, äußere <strong>Maß</strong>e zu konstruieren (aus e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g mit σ-Inhalt, metrische äußere <strong>Maß</strong>e). Welche zusätzlichen Eigenschaften haben <strong>die</strong> äußeren<strong>Maß</strong>e, <strong>die</strong> aus e<strong>in</strong>em R<strong>in</strong>g mit σ-endlichem σ-Inhalt konstruiert werden? (Vervollständigung,E<strong>in</strong>deutigkeit der Fortsetzung).6. Def<strong>in</strong>ieren Sie das äußere Lebesgue-<strong>Maß</strong>, das Borel-Lebesgue-<strong>Maß</strong> <strong>und</strong> das Lebesgue-<strong>Maß</strong> auf dem R n . Nennen Sie Beispiele für Lebesgue-meßbare bzw. nicht LebesguemeßbareMengen. Nennen Sie Kriterien für <strong>die</strong> Lebesgue-Meßbarkeit e<strong>in</strong>er Teilmengedes R n .7. Def<strong>in</strong>ieren Sie den Begriff der meßbaren Abbildung zwischen meßbaren Räumen. Wannheißt e<strong>in</strong>e numerische Funktion meßbar? Nennen Sie Kriterien für <strong>die</strong> Meßbarkeit e<strong>in</strong>ernumerischen Funktion. Welche Eigenschaften meßbarer Funktionen kennen Sie?8. Wann heißt e<strong>in</strong>e numerische Funktion Borel- bzw. Lebesgue-meßbar? Wie verhält sich<strong>die</strong> Klasse der stetigen Funktionen zur Klasse der Lebesgue-meßbaren Funktionen(Satz von Lus<strong>in</strong>, Satz von Frechet)?9. Erläutern Sie <strong>die</strong> Integraldef<strong>in</strong>ition für numerische Funktionen auf e<strong>in</strong>em <strong>Maß</strong>raum.Nennen Sie <strong>die</strong> wichtigsten Eigenschaften des Integrals.10. Welche Konvergenzsätze kennen Sie für das Integral von Funktionenfolgen auf e<strong>in</strong>em<strong>Maß</strong>raum?11. Welche Beziehung besteht zwischen dem Riemann-Integral <strong>und</strong> dem Lebesgue-Integral?12. Wie bildet man das Produkt zweier σ-endlicher <strong>Maß</strong>räume? Welche Eigenschaften hatdas Produktmaß?77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!