13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeiten mit EffektvorgabenEffektvorgabenAnwenden einer EffektvoreinstellungErstellen einer EffektvorgabeEffektvorgabenZum Seitenanfang<strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> beinhaltet mehrere Effektvorgaben, bei denen es sich um häufige, vorkonfigurierte Effekte <strong>zu</strong>m Anwenden auf Clips handelt.Durch die Effektvorgabe „Blau einfärben“ wird auf ein Bild z. B. eine hellblaue Färbung angewendet. In der Regel liefern Vorgaben guteErgebnisse, ohne dass die Eigenschaften weiter angepasst werden müssen. Nachdem Sie eine Vorgabe angewendet haben, können Sie derenEigenschaften ändern. Sie können auch eigene Vorgaben erstellen.Die enthaltenen Effektvorgaben sind unter der Kategorie „Vorgaben“ im Bedienfeld „Effekte“ verfügbar. Vorgaben sind in folgenden Kategoriengruppiert:Kanten abschrägenErstellen von breiten oder schmalen Kanten, die an Bilderrahmen erinnern.WeichzeichnerWeichzeichnen in unterschiedlicher Intensität an den In- oder Out-Points eines Clips.FarbeffekteAnwenden von Färbungen mit unterschiedlichen Farben und unterschiedlicher Intensität.Schlagschatten Anwenden von statischen oder animierten Schatten. Schattenvorgaben enthalten Namens<strong>zu</strong>sätze, die die Richtung desSchattens angeben. Durch LU wird z. B. angegeben, dass der Schatten nach unten links geworfen wird. Bei sich bewegenden Schattenarten istder Namens<strong>zu</strong>satz mit einem Bindestrich versehen. „LR-LL“ bedeutet also, dass sich der Schatten von rechts unten (lower right) nach links unten(lower left) bewegt. Um sicher<strong>zu</strong>stellen, dass der Schatten sichtbar ist, sollten Sie ihn auf Bilder anwenden, die kleiner als die Framegröße desProjekts sind und die keinen schwarzen Hintergrund aufweisen.Horizontaler/Vertikaler Bildschwenk Erstellen von Animationen, bei denen sich das gesamte Bild während der Videowiedergabe nach links undrechts oder unten und oben bewegt. Bei dem horizontalen Bildschwenk L-R bewegt sich das Bild z. B. von links nach rechts.Horizontaler/Vertikaler Bild-ZoomErstellen von animierten Zoom-Effekten.Mosaik, Solarisation und Strudeldes Clips hin <strong>zu</strong>nimmt.Erstellen Sie animierte Effekte, deren Intensität entweder vom Anfang des Clips an abnimmt oder <strong>zu</strong>m EndeBiB Erstellen von Bild-in-Bild-Effekten durch das Skalieren des Zielclips, so dass Sie ihn über einen Clip in Gesamtgröße legen können. Siekönnen diesen Effekt auch auf mehrere Clips anwenden, um eine Montage <strong>zu</strong> erstellen.Hinweis: Weitere Informationen <strong>zu</strong> den in den Vorgaben verwendeten Effekten finden Sie, wenn Sie in der Hilfe nach dem Effektnamen suchen.Anwenden einer EffektvoreinstellungZum SeitenanfangWenn Sie eine Vorgabe auf einen Clip anwenden und die Vorgabe Eigenschaften für einen Effekt enthält, der bereits auf den Clip angewendetwurde, wird der Clip anhand der folgenden Regeln geändert:Enthält die Effektvorgabe einen fixierten Effekt (Bewegung, Deckkraft oder Lautstärke), werden die bestehenden Effekteigenschaften durchdie Anwendung der Vorgabe ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!