13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klicken Sie <strong>zu</strong>r Auswahl von nur dem Audio- oder nur dem Videoteil eines verbundenen Clips bei gedrückter Alt-Taste auf den gewünschtenClip.Klicken Sie <strong>zu</strong>r Auswahl einen einzelnen Clips in einer Gruppe bei gedrückter Alt-Taste auf den gewünschten Clip.Klicken Sie <strong>zu</strong>r Auswahl mehrerer Clips bei gedrückter Umschalttaste auf jeden gewünschten Clip. (Halten Sie die Umschalttaste gedrückt,und klicken Sie auf einen ausgewählten Clip, um dessen Auswahl auf<strong>zu</strong>heben.)Ziehen Sie <strong>zu</strong>r Auswahl aufeinander folgender Clips ein Rechteck (Auswahlfeld) um alle gewünschten Clips.Um einen <strong>zu</strong>sammenhängenden Bereich von Clips in der aktuellen Auswahl hin<strong>zu</strong><strong>zu</strong>fügen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, währendSie ein Auswahlfeld um die Clips aufziehen.Zusammenhängenden Bereich von Clips mithilfe eines Auswahlfeldes auswählenVerschieben eines Clips im Schnittfenster der ExpertenansichtClips lassen sich im Schnittfenster der Expertenansicht auf einfache Weise durch Ziehen neu anordnen. Unter Verwendung der gleichenVorgehensweisen wie beim Hin<strong>zu</strong>fügen von Clips können Sie Clips durch Verschieben einfügen oder überlagern.Sie verschieben einen Clip so, dass nach dem Einfügen alle nachfolgenden Clips ebenfalls verschoben werden, indem Sie den Clip an diegewünschte Position ziehen. Wenn der Mauszeiger die Form des Einfügesymbols annimmt, lassen Sie die Maustaste los.Ziehen Sie <strong>zu</strong>m Verschieben eines Clips und Überlagern eines anderen Clips im Film den Clip auf den ersten <strong>zu</strong> überlagernden Frame.Drücken Sie anschließend die Strg-Taste bzw. Befehlstaste. Wenn der Cursor die Form des Überlagerungssymbols annimmt, lassen Sie dieMaustaste los.Um nur einen Clip eines verbundenen Paares <strong>zu</strong> verschieben, wählen Sie den Clip bei gedrückter Alt-Taste aus. Ziehen Sie diesen dann andie gewünschte Position. Wenn Sie Clips nur auf den Zielspuren verschieben möchten, müssen Sie die Maustaste loslassen, sobald derCursor als Einfügungssymbol angezeigt wird. Wenn Sie einen anderen Clip überlagern möchten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt. Sobaldder Cursor als Überlagerungssymbol angezeigt wird, lassen Sie die Maustaste los.Ausrichten von Clips mit der Option "Ausrichten".Mit der standardmäßig aktivierten Option "Ausrichten" wird das Ausrichten der Clips aneinander oder an bestimmten Zeitpunkten erleichtert. Siekönnen einen Clip bei aktivierter Ausrichtungsoption verschieben. Der Clip wird automatisch an der Kante eines anderen Clips, an einer Marke,am Start und Ende der Zeitleiste oder an der Marke für die aktuelle Zeit ausgerichtet.Diese Funktion gewährleistet <strong>zu</strong>dem, dass beim Ziehen nicht aus Versehen eine Einfügung oder Überlagerung vorgenommen wird. Beim Ziehenvon Clips wird in einem Einblendfenster die Entfernung in Frames angezeigt, über die Sie die Clips gezogen haben (eine negative Zahl bedeutet,dass die Clips in Richtung des Filmanfangs gezogen wurden).Wählen Sie "Schnittfenster" > "Ausrichten". Ein Häkchen gibt an, dass die Option aktiviert wurde.Löschen eines Clips im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. ExpertenansichtDurch das Löschen eines Clips aus einem Film wird dieser nicht auch aus dem Projekt gelöscht. Der Clip steht im Bedienfeld "Projektelemente"weiterhin <strong>zu</strong>r Verfügung.1. Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. der Expertenansicht einen oder mehrere Clips aus. (Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste, um nur die Audio- oder Videodaten eines Clips aus<strong>zu</strong>wählen.)2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Sie können einen Clip löschen und eine Lücke der gleichen Dauer, einen so genannten Leerraum, beibehalten. Wählen Sie da<strong>zu</strong>"Bearbeiten" > "Löschen".Um einen Clip und den aus dem Löschvorgang resultierenden Leerraum <strong>zu</strong> löschen (Schließen der Lücke), müssen Sie "Bearbeiten" >"Löschen und Lücke schließen" auswählen bzw. die Entf- oder die Rücktaste drücken.Hinweis: Wenn ein Clip aus dem Schnittfenster der Schnellansicht gelöscht wird, wird der Übergang, der dem Clip folgt, ebenfallsgelöscht. Wenn ein Clip aus dem Schnittfenster der Expertenansicht gelöscht wird, werden der vorhergehende und der nachfolgendeÜbergang gelöscht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!