13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf das Szenenmenü kann über die Szenenschaltfläche des Disc-Hauptmenüs <strong>zu</strong>gegriffen werden. Befinden sich keine Szenemarken imSchnittfenster der Expertenansicht, entfallen die Schaltfläche und das Untermenü für Szenen in <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong>.StoppmarkenMit Stoppmarken wird das Ende eines Films kenntlich gemacht. Wenn der Disc-Player eine Stoppmarke erreicht, wird erneut das Hauptmenüangezeigt. Wenn Sie im Schnittfenster der Expertenansicht eine Stoppmarke hin<strong>zu</strong>fügen, wird der Film im Disc-Player nicht mehr von Anfang bisEnde wiedergegeben. Daher fügen Sie Stoppmarken normalerweise nur dann hin<strong>zu</strong>, wenn Sie Ihr Video in einzelne Filme unterteilt haben.Darüber hinaus müssen Sie die Clips im Schnittfenster der Expertenansicht nicht vom Anfang bis <strong>zu</strong>m Ende abspielen.Stoppmarken werden manuell hin<strong>zu</strong>gefügt. Stoppmarken werden gesetzt, um das Ende jedes Films <strong>zu</strong> kennzeichnen, der im Hauptmenü der Discangegeben werden soll. Sobald eine Stoppmarke erreicht ist, wird der Film angehalten und das Hauptmenü wird aufgerufen.Hinweis: Stoppmarken werden nur für DVDs verwendet.Automatisches Hin<strong>zu</strong>fügen von SzenemarkenNach obenMit dem Befehl <strong>zu</strong>m Generieren von Menümarken werden Szenemarken automatisch platziert. Mitunter lässt sich Zeit sparen, wenn dieSzenemarken <strong>zu</strong>nächst von <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> platziert und dann von Ihnen nach Bedarf bearbeitet werden. Die besten Ergebnisse erzielen Sie,wenn jede Szene in Ihrem Film ein separater Clip ist. Außerdem befinden sich alle Clips, die markiert werden sollen, auf der Videospur 1. Wennder Film aus mehreren, einander überlagernden Clips besteht, sollten Sie die Szenemarken manuell oder in festen Intervallen einfügen.Automatisch eingefügte Szenemarken haben keine Namen. Daher heißen die Schaltflächen im Szenenmenü genauso wie in der Vorlage. Um dieSchaltflächen an<strong>zu</strong>passen, können Sie die Marken entweder nach dem Setzen benennen oder die Schaltflächen nach Auswahl der Vorlageumbenennen.1. Klicken Sie in das Schnittfenster der Expertenansicht, um sie <strong>zu</strong> aktivieren.2. Klicken Sie in der Aktionsleiste auf „Werkzeuge“ und wählen Sie im Bedienfeld „Werkzeuge“ „Filmmenü“ aus.3. Wählen Sie ein Filmthema aus und wählen Sie „Menümarken automatisch für mich hin<strong>zu</strong>fügen“ aus.4. Klicken Sie auf „Einstellungen“ und geben Sie an, wie die Marken eingefügt werden soll. Geben Sie hierfür ggf. einen Wert ein:An jeder Szene Platziert eine Szenemarke an jedem Bearbeitungspunkt (Schnitt) zwischen Clips auf der Videospur 1, nicht am Ende vonÜberblendungen. Am Anfang einer Reihe von Standbildern wird im Schnittfenster der Expertenansicht nur eine Szenemarke platziert.Alle _ Minuten Platziert Szenemarken im angegebenen Intervall. (Diese Option steht nur <strong>zu</strong>r Verfügung, wenn der Film mehrere Minutenlang ist.)Alle Marken Verteilt die von Ihnen angegebene Anzahl von Marken gleichmäßig auf alle Clips im Schnittfenster der Expertenansicht.5. Wenn im Schnittfenster der Expertenansicht Marken vorhanden sind, die Sie nicht mehr verwenden möchten, wählen Sie die Option„Vorhandene Menümarken löschen“ aus. (Beim Löschen der Marken werden auch deren Namen sowie die mit ihnen verbundenenMiniaturansichtsverschiebungen entfernt.)6. Klicken Sie auf „Fortfahren“. Szenemarken werden im Schnittfenster der Expertenansicht unterhalb der Zeitleiste hin<strong>zu</strong>gefügt. Bei Bedarfkönnen Sie über die Optionen im Bereich „Anpassen“ die Eigenschaften des Menüs ändern.7. Wenn Sie eine Marke an eine andere Stelle verschieben möchten, können Sie sie einfach an eine andere Stelle auf der Zeitleiste ziehen.Hinweis: Szenemarken sind nicht an das Video gebunden. Wenn Sie das Video <strong>zu</strong> einem späteren Zeitpunkt bearbeiten, müssen Sie dieMarken möglicherweise verschieben oder neu erstellen, damit sie den neuen Bearbeitungspunkten entsprechen.Manuelles Hin<strong>zu</strong>fügen von Menü-, Szene- oder StoppmarkenNach obenBeim manuellen Hin<strong>zu</strong>fügen können Marken während des Setzens benannt werden. Die gewählten Namen werden für dieSchaltflächenbezeichnungen im Haupt- bzw. Szenenmenü übernommen.In einigen Vorlagen umfassen die Menüschaltflächen Miniaturansichten des jeweils verknüpften Videos. Wenn der Standardframe nicht als Framefür eine Schaltfläche geeignet ist, können Sie ihn im Dialogfeld "Menümarke" ändern.Hin<strong>zu</strong>fügen von Hauptmenü-Marken oder Szenemarken1. Verschieben Sie im Schnittfenster der Expertenansicht die Marke für die aktuelle Zeit an die Stelle, an der die Marke gesetzt werden soll.Hinweis: Die Wiedergabeschaltfläche in jeder Hauptmenüvorlage wird automatisch mit dem Anfangspunkt der Zeitleiste verknüpft. Esbraucht dort also keine Marke gesetzt <strong>zu</strong> werden, es sei denn, Sie möchten diese Stelle in das Szenenmenü aufnehmen.2. Wählen Sie im Schnittfenster der Schnell- oder Expertenansicht „Marken“ > „Menümarke“ > „Menümarke festlegen“ aus.Zum schnellen Platzieren einer Marke können Sie auch eine Marke von der Schaltfläche "Menümarke hin<strong>zu</strong>fügen" an die gewünschteStelle auf der Zeitleiste ziehen.3. Geben Sie im Dialogfeld "Menümarke" einen Namen für die Marke ein. Der Text in diesem Feld wird nicht auf neue Zeilen umgebrochen.Wenn der Text auf mehrere Zeilen verteilt werden soll, können Sie mit der Tastenkombination Strg+Eingabetaste jeweils eine neue Zeileeinfügen. Verwenden Sie kurze Namen für die Marken, damit sie in das Menü passen, ohne andere Schaltflächen <strong>zu</strong> überlappen. (Siekönnen den Namen <strong>zu</strong> einem späteren Zeitpunkt nach Auswahl einer Vorlage anpassen.)4. Wählen Sie im Menü "Markentyp" den gewünschten Typ aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!