13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MosaikMit dem Mosaikeffekt wird eine Ebene mit vollfarbigen Rechtecken ausgefüllt. Dieser Effekt ist nützlich, um einen stark in Pixel zerlegten Clip <strong>zu</strong>erzeugen.Blöcke nebeneinander/übereinander Legt die Anzahl der Mosaikunterteilungen in jede Richtung fest.Farben nicht mitteln Weist jedem Mosaikstück die Farbe des Pixels in seinem Mittelpunkt im unbearbeiteten Clip <strong>zu</strong>. Wird diese Option nichtgewählt, erhalten die Mosaikstücke die Durchschnittsfarbe des entsprechenden Bereichs im unbearbeiteten Clip.StörungMit diesem Effekt werden Pixelwerte im gesamten Clip nach dem Zufallsprinzip geändert.Stärke Legt die Stärke der Störungen fest und dadurch das Ausmaß der Verzerrung, das durch das <strong>zu</strong>fallsgesteuerte Verschieben von Pixelnverursacht wird. Der Wertebereich liegt zwischen 0 % (kein Effekt) bis 100% (der Clip ist möglicherweise nicht mehr <strong>zu</strong> erkennen).Art der Störungen Bei Auswahl von "Farben einzeln stören" werden die Rot-, Grün- und Blauwerte der Clippixel einzeln und auf Zufallsbasisgeändert. Andernfalls wird allen Kanälen der gleiche Wert hin<strong>zu</strong>gefügt.Ergebnis beschneiden Mit dieser Option wird festgelegt, ob die Pixelfarben, falls sie durch die Störungen ihren maximalen Wert erreichen, wiedervon vorne <strong>zu</strong> zählen beginnen. Wenn der Farbwert eines Pixels seinen Maximalwert erreicht hat, wird dieser Wert beibehalten, wenn die Option"Ergebnis beschneiden" aktiviert ist. Ist die Option nicht aktiviert, springt der Farbwert bei Erreichen des Maximalwerts wieder auf niedrige Werteum. Ist die Option gewählt, bleibt der Clip auch bei einer Störung von 100% noch erkennbar. Wenn Sie einen vollkommen <strong>zu</strong>fallsabhängigen Cliperhalten möchten, deaktivieren Sie die Option "Ergebnis beschneiden" und aktivieren Sie die Option "Farben einzeln stören".WiederholenMit diesem Effekt wird der Bildschirm in Kacheln unterteilt und in jeder Kachel der gesamte Clip angezeigt. Legen Sie durch Ziehen des Reglersdie Anzahl der Kacheln pro Spalte und Reihe fest.SolarisationDer Solarisationseffekt erzeugt eine Überblendung zwischen einem Clipnegativ und einem Clippositiv, so dass der Eindruck eines "Lichthofs"entsteht. Der Effekt ist vergleichbar mit einem Ab<strong>zu</strong>g, der beim Entwickeln kurz belichtet wird.StroboskopDer Stroboskopeffekt führt in regelmäßigen oder <strong>zu</strong>fälligen Abständen eine arithmetische Operation mit einem Clip durch. Beispielsweise könnteein Clip alle fünf Sekunden für eine Zehntelsekunde vollkommen weiß erscheinen oder die Farben eines Clips könnten in <strong>zu</strong>fälligen Abständeninvertiert werden.Lichtfarbe Legt die Farbe des Stroboskops fest. Klicken Sie auf das weiße Feld, um eine Farbe aus dem Farbwähler aus<strong>zu</strong>wählen, oderverwenden Sie die Pipette, um eine Farbe aus dem Clip aus<strong>zu</strong>wählen.Mit Original mischen Legt die Intensität oder die Helligkeit des Effekts fest. Bei einem Wert von 0 wird der Effekt mit voller Intensität angewendet,höhere Werte hingegen schwächen die Intensität des Effekts ab.Dauer Legt fest, wie lange (in Sekunden) ein Stroboskopeffekt dauert.Intervall Legt fest, wie viele Sekunden zwischen den Starts aufeinander folgender Stroboskopeffekte liegen. Wenn beispielsweise dieStroboskopdauer auf 0,1 Sekunden und das Intervall auf 1,0 Sekunden eingestellt wird, ist der Effekt im Clip 0,1 Sekunden lang <strong>zu</strong> sehen undwird dann 0,9 Sekunden lang ausgesetzt. Wird dieser Wert kürzer als die Dauer des Effekts eingestellt, wird der Stroboskopeffekt konstantangewendet.Zufallsparameter Legt die Wahrscheinlichkeit fest, mit der der Stroboskopeffekt auf einen beliebigen Frame des Clips angewendet wird, wodurchder Eindruck eines <strong>zu</strong>fälligen Effekts entsteht.Stroboskop Legt fest, wie der Effekt angewendet wird. Mit "Nur auf Farbkanäle" wird der Stroboskopeffekt auf alle Farbkanäle angewendet. Mit"Ebene wird transparent" wird der Clip transparent, wenn ein Stroboskopeffekt auftritt.Operator Legt den arithmetischen Operator fest, der verwendet werden soll, wenn im Menü "Wirkung" die Option "Nur auf Farbkanäle"ausgewählt wurde. Die Standardeinstellung ist "Kopieren".Zufallsverteilung Ordnet die Anwendung von Beleuchtungseffekten <strong>zu</strong>fällig an.StrukturMit diesem Effekt erhält ein Clip das Aussehen, als habe er die Struktur eines anderen Clips. Sie könnten beispielsweise dem Bild eines Baumsdie Struktur von Ziegeln verleihen sowie die Tiefe der Struktur und die scheinbare Lichtquelle steuern.Strukturebene Wählen Sie aus der Liste der Videotracks im Popup-Menü die Strukturquelle aus, die verwendet werden soll. Um die Struktur ohneden für die Struktur tatsächlich verwendeten Clip an<strong>zu</strong>zeigen, stellen Sie die Deckkraft für den Strukturclip auf null ein. Um die Struktur <strong>zu</strong>deaktivieren, wählen Sie "Ohne".Lichteinfall Ändert die Richtung der Lichtquelle und damit, wo der Schatten liegt und wie tief er erscheint.Kontrast Legt die Intensität der Struktur fest. Bei einer niedrigeren Einstellung wird der Umfang der sichtbaren Struktur verringert.Platzierung Legt fest, wie der Effekt angewendet wird. Mit "Struktur wiederholen" wird die Struktur wiederholt über den Clip angewendet. Mit"Struktur zentrieren" wird die Struktur in der Mitte des Clips positioniert. Mit Struktur auf Ebenengröße skalieren wird die Struktur an dieAbmessungen des ausgewählten Clips angepasst.Nach oben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!