13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um einen Audio- oder Videoclip schnell <strong>zu</strong> löschen, ohne die Verknüpfung auf<strong>zu</strong>heben.Löschen des Audio- oder Videoteils eines verbundenen ClipsFühren Sie im Schnittfenster der Expertenansicht einen der folgenden Schritte aus:Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf den verbundenen Clip und wählen Sie "Audio löschen" oder "Videolöschen".Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste auf die Audio- oder Videodaten, um diese <strong>zu</strong> markieren und drücken Sie die Entf-Taste oder dieRücktaste.Wählen Sie einen verbundenen Clip aus und klicken Sie auf "Clip" > "Verbindung zwischen Audio und Video aufheben. Wählen Sie diebeiden Clips erneut aus und wählen Sie "Bearbeiten" > "Löschen" oder "Bearbeiten" > "Löschen und Lücke schließen".Die Clips werden daraufhin verschoben, so dass die durch den gelöschten Clip entstandene Lücke geschlossen wird.Synchronisieren verbundener ClipsNach oben<strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> legt Videos und deren Audio automatisch in separaten Spuren im Schnittfenster der Expertenansicht ab. <strong>Adobe</strong><strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> verbindet diese jedoch so, dass sie während des Zuschneidens oder Verschiebens stets synchron bleiben.Wenn die Clips nach dem Ziehen eines Clips bei gedrückter Alt-Taste nicht mehr synchron sind, zeigt <strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> neben demClipnamen im Schnittfenster der Expertenansicht die Anzahl der Frames an, um die sie <strong>zu</strong>einander verschoben wurden.Auch nach Aufhebung der Verbindung zwischen den Clips wird die erfolgte Verschiebung in <strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> festgehalten und beimerneuten Verbinden der Clips angezeigt. <strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> kann die Clips bei Bedarf automatisch neu synchronisieren. Dabei stehen jenach verwendeten Clips zwei Methoden <strong>zu</strong>r Synchronisierung <strong>zu</strong>r Verfügung.Klicken Sie im Schnittfenster der Expertenansicht mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Strg-Taste auf die Versatznummer des Clips,den Sie verschieben möchten, und wählen Sie dann eine der folgenden Möglichkeiten:In Synchronisierung verschieben Verschiebt den Video- oder Audioclip, um ihn <strong>zu</strong> synchronisieren. Angrenzende Clips werden dabei nachBedarf überschrieben, um Platz für die verschobenen Clips <strong>zu</strong> schaffen. Wurde einer der Clips <strong>zu</strong>geschnitten, richtet <strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong>sie entsprechend der Originalaufnahme aus. Folglich stimmen deren In- oder Out-Points möglicherweise nicht überein.In Synchronisierung unterschieben Synchronisiert Video- und Audioclips durch Unterschieben. Dabei bleiben die Position und die Dauer derClips in der Spur erhalten. Abgeschnittene Frames werden nach Bedarf verwendet, um den Inhalt der Clips bis <strong>zu</strong>r Ausrichtung entsprechend derOriginalaufnahme <strong>zu</strong> verschieben.Die Entfernung zwischen In- und Out-Points sowie deren Position in der Spur bleiben unverändert. Jedoch ändert sich die Position der In- undOut-Points im Originalclip. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Clip für den Ausgleich der Verschiebung eine hinreichende Anzahlabgeschnittener Frames enthält.Der Clip, auf den Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste klicken, wird verschoben bzw. angepasst, so dass er an demanderen Clip, der nicht bewegt wird, ausgerichtet ist.Aktivieren und Deaktivieren von ClipsNach obenSie können einen Clip deaktivieren, während Sie eine Bearbeitungsidee ausprobieren, oder um die Verarbeitungszeit eines umfangreichenProjekts <strong>zu</strong> verkürzen. Dadurch wird der Clip bei der Anzeige des Films im Monitorfenster oder beim Exportieren des Films ausgeblendet. Eindeaktivierter Clip kann nach wie vor verschoben und geändert werden.Wählen Sie im Schnittfenster der Schnellansicht oder im Schnittfenster der Expertenansicht einen oder mehrere Clips aus und wählen Sie"Clip" > "Aktivieren".Das Häkchen neben dem Befehl wird entfernt, wenn Sie einen Clip aktivieren, und der Clip wird im Schnittfenster der Schnellansicht und imSchnittfenster der Expertenansicht abgeblendet angezeigt.Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!