13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um das Aussehen der Schaltflächenminiatur fest<strong>zu</strong>legen:Um ein Standbild für die Schaltflächenminiatur im Menü aus<strong>zu</strong>wählen, ziehen Sie den Timecode für die Miniaturverschiebung <strong>zu</strong>mFrame mit dem gewünschten Bild. Die Option "Bewegungsmenü-Schaltfläche" muss deaktiviert sein. Wenn Sie eine DVD, Web-DVDoder Blu-ray-Disc erstellen, wird das Bild im Menü angezeigt. (Die Miniaturansicht wird ausschließlich für die Anzeige im Menüverwendet. Klicken Sie auf die Schaltfläche auf der Disc, um das Video ab der Markenposition wieder<strong>zu</strong>geben.)Um Videos in der Menüschaltfläche der Disc ab<strong>zu</strong>spielen, aktivieren Sie die Option "Bewegungsmenü-Schaltfläche". Wenn Sie dieseOption für eine Hauptmenü-Marke oder eine Szenemarke aktivieren, wird die entsprechende Menüschaltfläche animiert.6. Klicken Sie auf "OK".Die Marke wird unterhalb der Zeitleiste <strong>zu</strong>m Schnittfenster der Expertenansicht hin<strong>zu</strong>gefügt. Eine Hauptmenü-Marke ist blau, eine Szenemarkegrün und eine Stoppmarke rot.Hin<strong>zu</strong>fügen von Stoppmarken1. Verschieben Sie im Schnittfenster der Expertenansicht die Marke für die aktuelle Zeit an das Ende des Videos oder der Szene.2. Wählen Sie im Schnittfenster der Schnell- oder Expertenansicht „Marken“ > „Menümarke“ > „Menümarke festlegen“ aus.3. Wählen Sie im Dialogfeld "Menümarke" im Menü "Markentyp" die Option "Stoppmarke".4. Klicken Sie auf "OK".Die Marke wird im Schnittfenster der Schnellansicht hin<strong>zu</strong>gefügt. Im Schnittfenster der Expertenansicht wird die Marke unter der Zeitleiste.Suchen eines Menüs oder einer SzenemarkeNach obenFühren Sie im Schnittfenster der Expertenansicht einen der folgenden Schritte aus:Sie können die erste Marke rechts oder links von der Marke für die aktuelle Zeit suchen, indem Sie „Marke“ > „Gehe <strong>zu</strong> Menümarke“ >„Weiter“ oder „Zurück“ auswählen.Klicken Sie <strong>zu</strong>r Suche von Marken im Schnittfenster der Expertenansicht auf „Marken“ > „Menümarke“ > „Nächste“ oder „Vorherige“, bis Sie<strong>zu</strong>r gewünschten Marke gelangen.Um eine mit einer bestimmten Schaltfläche verbundene Marke <strong>zu</strong> suchen, müssen Sie am unteren Rand des Discmenü-Layoutfensters aufdie Miniatur des Menüs klicken. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf die Schaltfläche und wählenSie "Marke in Schnittfenster einfügen".Hinweis: Wenn Sie im Dialogfeld "Menümarke" eine Marke gefunden haben, können Sie die Details dieser Marke bearbeiten oder sie entfernen,indem Sie auf die Schaltfläche "Löschen" klicken.Verschieben oder Löschen einer Menü- oder SzenemarkeNach obenSie können Marken auf einfache Weise verschieben und löschen, unabhängig davon, ob die Marken automatisch oder manuell eingefügt wurden.Sie können einzelne Marken löschen oder alle Marken gleichzeitig aus dem Schnittfenster der Expertenansicht entfernen. Haben Sie einen Filmseit der Auswahl von Menüvorlagen bearbeitet, ist es möglicherweise einfacher, alle Marken <strong>zu</strong> löschen, statt sie an neue Positionen <strong>zu</strong>verschieben.Hinweis: Haben Sie bereits eine Vorlage ausgewählt, wird durch Löschen einer Marke auch die mit ihr verknüpfte Schaltfläche aus demHauptmenü bzw. Szenemenü gelöscht.Verschieben einer MarkeZiehen Sie die <strong>zu</strong> verschiebende Marke im Schnittfenster der Expertenansicht auf die gewünschte Szene oder den gewünschten Film.Löschen einer MarkeFühren Sie einen der folgenden Schritte aus:Setzen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht die Marke für die aktuelle Zeit auf die Marke, die gelöscht werden soll. (Vergrößern Sie ggf.die Zeitleiste, um die Marke <strong>zu</strong> finden.) Wählen Sie „Marken“ > „Menümarke“ > „Menümarke löschen“ aus.Doppelklicken Sie auf eine beliebige Marke, um Marken <strong>zu</strong> suchen und <strong>zu</strong> löschen. Klicken Sie im Dialogfeld "Marke" auf die Schaltflächen"Weiter" bzw. "Zurück", um die Marke <strong>zu</strong> suchen. Klicken Sie dann auf "Löschen".Um alle Marken gleichzeitig <strong>zu</strong> löschen, wählen Sie „Marken“ > „Menümarke“ > „Alle Menümarken löschen“.Sollten Sie sich anders entscheiden oder einen Fehler machen, können Sie die <strong>zu</strong>letzt vorgenommen Löschvorgänge rückgängig machen.Wählen Sie hier<strong>zu</strong> "Bearbeiten" > "Rückgängig" aus. Die Marke wird im Schnittfenster der Expertenansicht wieder angezeigt.Bearbeiten von Menü- oder SzenemarkenattributenNach obenNach dem Setzen einer Marke können Sie sie umbenennen sowie ihren Typ (Szene-, Hauptmenü- oder Stoppmarke) und die auf der Schaltfläche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!