13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jedoch Videos mit umgekehrter Halbbild-Reihenfolge. Lesen Sie da<strong>zu</strong> die Dokumentation des Camcorders.Pixel-Seitenverhältnis Gibt das Verhältnis der Breite und Höhe eines jeden Pixels an. Dadurch wird die Anzahl von Pixeln bestimmt, die <strong>zu</strong>mErzielen eines bestimmten Seitenverhältnisses für das Bild notwendig ist. Für einige Formate sind quadratische Pixel erforderlich, während anderenicht quadratische Pixel verwenden.Keyframe-Intervalle (Sekunden) Gibt Sie die Anzahl der Sekunden an, nach deren Ablauf der Codec beim Exportieren von Videodaten einenKeyframe erstellt.Bitratencodierung Gibt an, ob der Codec eine konstante oder eine variable Bitrate in der exportierten Datei erzielt.CBR Constant Bitrate (CBR) gewährleistet, dass die Datenrate der exportierten Datei innerhalb einer bestimmten Grenze konstant bleibt.Da für komplexe Abschnitte die gleiche Bitrate wie für einfache Abschnitte angewendet wird, zeigen sich hier die qualitätsminderndenArtefakte der Komprimierung wahrscheinlich eher.VBR Eine variable Bitrate (VBR) ermöglicht, dass die Daten der exportierten Datei innerhalb eines bestimmten Bereichs variieren können,so dass auf komplexere Abschnitte eine höhere Bitrate und daher eine geringere Komprimierung und auf weniger komplexe Abschnitteeine geringere Bitrate angewendet wird.Im Allgemeinen ist ein Frame komplex und schwerer effizient <strong>zu</strong> komprimieren, wenn er viele Details enthält oder wenn er erheblich vonvorherigen Frames abweicht, wie beispielsweise in einer Szene mit Bewegung.Hinweis: Wenn Sie CBR- und VBR-Dateien mit dem gleichen Inhalt und der gleichen Dateigröße vergleichen, ist die Wiedergabe der CBR-Dateiin verschiedenen Systemen <strong>zu</strong>verlässiger, da eine feste Datenrate weniger Ansprüche an den Player und Computerprozessor stellt. Eine VBR-Datei hat jedoch in der Regel eine höhere Bildqualität, weil VBR den Umfang der Kompression an den Bildinhalt anpasst.Bitrate Diese Option gibt die Anzahl von Megabit pro Sekunde an, die die kodierte Datei aufweisen soll. Diese Option wird nur angezeigt, wennSie für die Option "Bitratencodierung" die Einstellung "CBR" gewählt haben.Die folgenden Optionen werden nur angezeigt, wenn Sie für die Option "Bitratencodierung" die Einstellung "VBR" gewählt haben.Minimale Bitrate [Mbit/s] Gibt die minimale Anzahl von Megabit pro Sekunde an, die der Encoder <strong>zu</strong>lassen soll. Die minimale Bitrate variiert jenach Format. Für MPEG2-DVD muss die minimale Bitrate mindestens 1,5 Mbit/s betragen.Ziel-Bitrate [Mbit/s] Diese Option gibt die Anzahl von Megabit pro Sekunde (Mbps) an, die die kodierte Datei aufweisen soll.Maximale Bitrate [Mbit/s] Gibt die maximale Anzahl von Megabit pro Sekunde an, die der Encoder <strong>zu</strong>lassen soll.M-Frames Gibt die Anzahl an B-Frames (bi-direktionale Frames) zwischen aufeinander folgenden I-Frames (Intra-Frames) und P-Frames(Predicted Frames) an. Diese Option ist nur für MPEG-Formate verfügbar.N-Frames Gibt die Anzahl an Frames zwischen I-Frames (Intra-Frames) an. Dieser Wert muss ein Vielfaches des M-Frame-Wertes sein. DieseOption ist nur für MPEG-Formate verfügbar.Geschlossene GOP alle Gibt die Frequenz aller geschlossen GOP (Closed Group of Pictures) an, die keine Frames außerhalb dergeschlossenen GOP referenzieren können. Eine GOP besteht aus einer Sequenz von I-, B- und P-Frames. (Diese Option ist verfügbar, wenn Sieim Dialogfeld "MPEG exportieren" die Multimedia-kompatiblen Vorgaben (MPEG1 Multimedia-kompatibel oder MPEG2 Multimedia-kompatibel )auswählen und auf "Erweitert" klicken.)Automatische Platzierung von GOPs Wird diese Option ausgewählt, werden die GOPs (Group of Pictures) automatisch platziert. (Diese Optionist verfügbar, wenn Sie im Dialogfeld "MPEG exportieren" eine der MPEG Multimedia-kompatiblen Vorgaben auswählen und auf "Erweitert"klicken.)Hinweis: MPEG-1- und MPEG-2-Formate beinhalten zahlreiche erweiterte Optionen, die hier nicht aufgeführt sind. In den meisten Fällen werdendurch die Auswahl eines Formats oder einer Vorgabe, die Ihrer Zielausgabe dienen, die entsprechenden Optionen automatisch eingestellt.Detaillierte Informationen <strong>zu</strong> den hier nicht aufgeführten Optionen finden Sie in den Industriespezifikationen für das MPEG-1- und das MPEG-2-Format.AudioeinstellungenDie folgenden Optionen sind im Audiofenster des Dialogfelds "Exporteinstellungen" verfügbar (sie werden angezeigt, wenn Sie ein Projekt mit denOptionen "Computer" oder "Mobiltelefone und Player" freigeben). Es sind nicht alle Optionen für alle Voreinstellungen verfügbar.Audioformat Legt den Typ der Audioausgabe fest, beispielsweise Dolby Digital oder MP3, und ermittelt ggf. darüber hinaus den benötigtenAudiocodec.Audiocodec Mit dieser Option können Sie den Codec angeben, der in <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> beim Komprimieren von Audiodaten verwendet werdensoll. Die verfügbaren Codecs hängen von dem im Fenster "Allgemein" des Dialogfelds "Exporteinstellungen" gewählten Dateityp ab. EinigeDateitypen und Aufnahmekarten unterstützen nur unkomprimierte Audiodaten, die zwar die höchste Qualität aufweisen, jedoch mehr Speicherplatzbelegen. Lesen Sie die Dokumentation Ihrer Aufnahmekarte, bevor Sie einen Audiocodec auswählen.Samplerate Mit dieser Option wird die Exportrate festgelegt. Je höher die gewählte Datenrate, desto besser die Audioqualität der exportiertenDatei. Je niedriger die gewählte Datenrate, desto weniger Verarbeitungszeit und Festplattenspeicherplatz werden benötigt. CD-Qualität wird mit44,1 kHz erreicht. Erneutes Sampling oder das Einstellen einer anderen Rate als im Originalaudioclip verlängert ebenfalls die Verarbeitungsdauer.Vermeiden Sie erneutes Sampling, indem Sie Audio in der Endrate aufnehmen.Sampletyp Mit dieser Option können Sie die Bittiefe für den Export definieren. Durch die Eingabe einer höheren Bittiefe und durch Auswahl vonStereo wird die Tonqualität erhöht. Durch die Eingabe einer niedrigeren Bittiefe und durch Auswahl von Mono werden weniger Verarbeitungszeitund Festplattenspeicherplatz benötigt. CD-Qualität wird mit 16-Bit-Stereo erreicht.Kanäle Mit dieser Option geben Sie an, wie viele Audiokanäle die exportierte Datei enthalten soll. Stereo setzt sich aus zwei Audiokanälen<strong>zu</strong>sammen, Mono enthält dagegen nur einen Kanal. Wenn Sie eine Stereospur als Mono exportieren, werden die Audiodaten heruntergemischt.Blöcke Geben Sie an, in welchen Abständen die Audiodaten zwischen die Videoframes der <strong>zu</strong> exportierenden Datei eingefügt werden sollen. Dieempfohlene Einstellung finden Sie in der Dokumentation Ihrer Aufnahmekarte. Der Wert "1 Frame" bedeutet, dass beim Abspielen eines Framesdie entsprechenden Audiodaten für die Dauer des Frames in den Arbeitsspeicher geladen werden, so dass diese bis <strong>zu</strong>r Anzeige des nächsten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!