13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keying Definiert transparente Bereiche mit einer bestimmten Farbe (Farb-Key) oder einem Helligkeitswert (Luminanz-Key). Pixel, die mit demKey übereinstimmen, werden transparent. Keying wird häufig verwendet, um einen einfarbigen Hintergrund, z. B. eine blaue Fläche, durch einanderes Bild <strong>zu</strong> ersetzen. (Im Fernsehen wird der blaue Hintergrund bei der Wettervorhersage, auch Blue Screen genannt, beispielsweise durchdie Wetterkarte ersetzt.) Beim Videomerge-Effekt wird das Keying eingesetzt, um die primäre Hintergrundfarbe automatisch als transparentfest<strong>zu</strong>legen.Ersetzen einer Hintergrundfarbe durch ein anderes BildA. Oberer Clip B. Der Effekt "Blue Screen-Key" definiert die transparenten Bereiche C. Unterer Clip D. Kombinierte ClipsAnpassen der DeckkraftNach obenStandardmäßig werden Clips mit voller Deckkraft (100%) angezeigt und überdecken dadurch alle Clips auf den Spuren darunter. Um die unterenClips sichtbar <strong>zu</strong> machen, müssen Sie einen Deckkraftwert von weniger als 100% festlegen. Bei einer Deckkraft von 0% ist der Clip vollständigtransparent. Wenn sich keine Clips unterhalb eines transparenten Clips befinden, wird der schwarze Hintergrund des Films sichtbar.1. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Angewandte Effekte“, um das gleichnamige Bedienfeld <strong>zu</strong> öffnen.2. Wählen Sie den Clip aus, den Sie transparent darstellen möchten, und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Erweitern Sie im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ den Deckkrafteffekt und ziehen Sie den Regler „Clip-Deckkraft“ auf den gewünschtenWert.Wählen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht aus dem Popup-Menü unmittelbar oberhalb des Clips die Optionsfolge „Deckkraft“ >„Deckkraft“. (Sie müssen die Ansicht ggf. vergrößern, um das Menü ein<strong>zu</strong>blenden). Klicken Sie auf das Auswahlwerkzeug, positionierenSie es über dem Deckkraftdiagramm des Clips und ziehen Sie dieses nach oben oder nach unten, sobald der Mauszeiger alsDoppelpfeil angezeigt wird.Erstellen von Transparenz im Schnittfenster der ExpertenansichtUm einen Clip im zeitlichen Verlauf ein- oder aus<strong>zu</strong>blenden, können Sie seine Deckkraft animieren. Klicken Sie <strong>zu</strong>m Erstellen einerÜberblendung <strong>zu</strong> Schwarz im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ auf die Option „Einblenden“ bzw. „Ausblenden“. Sie können Transparenzjedoch auch mit Keying-Effekten erzeugen.Ausblenden von Farbe mit KeyingNach obenUm bestimmte Bereiche in einem Clip transparent <strong>zu</strong> machen, wenden Sie einen auf Farbe, Maske oder Alphakanal basierenden Keying-Effektan. Pixel, die mit dem Key übereinstimmen, werden transparent.Farbbasierte Keying-Effekte (Videomerge, Blue Screen-Key, Chroma-Key, Green Screen-Key und Non-Red-Key) Diese Effekte ersetzen diejeweilige Farbe in einem Clip durch Transparenz. Sie können farbbasierte Keying-Effekte verwenden, um einen Hintergrund mit einer einheitlichenFarbe, wie z. B. einen blauen Hintergrund, <strong>zu</strong> entfernen.Maskenbasierte Keying-Effekte (4-Punkt-, 8-Punkt und 16-Punkt-Korrekturmaske und Spurmaske-Key) Diese Effekte ersetzen Bereiche einesClips durch einen anderen Clip oder durch bestimmte Bereiche, die Sie angeben. Sie können Transparenz in Abhängigkeit von der Form einerMaske, die Sie im Clip positionieren, oder in Abhängigkeit von den Graustufentönen der Datei, die Sie als Maske verwenden, hin<strong>zu</strong>fügen. Mit demEffekt "Spurmaske-Key" können Sie außerdem kreative Zusammenstellungen erzeugen.Alphakanal-basierende Keying-Effekte Mit diesen Effekten können Sie den Alphakanal eines Clips umkehren oder deaktivieren oder Bereicheohne Transparenz in eine Maske umwandeln.Hinweis: Weitere Informationen <strong>zu</strong>m Ausblenden von Farben mit Keying finden Sie in der Hilfe.Erstellen von Transparenz mit VideomergeNach obenWenn Sie den Hintergrund eines Clips automatisch transparent gestalten möchten, wenden Sie den Videomerge-Effekt an. Dieser Effektermöglicht das problemlose Übereinanderlagern von Clips.1. Klicken Sie im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. der Expertenansicht mit der rechten Maustaste oder mit gedrückter Strg-Taste auf den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!