13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigen von ClipeigenschaftenÜberblick über grundlegende ClipeigenschaftenAnzeigen umfassender DateiinformationenAnpassen der ListenansichtseigenschaftenAnzeigen von Effekteigenschafts-DetailsÜberblick über grundlegende ClipeigenschaftenNach obenUm die grundlegenden Eigenschaften eines Clips an<strong>zu</strong>zeigen, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste oder mit der rechten Maustaste im Bedienfeld"Projektelemente" auf den Clip und wählen Sie "Eigenschaften".Anzeigen umfassender DateiinformationenNach obenIn <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> sind Hilfsmittel enthalten, mit denen Sie Informationen <strong>zu</strong> Dateien unterstützter Formate innerhalb und außerhalb einesProjekts anzeigen können. Sie können beispielsweise bestimmen, ob ein exportierter Clip über eine Datenrate verfügt, die für das Internet geeignetist. Die Videodateieigenschaften können die Dateigröße, die Anzahl der Video- und Audiospuren, die Dauer, die durchschnittliche Framerate, dieAudio-Samplerate, die Videodatenrate und die Komprimierungseinstellungen beinhalten. Darüber hinaus enthalten sie Informationen darüber, ob inaufgenommenen Clips Frames ausgelassen wurden.Überprüfen Sie mit der Funktion <strong>zu</strong>m Abrufen von Eigenschaften, ob in einem aufgenommenen Clip Frames ausgelassen wurden. Überprüfen Sieanhand des Datenratenanalyse-Diagramms, inwieweit die ausgegebene Datenrate den Anforderungen Ihres Ausgabemediums entspricht. In denDiagrammen werden die Datenraten der Render-Keyframes, die Differenz zwischen den Komprimierungs-Keyframes und Differenzframes (Frames,die sich zwischen den Keyframes befinden) abgebildet. Außerdem werden die Datenraten der einzelnen Frames abgebildet.Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wenn sich der Clip im Schnittfenster der Expertenansicht befindet, wählen Sie ihn aus und wählen Sie anschließend „Datei“ >„Eigenschaften abrufen für“ > „Auswahl“.Wenn sich der Clip nicht im Projekt befindet, wählen Sie "Datei" > "Eigenschaften abrufen für" > "Datei". Suchen Sie den Clip, den Sieanalysieren möchten, und klicken Sie auf "Öffnen".Anpassen der ListenansichtseigenschaftenNach obenSie können die Listenansicht anpassen, so dass nur die gewünschten Daten angezeigt werden. Außerdem können Sie Spalten umbenennen,eigene Spalten hin<strong>zu</strong>fügen, Spalten neu anordnen und die Spaltenbreite ändern.Festlegen, welche Eigenschaften in der Listenansicht angezeigt werden sollenDie Namenseigenschaft wird standardmäßig geöffnet und zeigt den Namen des Clips auf der Festplatte. Sie können die Namenseigenschaft nichtmithilfe des Dialogfelds "Spalten bearbeiten" entfernen. Sie können innerhalb des Projekts einen anderen Namen für diesen Clip verwenden.1. Öffnen Sie das Bedienfeld "Projektelemente".2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste in die Medienansicht und wählen Sie "Spalten bearbeiten". Stellen Siesicher, dass Sie auf einen Bereich außerhalb der Zeilen klicken, die die Elemente enthalten.3. Wählen Sie aus den folgenden Eigenschaften die aus, die in der Medienansicht angezeigt werden sollen, und klicken Sie auf "OK":Verwendet Wird markiert, wenn der Clip im Projekt verwendet wird.Medientyp Medien, etwa Filme oder Standbilder.Framerate Die Framerate des Clips, beispielsweise 29,97 fps.Mediendauer Die Länge des aufgenommenen Mediums auf der Festplatte, die im Dialogfeld "Projekteinstellungen" im Abschnitt mit denallgemeinen Einstellungen im Anzeigeformat angegeben ist.Hinweis: In <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> umfasst die Dauer in einem Fenster stets die Frames, die vom In-Point und Out-Point bestimmt werden.Wenn beispielsweise der In-Point und der Out-Point auf denselben Frame gesetzt werden, beträgt die Dauer der Länge eines Frames.Videodauer Die Dauer des Clips, die durch Video In-Point und Video Out-Point festgelegt wird. Übernimmt alle in <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong>vorgenommen Korrekturen, z. B. Änderungen der Clipgeschwindigkeit.Audiodauer Die Dauer des Clips, die durch Audio In-Point und den Audio Out-Point festgelegt wird. Übernimmt alle in <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong>vorgenommen Korrekturen, z. B. Änderungen der Clipgeschwindigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!