13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Glossar3GP Plattform der dritten Generation (Third Generation Platform). Ein Dateiformat für von Mobiltelefonen aufgezeichnete Videodaten.16:9 Das Seitenverhältnis von Widescreen-Fernsehern.AC3 Siehe Dolby Digital.ADC (Analog-to-Digital Converter, Analog/Digital-Wandler) Diese Hardware wandelt ein analoges Audio- oder Videosignal in ein digitalesSignal um, das mit dem Computer verarbeitet werden kann.AGP-Slot Beschleunigter Grafikanschluss-Slot (Accelerated Graphics Port Slot). Ein Steckplatz auf der Hauptplatine des Computers für dieVerwendung einer GPU-Karte. Siehe GPU.Aliasing Unerwünschte Stufenbildung bei abgewinkelten Linien in einem Bild, einer Grafik oder in Text.Alphakanal Speichert eine Matte (auch als Maske bezeichnet), die transparente Bereiche einer Computergrafik oder eines Clips definiert.Farbinformationen werden in den folgenden drei Farbkanälen gespeichert: Rot, Grün und Blau (RGB). Siehe auch Kanal.Analoges Video Video, das aus einem kontinuierlichen elektrischen Signal besteht. Bei den meisten Fernsehgeräten und VCRs handelt es sichum analoge Videogeräte. Zur Speicherung und Bearbeitung auf einem Computer muss analoges Video <strong>zu</strong>nächst in digitales Video konvertiertwerden.Glätten Das Ausgleichen von Kanten in einem Bild, einer Grafik oder in Text. Geglättete Kanten erscheinen aus der Nähe gesehenverschwommen, aus der Ferne jedoch glatt. Das Glätten ist besonders bei der Arbeit mit qualitativ hochwertigen Bildern <strong>zu</strong>r Ausstrahlung wichtig.Artefakt Verzerrung eines Bilds oder Tonsignals. Bei digitalem Video können Artefakte aus einer Überlastung des Eingabegeräts mit einem <strong>zu</strong>großen Signal oder aus einer übermäßigen oder inkorrekt ausgeführten Komprimierung entstehen.Seitenverhältnis Das Verhältnis von Breite <strong>zu</strong> Höhe eines Bilds. Ein Standard-Videobild hat beispielsweise ein Seitenverhältnis von 4:3. Diemeisten Spielfilme verwenden das breitere Seitenverhältnis von 16:9. Siehe auch Widescreen.Audiovorspann Siehe J-Schnitt.Audio-Samplerate Die Anzahl der Samples pro Sekunde <strong>zu</strong>r digitalen Wiedergabe von Audio. Je höher die Samplerate, desto höher die digitaleAudioqualität. Eine Rate von 44.100 Samples pro Sekunde gewährleistet CD-Qualität und entspricht dem Aufnahmebereich des menschlichenGehörs.AVI Audio Video Interleave. Das standardmäßige unkomprimierte Videodateiformat der Microsoft® Windows®-Plattform.AV/DV-Wandler Eine elektronische Vorrichtung <strong>zu</strong>r Konvertierung von analogen Videosignalen in digitale Videosignale. Vergleiche mit "DV/AV-Wandler”.Bittiefe In digitalen Grafiken und Video gibt die Bittiefe die Anzahl an Farben an, die ein Bild darstellen kann. Ein kontrastreiches Schwarzweißbild(ohne Grautöne) ist 1 Bit, was bedeutet, dass es aktiviert oder deaktiviert, schwarz oder weiß, sein kann. Je größer die Bittiefe, desto mehr Farbensind verfügbar. Mit 24 Bit können Millionen von Farben dargestellt werden.Bei digitalem Audio gibt die Bittiefe entsprechend die Anzahl an Bits pro Sample an. Je höher die Zahl, desto besser die Tonqualität.Bitmap Ein Bild aus einzelnen Pixeln, die Werte <strong>zu</strong>r Definition der Helligkeit und Farbe aufweisen.Blu-ray Ein Format für optische Datenträger, das über die fünffache Speicherkapazität von DVDs verfügt. Es können 25 GB auf einer Single-Layer-Disc oder 50 GB auf einer Dual-Layer-Disc gespeichert werden. Der Name bezieht sich auf den verwendeten blauen Laser (im Gegensatz<strong>zu</strong>m roten Laser, der für andere optische Datenträger verwendet wird).Bluescreen Siehe Keying.Camcorder Eine digitale Videokamera – ein Gerät, das Sequenzen kontinuierlicher Bilder aufzeichnet und ein Signal <strong>zu</strong>r Anzeige oderÜbertragung von Videomaterial erzeugt.Aufnehmen Der Vorgang, bei dem das Originalvideo aus einem Camcorder oder Rekorder auf einen Computer übertragen wird. Handelt es sichum analoges Originalvideo, wird es während dieses Vorgangs in digitales Video konvertiert.Aufnahmekarte Auch als Video Board bezeichnet. Eine in einem Computer installierte Karte, die <strong>zu</strong>r Digitalisierung von Videos dient. Bei bereitsdigitalisiertem Video wird die Datei über die Karte einfach auf die Festplatte übertragen.Kanal Speichert Farbinformationen für eine Computergrafik. Jede Grafik enthält drei getrennte Kanäle (Rot, Grün und Blau), die unabhängigvoneinander angepasst werden können. Um transparente Bereiche <strong>zu</strong> definieren, können weitere Kanäle, so genannte Alphakanäle, hin<strong>zu</strong>gefügtwerden.Farbintensität Auch als Chrominanz bezeichnet.Chroma-Key Dieser Videoeffekt entfernen einen Bereich mit einer bestimmten Farbe. Dieser Effekt wird häufig bei Nachrichtensendungenverwendet, um beispielsweise bei der Wettervorhersage eine Wetterkarte im Hintergrund an<strong>zu</strong>zeigen.Chrominanz Die Farbinformationen in einem Videosignal, <strong>zu</strong> denen Farbton (Phasenwinkel) und Sättigung (Amplitude) gehören.Cinepak® Ein häufig verwendeter Codec <strong>zu</strong>r Komprimierung von Videos auf CD-ROM. Cinepak umfasst zeitliche und räumliche Komprimierungensowie Datenratenbegren<strong>zu</strong>ngen.Clip Ein digitalisierter oder erfasster Teil eines Videos oder Audios.Codec Kurzform von Kompressor/Dekompressor. Ein Gerät oder Programm, das mithilfe von Algorithmen Video- und Tondateien komprimiert,wodurch sie einfacher bearbeitet und gespeichert werden können. Zur Wiedergabe werden die Dateien dekomprimiert. Geläufige Codecskonvertieren analoge Videosignale in komprimierte digitale Videodateien (z. B. MPEG) oder analoge Tonsignale in digitale Tondateien (z. B.RealAudio®). Siehe auch Komprimierung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!