13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZeitEchoDer Echo-Effekt kombiniert einen Frame mit vorhergehenden Frames des selben Clips. Der Effekt hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, voneinfachen visuellen Echos bis hin <strong>zu</strong> Streifen- und Wischeffekten. Dieser Effekt ist nur sichtbar, wenn der Clip Bewegung enthält. Standardmäßigwerden beim Anwenden des Echoeffekts alle <strong>zu</strong>vor angewendeten Effekte ignoriert.EchoA. Originalclip B. Clip mit niedrigen Echowerten C. Clip mit einer höheren Anzahl von EchosAbstand Legt die Zeit zwischen zwei Echos in Sekunden fest. Bei negativen Werten werden Echos aus vorhergehenden Frames erstellt, beipositiven Werten aus nachfolgenden Frames.Anzahl der Echos Legt die Anzahl der Frames fest, die für den Echoeffekt kombiniert werden. Wenn beispielsweise zwei Echos angegebenwerden, erstellt der Echoeffekt einen neuen Clip aus [aktuelle Zeit], [aktuelle Zeit + Abstand] und [aktuelle Zeit + 2 x Abstand].Anfangsintensität Legt die Intensität oder Helligkeit des ersten Frames in der Echosequenz fest. Wird dafür z. B. der Wert 1 eingestellt, wird dererste Frame mit voller Intensität in die Kombination einbezogen. Wird der Wert 0,5 eingestellt, wird der erste Frame mit halber Intensität in dieKombination einbezogen.Abklingen Legt das Verhältnis der Intensitäten aufeinander folgender Echos fest. Wird für die Einstellung "Abklingen" beispielsweise ein Wert von0,5 vorgegeben, dann ist das erste Echo halb so hell wie die Anfangsintensität. Das zweite Echo ist wiederum halb so stark, d. h. es hat noch einViertel der Anfangsintensität.Operator Legt fest, welche Vorgänge zwischen den Echos durch<strong>zu</strong>führen sind. Addieren kombiniert die Echos durch Addieren ihrer Pixelwerte.Wenn die Anfangsintensität <strong>zu</strong> hoch eingestellt ist, wirkt der Effekt in diesem Modus schnell <strong>zu</strong> überladen und erzeugt weiße Streifen. Setzen Siedie Anfangsintensität auf 1,0 pro Anzahl der Echos und die Einstellung für "Abklingen" auf 1,0, um die Echos gleichmäßig <strong>zu</strong> überblenden. MitMaximum werden die Echos durch Zusammenfassen des größten Pixelwerts aus allen Echos kombiniert. Mit Minimum werden die Echos durchZusammenfassen des kleinsten Pixelwerts aus allen Echos kombiniert. Mit Negativ multiplizieren wird das Kombinieren der Echos simuliert, indemsie optisch übereinander gelegt werden. Dies ähnelt der Funktion "Addieren", wird jedoch nicht so schnell übersteuert. Mit Von hinten kombinierenwerden die Echos mit Hilfe ihrer Alpha-Kanäle von hinten nach vorne kombiniert. Mit Von vorne kombinieren werden die Echos mit Hilfe ihrerAlpha-Kanäle von vorne nach hinten kombiniert. Mit Überblenden werden die Echowerte entsprechend Ihres Durchschnitts kombiniert.ZeittrennungMit dem Effekte "Fest Framerate" können Sie die Framerate eines Clips beliebig festlegen. Sie können den Effekt verwenden, um einen Clip mit30 fps auf 24 fps <strong>zu</strong> verlangsamen, um beispielsweise den Eindruck eines Films <strong>zu</strong> erzeugen, oder den Clip auf 18 fps <strong>zu</strong> verlangsamen, um dieVerwackelung alter Super 8-Filme <strong>zu</strong> simulieren, oder sogar noch weiter <strong>zu</strong> verlangsamen, um einen Stroboskop-Effekt <strong>zu</strong> erzielen.TransformierenNach obenKamera (nur Windows)Dieser Effekt verzerrt einen Clip, indem er eine Kamera simuliert, die das Motiv aus verschiedenen Winkeln betrachtet. Durch Steuerung derKameraposition können Sie die Form des Bilds verzerren.Querachse Bewegt die Kamera vertikal. Mit diesem Effekt scheint der Clip vertikal umgeklappt <strong>zu</strong> werden.Längsachse Bewegt die Kamera horizontal. Mit diesem Effekt scheint der Clip horizontal umgeklappt <strong>zu</strong> werden.Rollen Rollt die Kamera und erzeugt den Effekt eines sich drehenden Clips.Brennweite Ändert die Brennweite der Kameralinse. Kürzere Brennweiten ermöglichen einen weiteren Blickwinkel, während längere Brennweiteneingeschränktere, dafür aber nähere Ansichten ermöglichen.Abstand Legt den Abstand zwischen der Kamera und der Mitte des Clips fest.Zoom Vergrößert oder verkleinert die Ansicht des Clips.Hintergrund Legt die Hintergrundfarbe fest.Alphakanal Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, ist der Hintergrund transparent (dies ist nützlich, falls der mit dem Effekt versehene Clipüberlagert wird). Um im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ auf diese Option <strong>zu</strong><strong>zu</strong>greifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einrichten“ rechts nebendem Effektnamen.Clip (nur Windows)Mit diesem Effekt werden Pixelreihen an den Kanten eines Clips abgeschnitten und diese Bereiche durch eine festgelegte Hintergrundfarbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!