13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Videokodierung für DVDs und Blu-ray-DiscsBei dem Erstellen einer DVD oder einer Blu-ray-Disc wird Ihr Video in eines der Formate MPEG-2 oder H.264 (nur für Blu-ray verfügbar) kodiert.Auf diese Weise wird die Größe der Video- und Audiodateien reduziert, so dass diese weniger Speicherplatz in Anspruch nehmen. Ein 60 Minutenlanges Video benötigt in <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> beispielsweise ca. 13 GB Speicherplatz. Eine einfache DVD verfügt jedoch nur über eine Kapazitätvon 4,7 GB. (Zweischichtige DVDs bieten 8,5 GB Speicherplatz.) Zur Gewährleistung einer optimalen Qualität komprimiert <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong>Filme nur so weit, bis sie auf die Disc passen. Je kürzer ein Film ist, umso geringer ist die erforderliche Komprimierung, und umso besser ist dieQualität des Videos auf der Disc.Hinweis: Die Blu-ray-Vorgaben sind für den Export von Dateien in AVCHD-Qualität geeignet.Die Komprimierung von Video- und Audioaufnahmen <strong>zu</strong>r Verwendung auf Disc ist selbst auf dedizierten High-End-Systemen sehr zeitaufwändig.Die erforderliche Zeit hängt von der Geschwindigkeit des Computerprozessors, dem verfügbaren Speicherplatz sowie der Komplexität und Längeeines Projekts ab. Für die Aufzeichnung eines standardmäßigen Videoprojekts mit 60 Minuten Länge können 4 bis 6 Stunden erforderlich sein.Viele Ersteller von DVDs bzw. Blu-ray-Discs brennen Projekte über Nacht.Hinweis: Das·Blu-ray-Format H.264 ist mit einem hohen Berechnungsaufwand verbunden und nimmt daher beim Kodieren viel Zeit in Anspruch.Die erreichte Komprimierungsrate ist jedoch recht hoch, so dass pro MB mehr Videodaten gespeichert werden können. Das Format MPEG-2 istmit einem weniger hohen Berechnungsaufwand verbunden, es können jedoch pro MB weniger Videodaten gespeichert werden.Erstellen von Discs für unterschiedliche geografische RegionenWenn eine DVD oder eine Blu-ray-Disc für ein Publikum in einem anderen Land gedacht ist, kann es erforderlich sein, die Disc unter Verwendungeines anderen TV-Standards auf<strong>zu</strong>zeichnen. I. d. R. verwenden Videogeräte (von Camcordern bis DVD- und Blu-ray-Playern) einen von zwei TV-Standards: NTSC in Japan und Nordamerika oder PAL in den meisten Ländern Europas und des Nahen Ostens.Mit <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> können Filme·sowohl im NTSC- als auch im PAL-Format erstellt werden, so dass Sie Filme für Ihre Region und andereRegionen auf der Welt erstellen können. Sie erzielen jedoch die besten Ergebnisse, wenn das aufgezeichnete Video dem TV-Standard entspricht,in den Sie exportieren möchten.NTSC Nordamerika, Teile von Südamerika, Japan, Philippinen, Taiwan, Südkorea, Guam, Myanmar u. a.PAL Europa, Naher Osten und Teile der folgenden Gebiete: Asien, Afrika, Südamerika.Richtlinien für die Disc-AufzeichnungNachdem der Film nach Belieben bearbeitet wurde und über die gewünschte Navigation verfügt, ist der Aufzeichnungsvorgang relativ einfach.Inkompatible Geräte und Medien oder unerwartete Zeitfaktoren können jedoch die Qualität beeinflussen oder die Aufzeichnung gänzlichverhindern. Beachten Sie daher für eine erfolgreiche Disc-Aufzeichnung die folgenden Richtlinien.Hinweis: Lesen Sie bei Kodierungsfehlern den Abschnitt <strong>zu</strong>r Fehlerbehebung in der Hilfe.Planen Sie ausreichend Zeit ein. Das Kodieren·von Video und Audio für eine Disc·kann Stunden dauern. Möglicherweise sollten Sie denBrennvorgang über Nacht durchführen. Wenn mehrere DVDs bzw. Blu-ray-Discs aufgezeichnet werden sollen, kann dies in derselbenAufzeichnungssit<strong>zu</strong>ng erfolgen, indem Sie im Dialogfeld "Aufzeichnen" die Kopieroption aktivieren, damit das Projekt nur einmal kodiertwerden muss.Aktualisieren Sie Treiber und Firmware. Stellen Sie sicher, dass die neuesten Treiber und die aktuelle Firmware (in einemschreibgeschützten Gerät, ROM, enthaltene Software mit den Anweisungen <strong>zu</strong>r Steuerung der Peripheriegeräte) für den Brenner installiertsind. Updates können aus dem Internet heruntergeladen werden.Wählen Sie einen kompatiblen Brenner. Für die Erstellung von DVDs und Blu-ray-Discs in <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> ist ein kompatibler Brennererforderlich. Stellen Sie <strong>zu</strong>nächst sicher, dass Ihr System über einen Brenner, und nicht nur über ein CD-ROM-, CD-R-, DVD-ROM- oderBlu-ray-Laufwerk verfügt, das nur das Lesen der Medien unterstützt. Überprüfen Sie dann, ob das Laufwerk kompatibel mit <strong>Premiere</strong><strong>Elements</strong> ist, indem Sie im Menü „Brennerposition“ nach dem entsprechenden Eintrag suchen, nachdem Sie im Bedienfeld „Veröffentlichenund Freigeben“ die Option „Disc“ ausgewählt haben.Achten Sie beim Brennen von DVDs auf hochwertige DVD-Medien und Kompatibilität des DVD-Medienformats. Nicht alle DVD-Brenner undDVD-Player unterstützen alle DVD-Arten. Eine DVD-Aufzeichnung ist jedoch nur möglich, wenn der DVD-Brenner das entsprechende Disc-Format unterstützt. Es kann z. B. keine Aufzeichnung auf -R- oder -RW-Discs erfolgen, wenn der Brenner nur Discs mit dem Format +Roder +RW unterstützt. Dasselbe gilt für DVD-Player. Viele ältere DVD-Player können ggf. das Format auf einigen wieder beschreibbarenDiscs nicht erkennen, wenn diese mit einem neueren DVD-Brenner erstellt wurden.Sorgen Sie für ausreichend defragmentierten und freien Speicherplatz auf der Festplatte. Darüber hinaus muss ausreichend freierFestplattenspeicher für alle komprimierten Dateien sowie für jegliche während des Exports erstellten Arbeitsdateien vorhanden sein. DerSpeicherplatzbedarf für das Projekt wird im Dialogfeld "aufzeichnen" angezeigt.Zeigen Sie die nicht unnötig in der Vorschau an. Eine Vorschau des Schnittfensters der Schnellansicht bzw. des Schnittfensters derExpertenansicht ist nützlich, wenn Sie das Aussehen und Abspielen des vollständigen Films überprüfen möchten. Die Vorschauerstellungnimmt jedoch einige Zeit in Anspruch, und für den Aufzeichnungsvorgang ist die Vorschau nicht erforderlich.Testen Sie die erstellten Discs. Wenn bei einer Aufzeichnungsdisc ein Fehler auftritt, müssen Sie eine andere Disc verwenden, während Siebei einem Fehler mit einer wieder wiederbeschreibbaren Disc dieselbe Disc wiederverwenden können. Sie können daher einewiederbeschreibbar DVD-RW- oder BR-RE-Disc (wiederbeschreibbar) <strong>zu</strong>r Erstellung von Test-Discs verwenden. Danach kann eine DVD-R-Allzweck- bzw. BD-R-Disc <strong>zu</strong>r Erstellung der endgültigen Disc oder <strong>zu</strong>r Erstellung von <strong>zu</strong>sätzlichen Kopien verwendet werden. Das DVD-R-Allzweckformat wird für eine einmalige Aufzeichnung verwendet und ermöglicht eine ausgezeichnete Kompatibilität mit sowohl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!