13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gestalten von FernsehtitelnAnzeigen der Titelvorschau auf einem FensehbildschirmVerwenden der Ränder für geschützte Titel und geschützte AktionenAnzeigen der Titelvorschau auf einem FensehbildschirmNach obenWenn sich das Zielpublikum das fertig gestellte Programm auf einem Fernsehbildschirm ansehen soll, ist es ratsam, das Programm während derArbeit auf einem Fernsehbildschirm in der Vorschau an<strong>zu</strong>zeigen. Objekte, die am Computerbildschirm fehlerfrei scheinen, werden an einemFernsehbildschirm möglicherweise nicht korrekt angezeigt, da die beiden Bildschirmtypen Bilder unterschiedlich wiedergeben. Eine fehlerhafteBildanzeige drückt sich z. B. in beschnittenen Außenrändern, verschmierten Farben oder flimmernden horizontalen Details aus. Wenn Sie mit demProblem jedoch vertraut sind, können Sie es ganz leicht beheben.Verwenden der Ränder für geschützte Titel und geschützte AktionenNach obenDie Ränder für geschützte Titel und geschützte Aktionen im Monitorfenster kennzeichnen die sichtbaren Schutzbereiche des Titels. Diese Ränderwerden standardmäßig angezeigt, wenn sich das Monitorfenster im Titelbearbeitungsmodus befindet.Geschützte Bereiche sind beim Bearbeiten von Filmmaterial für das Fernsehen und Videobänder hilfreich. Bei den meisten Fernsehgeräten fürden privaten Gebrauch wird der so genannte Overscan verwendet, bei dem <strong>zu</strong>r Vergrößerung der Bildmitte die Außenränder eines Bildesabgeschnitten werden. Da die Größe der abgeschnittenen Ränder von den jeweiligen Fernsehgeräten abhängt, muss sich Text innerhalb derRänder für geschützte Titel und alle anderen wichtigen Elemente innerhalb der Ränder für geschützte Aktionen befinden, da so sichergestellt wird,dass alle Elemente auf den meisten Fernsehgeräten angezeigt werden können.Hinweis: Wenn Sie Filme für das Internet oder für eine CD erstellen, sind die Bereiche für geschützte Titel und Aktionen für Ihr Projekt nichtrelevant, da bei diesen Medien immer das gesamte Bild angezeigt wird.Ränder für geschützte Titel und geschützte AktionenA. Rand für geschützten Titel B. Rand für geschützte AktionAnzeigen oder Ausblenden der Ränder für geschützte BereicheWenn Sie Text hin<strong>zu</strong>fügen oder einen Titel bearbeiten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste in das Monitorfenster und wählen Sie "Ansicht" > "Rand für geschütztenTitel", "Rand für geschützte Aktion" oder "Textgrundlinien".Wählen Sie „Text“ > „Ansicht“ > „Rand für geschützten Titel“, „Rand für geschützte Aktion“ oder „Textgrundlinien“ aus.Ein Rand wird angezeigt, wenn neben seinem Menüelement ein Häkchen angezeigt wird.Ändern der Größen von den Rändern geschützter BereicheSie können die Größe des Rands für geschützte Titel, des Rands für geschützte Aktionen oder beider Ränder einstellen (um diese z. B. für dieAnzeige mit weniger Overscan an<strong>zu</strong>passen).1. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Projekteinstellungen" > "Allgemein".Das Dialogfeld "Projekteinstellungen" wird geöffnet.2. Geben Sie im Videofenster neue horizontale oder vertikale Prozentwerte für einen der Ränder oder beide Ränder ein. Klicken Sie auf "OK".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!