13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überlagerungen und TransparenzÜberlagerungen und TransparenzAnpassen der DeckkraftAusblenden von Farbe mit KeyingErstellen von Transparenz mit VideomergeErstellen von Transparenz mit einem Keying-EffektErstellen von Transparenz mit dem Effekt "Spurmaske-Key"Verbergen unerwünschter Objekte mit einer KorrekturmaskeUmkehren oder Ausblenden von AlphakanälenÜberlagerungen und TransparenzNach obenÜberlagern beschreibt den Prozess des Überlagerns und Kombinierens mehrerer Bilder. Videoclips sind standardmäßig nicht transparent, für dieÜberlagerung muss jedoch <strong>zu</strong>nächst Transparenz hergestellt werden. Wenn Sie Clips auf höheren Videospuren transparent machen, werden dieClips auf den Spuren darunter sichtbar.In <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> können Sie Clips mit Hilfe des Effekts "Deckkraft" schnell und einfach transparent machen. Außerdem können Sie beliebigeKombinationen aus Deckkraft, Maskierungen, Masken und Keying anwenden, um den Alphakanal einer Datei <strong>zu</strong> ändern, der die transparentenBereiche in einem Clip bestimmt. Mit den erweiterten Keying-Effekten können Sie bestimmte Farben oder Formen transparent machen.In <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> erstellte Titel enthalten automatisch einen Alphakanal. Sie können auch Dateien mit vordefinierten transparentenBereichen importieren. Anwendungen, wie <strong>Adobe</strong> After Effects, <strong>Adobe</strong> Photoshop, <strong>Adobe</strong> Photoshop <strong>Elements</strong> und <strong>Adobe</strong> Illustrator® könnenTransparenz speichern. Diese Datei verfügt über einen Alphakanal und entspricht Ihren Projekteinstellungen. Informationen <strong>zu</strong>m Speichern vonDateien mit Transparenz finden Sie in den Benutzerhandbüchern der jeweiligen Programme.<strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> verwendet die folgenden Transparenzelemente:Alphakanal Ein Kanal, der die transparenten Bereiche für einen Clip definiert. Dieser unsichtbare Kanal ist <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> den Farbkanälen Rot,Blau und Grün (RGB) vorhanden.Deckkraft Diese Einstellung legt fest, wie deckend oder transparent ein Clip ist. (75% Deckkraft entspricht z. B. 25% Transparenz.)Durch die Reduzierung der Deckkraft des oberen Videoclips (links) wird der untere Videoclip sichtbar (Mitte), so dass eine Kombination beiderBilder entsteht (rechts).Maskierung Dieser Begriff wird manchmal als Synonym für Alphakanal verwendet. Er beschreibt außerdem den Prozess der Modifizierung einesAlphakanals.Separate Rot-, Grün- und Blau-Farbkanäle (links); der Alphakanal oder die Maskierung (Mitte) sowie alle Farbkanäle <strong>zu</strong>sammen (rechts)Maske Eine Datei oder ein Kanal, die bzw. der die transparenten Bereiche eines Clips definiert. Der Wert der Maske bestimmt den Grad anTransparenz im resultierenden Bild. In <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> verwenden Sie Masken in Verbindung mit dem Spurmaske-Key.Eine Maske (links) definiert transparente Bereiche im oberen Clip (Mitte), so dass der untere Clip sichtbar wird (rechts)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!