13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KeyingInformationen <strong>zu</strong>r Verwendung von Keying <strong>zu</strong>m Erstellen von Transparenz finden Sie unter Überlagerungen und Transparenz.AlphaanpassungSie verwenden den Alphaanpassungseffekt anstelle des Deckkrafteffekts, wenn Sie die Standardreihenfolge für das Rendern der fixierten Effekteändern möchten. Ändern Sie den Prozentwert für die Deckkraft, um verschiedene Transparenzgrade fest<strong>zu</strong>legen. Mit Hilfe der folgendenSteuerelemente können Sie den Alphakanal im Clip interpretieren.Hinweis: Mit diesem Effekt wird der Alphakanal nur einer Clipinstanz ignoriert oder invertiert. Verwenden Sie den Befehl "Filmmaterialinterpretieren", um den Alphakanal für alle Instanzen des Clips an<strong>zu</strong>passen.Alphakanal ignorieren Der Alphakanal des Clips wird ignoriert.Alphakanal umkehren Die transparenten und deckenden Bereiche des Clips werden umgekehrt.Maske erstellen Nur der Alphakanal wird angezeigt.AlphaanpassungA. Clip mit Alphakanal B. Alphakanal ignorieren C. Alphakanal umkehren D. Maske erstellenBlue Screen-Key und Green Screen-Key (nur Windows)Die Effekte "Blue Screen-Key" und "Green Screen-Key" machen alle Clippixel transparent, die einem Standard-Bluescreen oder -Greenscreenähneln. Dieser Effekt wird in der Regel verwendet, um einen blauen oder grünen Hintergrund durch einen anderen Clip <strong>zu</strong> ersetzen, ähnlich wieder Bluescreen bei der Wettervorhersage im Fernsehen durch die Wetterkarte ersetzt wird.Für die effektive Verwendung der Effekte "Blue Screen-Key" und "Green Screen-Key" ist Filmmaterial notwendig, das einen hellen, gleichmäßigbeleuchteten normalen Bluescreen oder Greenscreen als Hintergrund aufweist. Vergewissern Sie sich, dass die vor dem Hintergrund platziertenPersonen oder Objekte nicht die gleiche Farbe wie der Hintergrund aufweisen (sofern diese keine Bereiche aufweisen, die ebenfalls transparentdargestellt werden sollen). Verwenden Sie für Filmmaterial mit einem einfarbigen Hintergrund, das diese Vorausset<strong>zu</strong>ngen nicht erfüllt, den Effekt"Chroma-Key" oder "Videomerge".Sie können die folgenden Einstellungen im Bedienfeld „Angewandte Effekte“ anpassen:Schwellenwert Legt den Blau- oder Grünanteil fest, der die transparenten Bereiche eines Clips bestimmt. Wenn Sie den Schwellenwert-Schieberegler nach links ziehen, wird die Transparenz erhöht. Verwenden Sie die Option "Maske erstellen", um die schwarzen (transparenten)Bereiche an<strong>zu</strong>zeigen, während Sie den Schwellenwert-Schieberegler ziehen.Schwellenwertabgren<strong>zu</strong>ng Legt die Deckung der nicht transparenten Bereiche fest, wie durch die Einstellung "Schwellenwert" vorgegeben.Wenn Sie den Regler für die Schwellenwertabgren<strong>zu</strong>ng nach rechts ziehen, wird der Deckungsgrad erhöht. Wählen Sie die Option "Maskeerstellen", um die weißen (deckenden) Bereiche an<strong>zu</strong>zeigen, während Sie den Regler für die Schwellenwertabgren<strong>zu</strong>ng ziehen.Glättung Legt fest, wie stark die Grenzen zwischen transparenten und deckenden Bildbereichen geglättet werden. Wählen Sie "Ohne", wenn Siescharfe Ränder ohne Glättung erzielen möchten. Dies empfiehlt sich, wenn deutlich abgesetzte Linien gewünscht werden (z. B. in Titeln). Mit"Wenig" und "Stark" können Sie die Intensität des Anti-Aliasing festlegen.Maske erstellen Nur der Alphakanal des Clips wird angezeigt. Schwarz steht für transparente Bereiche, Weiß steht für nicht transparenteBereiche und Grau steht für teilweise transparente Bereiche.Chroma-Key (Nur Windows)Der Chroma-Key-Effekt erstellt Transparenz aus einer Farbe oder einem Farbbereich. Sie können diesen Key beispielsweise bei Szenenverwenden, die einen Hintergrund mit einem bestimmten Farbbereich, z. B. einen von Schatten durchzogenen blauen Hintergrund, aufweisen.Wählen Sie eine Key-Farbe aus, indem Sie auf das Farbfeld oder das Pipettenwerkzeug klicken und eine Farbe im Monitorfenster auswählen. Siesteuern den Bereich der transparenten Farben, indem Sie den Toleranzgrad anpassen. Sie können auch die Kanten des transparenten Bereichsweichzeichnen, um einen fließenden Übergang zwischen transparenten und deckenden Bereichen <strong>zu</strong> erzeugen.Chroma-KeyA. Originalclip B. Blaue Farbe herausgefiltert C. Clip auf zweiter Spur D. Endgültig <strong>zu</strong>sammengesetzter ClipWenn Sie mehrere Farben herausfiltern möchten, müssen Sie den Chroma-Key-Effekt mehrfach auf einen Clip anwenden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!