13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wenn Sie eine Marke <strong>zu</strong> einem Originalclip hin<strong>zu</strong>fügen möchten, doppelklicken Sie im Bedienfeld "Projektelemente" auf den Clip.Wenn Sie eine Marke <strong>zu</strong> einer Clipinstanz hin<strong>zu</strong>fügen möchten, doppelklicken Sie im Schnittfenster der Expertenansicht auf den Clip.Der Clip wird im Vorschaufenster geöffnet.2. Verschieben Sie im Vorschaufenster die Marke für die aktuelle Zeit bis <strong>zu</strong> dem Frame, an dem die Marke gesetzt werden soll.3. Wählen Sie "Clip" > "Clipmarke setzen" und wählen Sie entweder "Nicht nummeriert", "Nächste verfügbare nummeriert" oder "Weiterenummeriert".4. Wenn Sie "Weitere nummeriert" wählen, geben Sie eine Zahl in das Feld "Nummerierte Marke festlegen" ein und klicken Sie auf "OK".Wenn Sie die Marke <strong>zu</strong> dem Originalclip hin<strong>zu</strong>gefügt haben, wird diese im Clip gespeichert und in allen folgenden Instanzen des Clips imSchnittfenster der Expertenansicht angezeigt.Wenn Sie die Marke <strong>zu</strong> der Clipinstanz hin<strong>zu</strong>gefügt haben, wird diese nur in dieser Instanz des Clips im Schnittfenster der Expertenansichtangezeigt.Hin<strong>zu</strong>fügen einer Marke <strong>zu</strong>m Schnittfenster der Expertenansicht1. Klicken Sie auf einen leeren Bereich einer Video- oder Audiospur im Schnittfenster der Expertenansicht. Das Schnittfenster derExpertenansicht wird aktiviert und hebt die Auswahl aller Clips auf.2. Verschieben Sie im Schnittfenster der Expertenansicht die Marke für die aktuelle Zeit bis <strong>zu</strong> dem Frame, an dem die Marke gesetzt werdensoll.3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Strg-Taste in die Zeitleiste oder das Monitorfenster oder klicken Sie auf"Schnittfenster" > "Schnittfenstermarke setzen" und wählen Sie eine der folgenden Optionen:Nicht nummeriert Setzt eine nicht nummerierte Marke.Nächste verfügbare nummeriert Setzt eine nummerierte Marke mit der niedrigsten nicht verwendeten Nummer.Weitere nummeriert Öffnet ein Dialogfeld, in dem Sie eine beliebige, noch nicht verwendete Nummer zwischen 0 und 99 angebenkönnen.Sie können Marken während der Wiedergabe eines Films bzw. Clips einfügen. Klicken Sie da<strong>zu</strong> im Monitorfenster an den gewünschtenStellen auf das Symbol "Nicht nummerierte Marke setzen" oder drücken Sie die Taste * (Sternchen).Die Marke wird in der Zeitleiste des Schnittfensters der Expertenansicht an der Position der Marke für die aktuelle Zeit angezeigt.Einfügen von Kommentaren, Kapitelinformationen oder URL-Verknüpfungen in eineSchnittfenstermarkeNach obenSchnittfenstermarken kennzeichnen nicht nur wichtige Frames in einem Film, sondern können auch Kommentare, Kapitelnummern und URLsenthalten. Kommentare, Kapitelnummern und Webverknüpfungen können ausschließlich in Schnittfenstermarken, nicht jedoch in Clip-Markenaufgenommen werden.Wenn Sie einen Film in <strong>Adobe</strong>® Encore® importieren, können Sie Schnittfenstermarken <strong>zu</strong>r Angabe von Kapitelverknüpfungen verwenden. Encorekonvertiert Schnittfenstermarken mit Text oder Zahlen im Kapitelfeld automatisch in Kapitelmarken. Außerdem wird der Inhalt im Kommentarfeld indas Beschreibungsfeld der Kapitelmarke übernommen.Wenn der Film für das Internet bestimmt ist und Sie Frame-basierte Webseiten entwerfen möchten, können Sie Schnittfenstermarken <strong>zu</strong>m Änderndes Inhalts in anderen Bereichen der Webseite verwenden.Schnittfenstermarken können einen URL und einen Webseiten-Frame angeben. Wenn Sie den Film in eine Frame-basierte Webseite einfügen,zeigt der Browser jede angegebene Verknüpfung im angegebenen Frame an.Während der Filmwiedergabe kann sich die Webseite daher mit dem Erreichen einer Marke ändern. Beispielsweise kann eine Familien-Webseiteeinen Urlaubsfilm enthalten, während dessen Wiedergabe andere Frames auf der Webseite unterschiedliche Kommentare und Standbilderanzeigen. Für dieses Verfahren ist eine genaue Planung <strong>zu</strong>r Koordinierung von Frames und Inhalt erforderlich. Der Film muss da<strong>zu</strong> unterVerwendung eines Dateityps exportiert werden, der Web-Marken unterstützt: QuickTime oder Windows Media.Marken können eine Dauer von mehr als einen Frame aufweisen. Im Schnittfenster der Expertenansicht wird die rechte Seite desSchnittfenstermarkensymbols verschoben, um die Dauer an<strong>zu</strong>zeigen.1. Doppelklicken Sie in der Zeitleiste des Schnittfensters der Expertenansicht auf eine Schnittfenstermarke, um das Dialogfeld "Marke" <strong>zu</strong>öffnen.2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:Wenn Sie einen Kommentar erstellen möchten, geben Sie Text in das Feld "Kommentare" ein.Wenn Sie die Dauer der Marke ändern möchten, ziehen Sie den Wert, oder klicken Sie auf den Wert, um ihn <strong>zu</strong> markieren, geben Sieeinen neuen Wert ein, und drücken Sie die Eingabetaste.Wenn Sie eine Kapitelmarke für <strong>Adobe</strong> Encore erstellen möchten, geben Sie den Namen oder die Nummer des Kapitels in das Feld"Kapitel" ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!