13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Automatische Stärke Legt fest, dass Glanzlichter und Schatten bei Hintergrundproblemen automatisch analysiert und korrigiert werden. DieseOption ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie die Option, um Steuerelemente für die manuelle Korrektur von Schatten und Glanzlichtern <strong>zu</strong>aktivieren.Schattenstärke Hellt Schatten in einem Clip auf. Diese Option ist nur aktiviert, wenn Sie die Option "Automatische Stärke" deaktivieren.Glanzlichtstärke Dunkelt die Glanzlichter in einem Clip ab. Diese Option ist nur aktiviert, wenn Sie die Option "Automatische Stärke"deaktivieren.Glättungszeit Legt fest, welche benachbarten Frames von <strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> analysiert werden, um fest<strong>zu</strong>stellen, inwieweit jeder Frameim Verhältnis <strong>zu</strong> seinen benachbarten Frames korrigiert werden muss. Beispiel: Wenn Sie die Glättungszeit auf 1 Sekunde einstellen, werden dieFrames vor dem angezeigten Frame 1 Sekunde lang analysiert, um die entsprechenden Glanzlicht- und Schatten-Anpassungen <strong>zu</strong> bestimmen.Wenn Sie für die Glättungszeit 0 einstellen, wird jeder Frame einzeln analysiert, wobei benachbarte Frames unbeachtet bleiben. Mit der Option"Glättungszeit" lassen sich im Zeitverlauf weichere Korrekturen vornehmen. Diese Option ist nur aktiviert, wenn Sie die Option "AutomatischeStärke" aktivieren.Szene suchen Legt fest, dass Szenenänderungen ignoriert werden, wenn die Option "Glättungszeit" aktiviert ist.Mit Original mischen Legt den Prozentsatz des Effekts fest, der auf den Clip angewendet werden soll.Erweitern Sie die Kategorie "Weitere Optionen", um die folgenden Optionen ein<strong>zu</strong>blenden:Schatten-Tonbereich und Glanzlicht-Tonbereich Legen den Bereich anpassbarer Tonwerte bei Schatten und Glanzlicht fest. Bei niedrigerenWerten ist der anpassbare Bereich auf die dunkelsten und hellsten Bildbereiche beschränkt. Je höher der Wert, desto größer ist der anpassbareBereich. Diese Optionen sind bei isolierten, an<strong>zu</strong>passenden Bildbereichen nützlich. Beispiel: Um einen dunklen Bereich auf<strong>zu</strong>hellen, ohne dabeidie Mitteltöne <strong>zu</strong> korrigieren, stellen Sie einen niedrigen Schatten-Tonbereich beim Anpassen der Schattenstärke ein. Sie hellen damit nur diedunkelsten Bereiche eines Clips auf.Schatten-Radius und Glanzlicht-Radius Legen die Größe (in Pixeln) des Bereichs um einen Pixel fest, mit dem der Effekt bestimmt, ob sich einPixel im Schatten- oder Glanzlichtbereich befindet. Dieser Wert sollte in der Regel in etwa der Größe des betreffenden Motivs in IhremFilmmaterial entsprechen.Farbkorrektur Legt den Grad der Farbkorrektur fest, die der Effekt auf angepasste Schatten und Glanzlichter anwendet. Je höher der Wert, destosatter werden die Farben. Je stärker Sie Schatten und Glanzlichter korrigieren, desto größer ist die verfügbare Farbkorrekturpalette.Wenn Sie die Farbe des gesamten Clips ändern möchten, wenden Sie nach dem Effekt "Schatten/Glanzlicht" den Effekt "Farbton/Sättigung"an.Mittelton-Kontrast Legt die Kontraststärke fest, den der Effekt auf Mitteltöne anwendet. Höhere Werte verstärken den Kontrast nur bei denMitteltönen und dunkeln gleichzeitig Schatten ab bzw. hellen Glanzlichter auf.Schwarz beschneiden und Weiß beschneiden Legt fest, inwieweit der Effekt die Schatten und Glanzlichter im Clip auf die neuenExtremfarbwerte für Schatten (Tonwert 0) und Glanzlicht (Tonwert 255) beschneidet. Höhere Werte ergeben einen höheren Kontrast.Weich- und ScharfzeichnenNach obenGlättung (nur Windows)Mit dem Glättungseffekt werden die Ränder von Bereichen mit stark kontrastierenden Farben aneinander angeglichen. Beim Angleichen derFarben entstehen abgestufte Farbtöne, wodurch die Übergänge zwischen dunklen und hellen Bereichen fließender werden.Hinweis: Auf den Glättungseffekt können keine Keyframes angewendet werden.GlättenA. Deaktiviertes Glätten B. Aktiviertes GlättenSchneller WeichzeichnerMit diesem Effekt können Sie festlegen, wie stark ein Clip weichgezeichnet werden soll. Sie können festlegen, ob die Weichzeichnung horizontal,vertikal oder in beide Richtungen erfolgen soll. Mit dem Effekt "Schneller Weichzeichner" werden Bereiche schneller als beim Effekt "GaußscherWeichzeichner" weichgezeichnet.Gaußscher WeichzeichnerMit dem Effekt "Gaußscher Weichzeichner" werden Clips weichgezeichnet und Störungen entfernt. Sie können festlegen, ob die Weichzeichnunghorizontal, vertikal oder in beide Richtungen erfolgen soll. (Der Begriff Gauß bezieht sich auf die glockenförmige Kurve, die entsteht, wenn dieFarbwerte der betreffenden Pixel <strong>zu</strong>gewiesen werden.)Ghosting (nur Windows)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!