13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Enthält die Effektvorgabe einen Standardeffekt (nicht fixiert), wird der Effekt am Ende der Effektliste eingefügt.1. Klicken Sie in der Aktionsleiste auf „Effekte“, um das Bedienfeld „Angewandte Effekte“ an<strong>zu</strong>zeigen.2. Erweitern Sie die Kategorie „Vorgaben“ und ziehen Sie eine Effektvorgabe auf einen Clip im Schnittfenster der Schnellansicht oder derExpertenansicht.3. Wenn Sie eine Vorschau des Effekts anzeigen möchten, klicken Sie im Monitorfenster auf die Schaltfläche „Wiedergabe“.Erstellen einer EffektvorgabeZum SeitenanfangSie können Vorgaben mit einem oder mehreren Effekten erstellen. Nachdem Sie eine Effektvorgabe erstellt haben, wird diese im Bedienfeld„Effekte“ in der Kategorie „Meine Vorgaben“ angezeigt.1. Wählen Sie den Clip aus, der den als Vorgabe <strong>zu</strong> speichernden Effekt enthält.2. Klicken Sie auf „Angewandte Effekte“, um das gleichnamige Bedienfeld <strong>zu</strong> öffnen.3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Strg-Taste auf einen oder mehrere Effekte und wählen Sie die Option „Vorgabespeichern“.4. Geben Sie im Dialogfeld „Vorgabe speichern“ einen Namen für Ihre Vorgabe ein.5. (Optional) Geben Sie eine Beschreibung für die Vorgabe ein.6. Wählen Sie einen der folgenden Vorgabetypen, um fest<strong>zu</strong>legen, wie <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> Keyframes handhaben soll, wenn Sie die Vorgabeauf einen Zielclip anwenden. Klicken Sie anschließend auf „OK“:Skalierung Skaliert die Original-Keyframes proportional <strong>zu</strong>r Länge des Zielclips. Durch diese Aktion werden im Zielclip vorhandeneKeyframes gelöscht.Ankerpunkt für In-Point Positioniert den ersten Keyframe der Vorgabe im gleichen Abstand <strong>zu</strong>m In-Point des Zielclips, den der ersteKeyframe <strong>zu</strong>m In-Point des Originalclips aufgewiesen hat. Beispiel: Wenn beim Speichern der Vorgabe der erste Keyframe 1 Sekunde nachdem In-Point des Originalclips gesetzt war, so beginnt der Keyframe durch diese Option 1 Sekunde nach dem In-Point des Zielclips. Alleweiteren Keyframes werden in Be<strong>zu</strong>g auf diese Position ohne Skalierung hin<strong>zu</strong>gefügt.Ankerpunkt für Out-Point Positioniert den letzten Keyframe der Vorgabe im gleichen Abstand <strong>zu</strong>m Out-Point des Zielclips, den derKeyframe <strong>zu</strong>m Out-Point des Originalclips aufgewiesen hat. Beispiel: Wenn beim Speichern der Vorgabe der erste Keyframe 1 Sekundehinter dem Out-Point des Originalclips gesetzt war, so beginnt der Keyframe durch diese Option 1 Sekunde nach dem Out-Point desZielclips. Alle weiteren Keyframes werden mit Be<strong>zu</strong>g auf diese Position ohne Skalierung hin<strong>zu</strong>gefügt.<strong>Adobe</strong> empfiehlt auchTwitter- und Facebook-Beiträge fallen nicht unter die Bestimmungen von Creative Commons.Rechtliche Hinweise | Online Privacy Policy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!