13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StabilisierungDer Stabilisierungseffekt entfernt ungewolltes Wackeln der Kamera, indem das Videobild analysiert und die Objekte im Bild verfolgt werden. Wennsich das gesamte Bild plötzlich bewegt, wird die Bewegung durch den Effekt kompensiert, indem das Bild in die andere Richtung verschoben wird,um das Wackeln der Kamera aus<strong>zu</strong>gleichen. Sie können den Umfang der Glättung festlegen. Wenn das Bild durch den Effekt verschoben wird,bleibt auf einer Seite ein leerer Videobereich <strong>zu</strong>rück. Verwenden Sie "Hintergrund – Original verwenden", "Zoom" oder beides, um an<strong>zu</strong>geben, wieder Bereich ausgefüllt wird.Glättung Gibt den Grad der Stabilisierung an. Wenn die Option ganz niedrig eingestellt ist, werden nur kleine Verwacklungen und Vibrationenentfernt. Wenn die Option ganz hoch eingestellt ist, wird die Kamerabewegung lange Zeit stabil gehalten. Wenn eine absichtlicheKamerabewegung erfolgt (z. B. eine Panoramaaufnahme), kann es durch eine hohe Glättungseinstellung passieren, dass diese Bewegung durchden Effekt aufgehoben wird. Deshalb ist es wichtig, die Glättung für jede Szene entsprechend ein<strong>zu</strong>stellen.Hintergrund – Original verwenden Füllt die leeren Seiten mit dem Original-Videobild aus. Diese Option ist gut für kleine Bewegungen geeignet.Zoom Vergrößert das Bild, um die leeren Seiten aus<strong>zu</strong>füllen. Je mehr Stabilisierung erforderlich ist (d. h. je verwackelter das Originalbild ist),desto mehr müssen Sie zoomen, um eine Kompensierung <strong>zu</strong> erzielen.Korrektur – Auf Zoom beschränken Legt fest, dass die Stabilisierung nicht weiter als bis <strong>zu</strong> den Seiten des vergrößerten (gezoomten) Bildesgehen darf. Mit dieser Option wird die Stabilisierung deaktiviert, sobald die Seiten erreicht sind, da die Bewegung nicht vollständig kompensiertwerden kann. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Kanten niemals sichtbar sind.NewBlue, Inc., www.newbluefx.com .StilisierenNach obenAlpha-GlühenDer Effekt "Alpha-Glühen" fügt an den Rändern eines maskierten Alphakanals Farbe hin<strong>zu</strong>. Dabei kann eine einzelne Farbe bei <strong>zu</strong>nehmenderEntfernung vom Rand entweder ausgeblendet oder in eine zweite Farbe geändert werden.Glühen Steuert, wie weit sich die Farbe vom Rand des Alphakanals aus erstreckt. Höhere Einstellungen erzeugen ein stärkeres Glühen (undkönnen da<strong>zu</strong> führen, dass sich die Verarbeitung vor der Wiedergabe oder dem Export stark verlangsamt).Helligkeit Steuert die anfängliche Deckkraft des Glühens.Anfang Zeigt die aktuelle Farbe für das Glühen an. Klicken Sie auf das Farbfeld, um eine andere Farbe aus<strong>zu</strong>wählen.Ende Ermöglicht das Hin<strong>zu</strong>fügen einer optionalen Farbe am äußeren Rand des Glühens.Verblassen Legt fest, ob die Farben verblassen oder deckend bleiben.FarbreliefDurch den Farbreliefeffekt werden die Kanten von Objekten im Clip scharfgezeichnet, ohne dass die Originalfarben des Clips unterdrückt werden.Richtung Legt die Richtung des Lichteinfalls in Grad fest. Bei einer Einstellung von 45 Grad wird der Schatten in nordöstliche Richtunggeworfen.Stärke Gibt die sichtbare Höhe des Reliefs in Pixeln an. Mit dieser Einstellung wird die maximale Breite der hervorgehobenen Kanten gesteuert.Kontrast Legt fest, wie scharf die Kanten des Clipinhalts gezeichnet werden. Bei niedrigen Einstellungen ist der Effekt nur bei ausgeprägtenKanten sichtbar. Bei höheren Einstellungen wird die Hervorhebung extremer.Mit Original mischen Fügt einen prozentualen Anteil des Originalclips in das endgültige Ergebnis ein.ReliefMit dem Reliefeffekt werden die Kanten von Objekten in einem Clip ausgeprägter dargestellt und die Farben unterdrückt. Die Kanten werdenaußerdem in einem festgelegten Winkel hervorgehoben.Richtung Legt die Richtung des Lichteinfalls in Grad fest. Bei einer Einstellung von 45 Grad wird der Schatten in nordöstliche Richtunggeworfen.Stärke Gibt die sichtbare Höhe des Reliefs in Pixeln an. Mit dieser Einstellung wird die maximale Breite der hervorgehobenen Kanten gesteuert.Kontrast Legt fest, wie scharf die Kanten des Clipinhalts gezeichnet werden. Bei niedrigen Einstellungen ist der Effekt nur bei ausgeprägtenKanten sichtbar. Bei höheren Einstellungen wird die Hervorhebung extremer.Mit Original mischen Fügt einen prozentualen Anteil des Originalclips in das endgültige Ergebnis ein.Konturen findenMit diesem Effekt werden die Konturen von Clipbereichen betont, die deutliche Übergänge aufweisen. Konturen können als dunkle Linien aufeinem weißen Hintergrund oder als farbige Linien auf einem schwarzen Hintergrund angezeigt werden. Clips, denen der Effekt "Konturen finden"<strong>zu</strong>gewiesen wurde, sehen oft wie Skizzen oder Fotonegative des Originals aus.Umkehren Kehrt den Clip um, nachdem die Konturen gefunden wurden. Wenn die Option "Umkehren" nicht gewählt ist, werden Konturen alsdunkle Linien auf einem weißen Hintergrund angezeigt. Wenn die Option "Umkehren" gewählt ist, werden Konturen als helle Linien auf einemdunklen Hintergrund angezeigt.Mit Original mischen Fügt einen prozentualen Anteil des Originalclips in das endgültige Ergebnis ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!