13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Löschen von Leerräumen zwischen Clips im Schnittfenster der ExpertenansichtLeerräume zwischen Clips im Schnittfenster der Expertenansicht können schnell mit Hilfe des Befehls "Löschen und Lücke schließen" gelöschtwerden. Alternativ können Sie die Entf- bzw. die Rücktaste verwenden. Bei beiden Vorgehensweisen werden angrenzende Clips so verschoben,dass Lücken geschlossen werden.Führen Sie im Schnittfenster der Expertenansicht einen der folgenden Schritte aus:Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Leerraum und wählen Sie "Löschen und Lücke schließen".Wählen Sie den <strong>zu</strong> löschenden Leerraum aus, und drücken Sie die Entf- oder die Rücktaste.Hinweis: Verschieben Sie die Marke für die aktuelle Zeit bei einer kleinen, schwer aus<strong>zu</strong>wählenden Lücke auf diese Lücke und klicken Sieauf die Schaltfläche <strong>zu</strong>m Einzoomen.Erstellen eines doppelten Clips im Schnittfenster der ExpertenansichtNach obenJedes Mal, wenn Sie einen Originalclip aus dem Bedienfeld "Projektelemente" in das Schnittfenster der Expertenansicht ziehen, erstellen Sie eineClipinstanz. Diese Instanz weist die gleichen standardmäßigen In- und Out-Points wie der Originalclip auf. Wenn Sie den Originalclip imBedienfeld "Projektelemente" löschen, werden alle Instanzen des Clips im Schnittfenster der Expertenansicht gelöscht.Um Clipinstanzen mit unterschiedlichen standardmäßigen In- und Out-Points <strong>zu</strong> erstellen, muss der Originalclip im Bedienfeld "Projektelemente"dupliziert werden. Wenn Sie eine Clipkopie im Bedienfeld "Projektelemente" löschen, werden alle Instanzen des Clips im Schnittfenster derExpertenansicht gelöscht.1. Wählen Sie im Bedienfeld "Projektelemente" einen Clip aus und klicken Sie auf "Bearbeiten" > "Duplizieren".2. Um die Kopie des Clips um<strong>zu</strong>benennen, markieren Sie diesen im Bedienfeld "Projektelemente" und führen Sie einen der folgenden Schritteaus:Wählen Sie "Clip" > "Umbenennen" und geben Sie einen neuen Namen ein.Klicken Sie auf den Text und geben Sie einen neuen Namen ein.Sie können eine Clipkopie auch erstellen, indem Sie den Clip kopieren und einfügen oder die Strg-Taste gedrückt halten und den Clip indas Bedienfeld "Projektelemente" ziehen.Anzeigen der Dauer ausgewählter Clips im Schnittfenster der ExpertenansichtNach obenIm Informationsfenster wird die Gesamtdauer mehrerer Clips, die im Schnittfenster der Schnellansicht oder im Schnittfenster der Expertenansichtausgewählt sind, angezeigt. Diese Angabe kann bei der Bearbeitung eines Films hilfreich sein, beispielsweise bei der Suche von Musik, die in eineSzene passt, oder beim Ersetzen einiger Clips durch anderes Filmmaterial.Wenn Sie im Bedienfeld "Projektelemente" <strong>zu</strong>sammenhängende Clips auswählen, wird im Informationsfenster die Gesamtdauer aller ausgewähltenClips angezeigt. Bei Auswahl von Clips im Schnittfenster der Schnellansicht oder im Schnittfenster der Expertenansicht wird im Informationsfensterdie durch die Clips abgedeckte Gesamtdauer angezeigt.Die Dauer wird vom In-Point des ersten ausgewählten Clips bis <strong>zu</strong>m Out-Point des letzten ausgewählten Clips berechnet. Falls die Clips in derSpur nicht direkt aufeinander folgen, kann die tatsächliche Dauer die Gesamtdauer der Clips übersteigen.1. Stellen Sie sicher, dass das Informationsfenster sichtbar ist. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie Fenster > Info.2. Wählen Sie die gewünschten Clips im Bedienfeld "Projektelemente", im Schnittfenster der Schnellansicht bzw. im Schnittfenster derExpertenansicht aus. Im Informationsfenster wird die Anzahl der ausgewählten Elemente und die Gesamtdauer dieser Elemente angezeigt.Wenn Sie den Mauszeiger über einen Clip im Schnittfenster der Schnellansicht oder im Schnittfenster der Expertenansicht bewegen, wirddie Dauer dieses Clips in einer QuickInfo angegeben.Anpassen von Schnittfensterspuren in der ExpertenansichtNach obenSie können Schnittfensterspuren in der Expertenansicht entsprechend den Anforderungen Ihres Projekts anpassen.Hin<strong>zu</strong>fügen einer Spur <strong>zu</strong>m Schnittfenster der Expertenansicht1. Wählen Sie "Schnittfenster" > "Spuren hin<strong>zu</strong>fügen".2. Geben Sie im Dialogfeld "Spuren hin<strong>zu</strong>fügen" die Anzahl der Spuren an, die in das Feld "Hin<strong>zu</strong>fügen" für Video- und Audiospurenaufgenommen werden sollen.3. Um die Position hin<strong>zu</strong>gefügter Spuren an<strong>zu</strong>geben, wählen Sie für jeden hin<strong>zu</strong>gefügten Spurtyp eine Option aus dem Einblendmenü"Platzierung" aus.Ändern der Größe von SpurenFür Spuren gibt es drei voreingestellte Größen: klein, mittel und groß. Die Großansicht eignet sich <strong>zu</strong>r Anzeige der Miniaturbilder eines Clips und<strong>zu</strong>r Anpassung von Effekten wie Deckkraft oder Lautstärke eines Clips. Die Größe von Spuren lässt sich auch manuell anpassen, und die Breite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!