13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Einstellungen <strong>zu</strong>m FreigebenAnpassen der Einstellungen <strong>zu</strong>m FreigebenAnpassen der erweiterten FreigabeeinstellungenAlternates- und Audiences-OptionenAktivieren einer Komponente <strong>zu</strong>m FreigebenAnpassen der Einstellungen <strong>zu</strong>m FreigebenNach obenDie Vorgaben (Standardeinstellungen) sind unabhängig von dem für die Freigabe ausgewählten Dateityp für die meisten Anwendungen geeignetund erstellen Ausgaben von hoher Qualität. Sie können diese jedoch ändern, wenn Ihre besonderen Anforderungen nicht in den Vorgabenberücksichtigt werden. Sie können bei der Freigabe von Medien über die Optionen "Computer" und "Mobiltelefone und Player" benutzerdefinierteEinstellungen festlegen.Wichtig: Eine Änderung der erweiterten Einstellungen ohne umfassende Kenntnisse über Videos kann bei der Wiedergabe unerwünschteErgebnisse <strong>zu</strong>r Folge haben.Die Exporteinstellungen werden im Laufe der Projektdurchführung jedoch nicht aktualisiert. Daher empfiehlt es sich <strong>zu</strong> überprüfen, ob dieEinstellungen noch den gewünschten Parametern entsprechen. Wenn Sie eine Option ändern, erstellen Sie eine Vorgabe, die Sie benennen,speichern und in späteren Projekten verwenden können. Alle von Ihnen erstellten Vorgaben werden im Vorgabemenü angezeigt, wobei dieStandardvorgaben im Bedienfeld „Veröffentlichen und Freigeben“ <strong>zu</strong> sehen sind.Die Software einiger Aufnahmekarten und Plug-Ins stellt eigene Dialogfelder mit spezifischen Optionen <strong>zu</strong>r Verfügung. Wenn die angezeigtenOptionen sich von denen in diesem Handbuch erläuterten unterscheiden, lesen Sie die Dokumentation für Ihre Aufnahmekarte oder Ihr Plug-In.Anpassen der erweiterten FreigabeeinstellungenNach obenWenn Sie eine Datei mit einer der Optionen im Bedienfeld „Veröffentlichen und Freigeben“ freigeben, können Sie die Optionen im Dialogfeld„Exporteinstellungen“ anpassen und benutzerdefinierte Vorgaben speichern.1. Klicken Sie anschließend im Bedienfeld „Veröffentlichen und Freigeben“ auf „Computer“ oder auf „Mobiltelefone und Player“.2. Legen Sie das Format fest, in dem Sie speichern möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“.3. Wählen Sie im Dialogfeld "Exporteinstellungen" entweder "Video exportieren" oder "Audio exportieren" bzw. beides oben im Dialogfeld, uman<strong>zu</strong>geben, welche Spurentypen exportiert werden sollen.4. Klicken Sie auf die Registerkarte für die Kategorie, die Sie anpassen möchten (Format, Video, Audio, Multiplexer, Publikum oderZielgruppen) und passen Sie die entsprechenden Optionen in dem Fenster an. Die angezeigten Registerkarten und Optionen hängen vomausgewählten Exporttyp ab.5. Nachdem Sie die Optionen angepasst haben, klicken Sie auf "OK".6. Geben Sie im Dialogfeld "Benennen" einen Namen für die Vorgabe ein und klicken Sie auf "OK".VideoeinstellungenDie folgenden Optionen sind im Videofenster des Dialogfelds "Exporteinstellungen" verfügbar (sie werden angezeigt, wenn Sie ein Projekt mit denOptionen "Computer" oder "Mobiltelefone und Player" freigeben). Es sind nicht alle Optionen für alle Voreinstellungen verfügbar.Video exportieren Videospuren werden exportiert. Deaktivieren Sie diese Option, um den Export der Videospuren <strong>zu</strong> unterdrücken.Audio exportieren Audiospuren werden exportiert. Deaktivieren Sie diese Option, um den Export der Audiospuren <strong>zu</strong> unterdrücken.Videocodec Gibt das auf Ihrem System verfügbare Codec- oder Komprimierungsverfahren an.Qualität Diese Option gibt die Qualität der endgültigen Datei an. Mit einem Wert von 3,0 wird eine gute Qualität erzielt. Wenn jedoch vieleBewegungsabläufe im Video enthalten sind, sollten Sie einen höheren Wert wählen. Je höher der Wert für die Qualitätseinstellung, desto längerdauert das Rendering der Datei.TV-Standard Gibt an, ob die Ausgabe dem NTSC- oder PAL-Standard entsprechen soll.Framebreite [Pixel] Passt die horizontale Seite des Ausgabe-Frames an die festgelegte Breite an.Framehöhe [Pixel] Passt die vertikale Seite des Ausgabe-Frames an die festgelegte Höhe an.Framerate [fps] Legt die Ausgabe-Framerate für das NTSC- oder PAL-Format fest.Halbbild-Reihenfolge (oder Halbbilder) Gibt an, ob für die Frames der Ausgabedatei Interlacing verwendet wurde und – wenn dies der Fall ist –ob das obere oder das untere Halbbild dominant ist. Wenn das <strong>zu</strong> exportierende Video am Computer oder mit dem Filmprojektor wiedergegebenwerden soll, verwenden Sie die Einstellung "Keine Halbbilder" (entspricht "Progressive Scan"). Beim Export von Videodaten für Medien mitZeilensprung-Halbbildern, beispielsweise für NTSC, PAL und SECAM, wählen Sie die Option "Oberes Halbbild <strong>zu</strong>erst" oder "Unteres Halbbild<strong>zu</strong>erst" (Standardeinstellung). Für DV-Footage gilt normalerweise „Unteres Halbbild <strong>zu</strong>erst“. Einige neuere Camcorder ohne Band produzieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!