13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Farbbalken Siehe NTSC-Farbbalken.Farbkorrektur Hiermit wird das Ändern von Farben in einem Video bezeichnet, das nicht unter idealen Bedingungen (z. B. bei schwachem Licht)aufgenommen wurde.Zusammenstellungen Das Kombinieren von Bildern <strong>zu</strong> einem "<strong>zu</strong>sammengesetzten" Bild.Komprimierung Das Reduzieren von Daten, etwa in einer Audio- oder Videodatei, in ein Platz sparenderes Format.Marke für die aktuelle Zeit In <strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> ein grauer Cursor mit einer roten Linieim Schnitt- und Eigenschaftenfenster, sowieein grauer Cursor mit einer grauen Linie im Monitorfenster. Diese Marke kann gezogen werden, um durch Clips <strong>zu</strong> navigieren und bestimmteFrames <strong>zu</strong> finden.Schnitt Die einfachste Art der Überblendung: Auf den letzten Frame eines Clips folgt der erste Frame des nächsten Clips.D1 Abkür<strong>zu</strong>ng für "Digital 1", ein digitales Videoformat mit einem Frame-Seitenverhältnis von 4:3 und einem Pixel-Seitenverhältnis von 0,9:1. D1-Pixel sind rechteckig (nicht quadratisch), im Gegensatz <strong>zu</strong> analogen, quadratischen Pixeln. D1 ist eine internationale Fernsehnorm: D1-NTSCverwendet eine Framegröße von 720 x 486 Pixeln und D1-PAL verwendet eine Framegröße von 720 x 576 Pixel. Siehe auch Digitalvideo undQuadratpixel-Aufnahmen.Datenrate Die über eine bestimmte Zeitdauer übertragene Datenmenge (z. B. 10 MB/Sekunde). Wird oftmals <strong>zu</strong>r Beschreibung derLeistungsfähigkeit einer Festplatte beim Abrufen und Senden von Informationen verwendet.Dekodieren Die Aufteilung eines kodierten Videosignals in seine Komponenten. Siehe auch Kodieren.Zusammenfügen Das Entfernen von Artefakten, die aus einem im Zeilensprungverfahren aufgenommenen Video stammen. Siehe auchInterlacing.Digitalvideo Video, das aus einem Binärsignal besteht und als Folge von Nullen und Einsen kodiert ist. Alle von einem Computer verarbeitetenDaten müssen digital sein; aus diesem Grund muss analoges Video <strong>zu</strong>nächst in digitales Video umgewandelt werden, bevor es auf einemComputer bearbeitet werden kann. Siehe auch Analoges Video, AV/DV-Wandler und DV/AV-Wandler.Digitalisieren Das Konvertieren von analogem Video bzw. Audio in digitale Form.Blende Ein Übergang von einem Clip <strong>zu</strong> dem nächsten.Dithering Ersetzen der Farben von benachbarten Pixeln durch dazwischen liegende Farben. (Beispiel: Benachbarte blaue und gelbe Pixel werdengrün dargestellt.) Durch das Dithering können Farben, die sich auf einem Bildschirm nicht anzeigen lassen, angenähert werden.Dolby Digital Standardmäßiges verlustreiches Audioformat für DVD-Video. Unterstützt Mono- und Stereo-Audio, aber wird meist verwendet, um5.1 Surround-Sound mit AC-3-Codec <strong>zu</strong> komprimieren. Siehe auch verlustreich.Drop-Frame Eine Timecode-Anpassung, bei der bestimmte Frames <strong>zu</strong>r Kompensierung des ungleichmäßigen Farbvideoformats mit 29,97 Framespro Sekunde weggelassen werden. Der Drop-Frame-Timecode ist für Sendeanwendungen von besonderer Wichtigkeit. Siehe auch Non-Drop-Frame und Ausgelassene Frames.Signalausfall Ein Bereich auf einem Magnetband, in dem Informationen fehlen. Dies kann auf Verunreinigungen, intensive Verwendung oderphysische Beschädigungen <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>führen sein. Betroffene Frames können verfälschte Farbpixel aufweisen. Um Signalausfälle <strong>zu</strong> vermeiden,sollte in einem Camcorder regelmäßig ein Tonkopfreinigungsband verwendet werden.Ausgelassene Frames Während der Digitalisierung oder Aufnahme von Video auf Computer verloren gegangene Frames. Ausgelassene Frameskönnen durch Festplatten mit niedrigen Datenübertragungsraten entstehen.Digital-Analog-Wandler Eine elektronische Vorrichtung <strong>zu</strong>r Konvertierung von digitalen Videosignalen in analoge Videosignale. Vergleiche mit"AV/DV-Wandler”.DTV Digitalfernsehn. Wird gelegentlich auch als Abkür<strong>zu</strong>ng für "Desktopvideo" verwendet.DV Bezieht sich in der Regel auf digitales Video, kann aber auch die Art der von DV-Systemen und -Formaten verwendeten Komprimierungkennzeichnen. DV dient außerdem <strong>zu</strong>r Beschreibung der in DV-Camcordern und Rekordern verwendeten Magnetbandkassetten.DV-E Der DV-Eingang in einem Camcorder.DV per USB Durch diese Funktion können DV-Camcorder Videodaten über einen USB 2.0-Anschluss übertragen.DVD Abkür<strong>zu</strong>ng für Digital Video Disc bzw. Digital Versatile Disc. DVDs sehen aus wie CDs, verfügen jedoch über einen weitaus größerenSpeicherplatz – ein mit MPEG-2 komprimierter Spielfilm z. B. findet auf einer DVD bequem Platz. Für die Wiedergabe von DVDs ist einbesonderes Laufwerk erforderlich.DVD-Formate DVD-Brenner unterstützen mindestens eines der folgenden Formate: DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD+R DL und DVD-R DL. (Hinweis: -R und +R sind unterscheiden sich, ebenso wie -RW und +RW.) R-Discs dienen <strong>zu</strong>r einmaligen Aufnahme. RW-Discs könnenmehrmals beschrieben werden. Bei DL-Discs handelt es sich um Dual-Layer-Discs. Die größtmögliche Kompatibilität ist durch Verwendung von R-Discs gegeben, da nicht alle DVD-Spieler RW-Discs lesen können.DVD-Marken Siehe Marken.EBU-Timecode Das von der European Broadcasting Union entwickelte Timecodesystem, das auf SECAM- bzw. PAL-Videosignalen beruht.Kodieren Das Zusammenfassen einzelner Videosignale (z. B. in Rot, Grün und Blau) in ein kombiniertes Signal oder das Konvertieren einerVideodatei in ein anderes Format unter Verwendung eines Codec.FCC Federal Communications Commission, die Behörde <strong>zu</strong>r Regulierung von Übertragungsstandards für Funk und Fernsehen in den USA.Halbbilder Gruppen abwechselnder horizontaler Zeilen, die Zeilensprungbilder auf einem Fernsehschirm erzeugen. Ein vollständiges Fernsehbildbesteht aus zwei Halbbildern: Die ungeradzahligen Zeilen des einen Halbbilds werden mit den geradzahligen Zeilen des anderen Halbbildskombiniert. Siehe auch Interlacing.Endschnitt Die abschließende Videoproduktion auf Grundlage qualitativ hochwertiger Clips; fertig <strong>zu</strong>m Export auf ausgewählte Medien.Vergleiche mit Rohschnitt.FireWire Der Markenname von Apple® Computer für IEEE 1394.fps Frames pro Sekunde. Der Standard für die Messung der Videowiedergabegeschwindigkeit. Bei 15 fps oder weniger kann das menschliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!