13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Balanceeffekt ermöglicht es, die relative Lautstärke des linken und rechten Kanals <strong>zu</strong> steuern. Positive Werte erhöhen den Anteil des rechtenKanals. Negative Werte erhöhen den Anteil des linken Kanals. Sie können diesen Effekt auch <strong>zu</strong>m Ausgleichen verwenden, wenn der Klang einesKanals den eines anderen Kanals übertönt.BässeMit dem Effekt "Bässe" können Sie niedrige Frequenzen (200 Hz und darunter) erhöhen oder absenken. Unter "Verstärkung" wird die Dezibelzahlangegeben, um die die niedrigen Frequenzen erhöht werden sollen.Lautstärke/KanalMit diesem Effekt können Sie die Lautstärke jedes Kanals in einem Stereo-Clip oder einer Stereo-Spur unabhängig steuern. Im Gegensatz <strong>zu</strong>mBalance-Effekt verringert der Effekt "Lautstärke/Kanal" nicht automatisch die Lautstärke eines Kanals, wenn Sie die Lautstärke des anderenKanals anheben. Sie können diesen Effekt beispielsweise verwenden, um die Lautstärke einer Stimme im linken Kanal <strong>zu</strong> erhöhen, ohne dieLautstärke einer Stimme im rechten Kanal <strong>zu</strong> verringern. Die Lautstärke jedes Kanals wird in Dezibel gemessen.VerzögerungMit dem Verzögerungseffekt wird ein Echo der Töne eines Audioclips nach einer festgelegten Zeitspanne eingefügt.Verzögerung Legt die Zeitspanne fest, nach der das Echo abgespielt wird. Der maximale Wert ist 2 Sekunden.Feedback Gibt einen Prozentsatz des verzögerten Signals an, der während der Verzögerung wieder hin<strong>zu</strong>gefügt wird, um mehrere abklingendeEchos <strong>zu</strong> erstellen.Mischen Steuert das Ausmaß des Echos.DeNoiser (nur Windows)Mit dem DeNoiser-Effekt werden automatisch Bandstörungen erkannt und beseitigt. Verwenden Sie diesen Effekt, um Störungen aus analogenAudio-Aufzeichnungen, z. B. Magnetbandaufzeichnungen, <strong>zu</strong> entfernen. Wenn Sie auf das Dreieck neben der benutzerdefinierten Schaltfläche"Setup" klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt:Einfrieren Stoppt die Störpegelschät<strong>zu</strong>ng beim aktuellen Wert. Verwenden Sie dieses Steuerelement, um Störungen auf<strong>zu</strong>finden, die bei einemClip von Zeit <strong>zu</strong> Zeit auftreten.Reduzierung Gibt das Ausmaß der <strong>zu</strong> entfernenden Störungen innerhalb eines Bereichs von -20 bis 0 dB an.Verschiebung Legt einen Verschiebungswert zwischen dem automatisch erkannten Störpegel und dem durch den Benutzer definierten Wert fest.Dieser ist auf einen Bereich zwischen -10 und +10 dB beschränkt. Die Verschiebung ermöglicht eine <strong>zu</strong>sätzliche Kontrolle, wenn die automatischeStörungsbehebung nicht ausreicht.Dynamics (nur Windows)Mit dem Effekt "Dynamics" können Sie unerwünschte Hintergrundgeräusche entfernen, den dynamischen Bereich ausbalancieren sowie eineÜbersteuerung oder Verzerrung durch Überverstärkung verringern. Klicken Sie auf das Dreieckssymbol in der Ansicht "Benutzerdefiniertes Setup",um die folgenden Steuerelemente <strong>zu</strong> öffnen.AutoGate Gibt den Pegel (in dB) an, den das Eingangssignal überschreiten muss. Signale unterhalb dieses Pegels werden stumm geschaltet.Verwenden Sie dieses Steuerelement, um unerwünschte Hintergrundgeräusche <strong>zu</strong> entfernen, beispielsweise ein Hintergrundgeräusch in einemFilmkommentar.Kompressor Legt fest, bei welchem Pegel (in dB) die Komprimierung erfolgt und welche Art der Komprimierung (bis <strong>zu</strong> 8:1) angewendet wird.Steuert außerdem die Öffnungszeit (Zeit, die der Kompressor <strong>zu</strong>m Reagieren auf ein Signal benötigt) und die Schließzeit (Zeit, die benötigt wird,bis die Verstärkung wieder beim Originalpegel angelangt ist, wenn der Signalpegel unter den Schwellenwert gefallen ist). Das Steuerelement"MakeUp" passt den Ausgangspegel an, um den durch die Komprimierung verursachten Verstärkungsverlust aus<strong>zu</strong>gleichen. Verwenden Sie dieKompressor-Steuerelemente, um die Lautstärke weicher Klänge <strong>zu</strong> erhöhen und die Laustärke lauter Klänge <strong>zu</strong> verringern, oder beides.Expander Reduziert alle Signale unterhalb des angegebenen Schwellenwerts auf das festgelegte Verhältnis. Das Ergebnis ähnelt dem Effekt desSteuerelements "Gate", ist jedoch feiner.Begrenzer Legt den maximalen Signalpegel an, zwischen -<strong>12</strong> und 0 dB. Signale, die den Schwellenwert überschreiten, werden auf denSchwellenwertpegel gesenkt.Links ausfüllen, Rechts ausfüllenDer Effekt "Links ausfüllen" dupliziert die Informationen des linken Kanals des Audioclips und platziert diese im rechten Kanal. Dabei werden dieursprünglichen Informationen des rechten Kanals des Clips gelöscht. Der Effekt "Rechts ausfüllen" kopiert die Informationen des rechten Kanals inden linken Kanal und löscht dabei die vorhandenen Daten des linken Kanals. Sie können diesen Effekt <strong>zu</strong>m Beispiel für Filmmaterial verwenden,das mit einem an nur einen Kanal eines Camcorders angeschlossenen Mono-Mikrofon aufgenommen wurde, um die Stimme des Sprechers voneinem Kanal in beide <strong>zu</strong> verschieben.Hochpass, TiefpassMit dem Hochpasseffekt werden Frequenzen unterhalb der festgelegten Frequenz für die Schwellenwertabgren<strong>zu</strong>ng entfernt. Verwenden Siediesen Effekt, um dumpfe Geräusche und Poltern <strong>zu</strong> verringern.Mit dem Tiefpasseffekt werden Frequenzen oberhalb der festgelegten Frequenz für die Schwellenwertabgren<strong>zu</strong>ng entfernt. Verwenden Sie diesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!