13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Farbe Legt die Farbe des Videos fest, die durch die Maske transparent wird.Ähnliche Farben Hierdurch wird nicht nur der ausgewählte Farbbereich der Zielfarbe als transparent definiert, sondern auch ähnliche Farben. Jehöher der Wert, desto größer der Bereich.Glättung Legt fest, wie stark die Grenzen zwischen transparenten und deckenden Bildbereichen geglättet werden. Wählen Sie "Ohne", wenn Siescharfe Ränder ohne Glättung erzielen möchten. Dies empfiehlt sich, wenn deutlich abgesetzte Linien gewünscht werden (z. B. in Titeln). Mit"Wenig" und "Stark" können Sie die Intensität des Anti-Aliasing festlegen.Maske erstellen Nur der Alphakanal des Clips wird angezeigt. Schwarz steht für transparente Bereiche, Weiß steht für nicht transparenteBereiche und Grau steht für teilweise transparente Bereiche.Schlagschatten Fügt den deckenden Flächen des Originalclipbildes 4 Pixel nach unten und nach rechts weit einen Schatten aus 50 % Grau und50 % Deckung hin<strong>zu</strong>. Diese Option eignet sich am besten für einfache Grafiken wie z. B. Titel.Spurmaske-KeyMit dem Spurmaske-Key können Sie einen Clip (Hintergrundclip) durch einen anderen (Überlagerungsclip) hindurch anzeigen. Da<strong>zu</strong> verwendenSie eine dritte Datei als Maske, die im Überlagerungsclip transparente Bereiche erzeugt. Um diesen Effekt <strong>zu</strong> erzielen, benötigen Sie zwei Clipsund eine Maske, wobei die Clips und die Maske auf jeweils einer eigenen Spur platziert sind. Weiße Bereiche in der Maske sind deckendeBereiche im überlagerten Clip, so dass darunter liegende Clips nicht sichtbar sind. Schwarze Bereiche in der Maske sind transparent, und graueBereiche sind teilweise transparent.Sie können Masken auf verschiedene Weise erstellen:Verwenden Sie die Titelansicht, um Text oder Formen <strong>zu</strong> erstellen (verwenden Sie Graustufenbilder nur dann, wenn Sie anhand vonLuminanzwerten filtern möchten), den Titel <strong>zu</strong> speichern und die Datei dann als Maske <strong>zu</strong> importieren.Erstellen Sie mit Hilfe der Keying-Effekte Videomerge, Chroma-Key, Blue Screen-Key, Green Screen-Key oder Non-Red-Key eine Maskeaus einem beliebigen Clip und aktivieren Sie dann die Option "Maske erstellen".Erstellen Sie mit Hilfe von Photoshop <strong>Elements</strong>, <strong>Adobe</strong> Illustrator oder <strong>Adobe</strong> Photoshop ein Graustufenbild und importieren Sie es in<strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong>.Der Spurmaske-Key verfügt über die folgenden Steuerungen:Maske Enthält die Videospuren mit Clips, die als Masken verwendet werden können. Wählen Sie eine Spur aus der Liste aus.Compositing mit Wenn Sie die Option "Alphamaske" in diesem Einblendmenü auswählen, wird die Transparenz der Maske auf der Grundlageihres Alpha-Kanals eingestellt. Mit der Option "Luminanzmaske" wird die Transparenz auf der Grundlage der Luminanz oder Helligkeit der Maskeeingestellt.Umkehren Kehrt die Reihenfolge der für den Hintergrund und Vordergrund bestimmten Clips um.NewBlue-Grafikeffekt-ElementeNach obenAirbrushMit dem Airbrush-Effekt wird ein entsprechender Effekt erzielt, indem die Farben geglättet werden, während die Kanten weiterhin scharfgezeichnet bleiben.Spray Ermöglicht Ihnen, die Breite der Airbrush-Sprühdüse fest<strong>zu</strong>legen. Erhöht den Spraywert, damit sich Farben in größeren Bereichen besserverbinden. Verringert den Spraywert, damit einzelne Farbdetails deutlicher hervortreten.NewBlue, Inc., www.newbluefx.com .FärbenMit dem Effekt <strong>zu</strong>m Färben wird das Bild in Schwarzweiß umgewandelt, so dass bestimmte Bereiche anschließend durch ein oder zwei Farbenbesonders hervorgehoben werden. Es werden die Bereiche hervorgehoben, die ein oder zwei der von Ihnen festgelegten Farben aufweisen. Siekönnen die beiden Farben festlegen, die im Bild dominant sind, und dann einstellen, wieviel Farbe angewendet werden soll.Wenn Sie nur eine Farbe verwenden möchten, stellen Sie als Wert für eine der Farben 0 ein.Farbe A und Farbe B Geben Sie die Farben an, die im Bild dominant sind. Verwenden Sie die Pipette, um Punktfarben direkt aus dem Bildaus<strong>zu</strong>wählen, oder klicken Sie auf das Farbfeld, um mit der Option "Farbe wählen" eine Farbe aus<strong>zu</strong>wählen. Helligkeit oder Stumpfheit habenkeinen Einfluss auf das Ergebnis, der Farbton ist jedoch wichtig. Sie können <strong>zu</strong>m Beispiel Dunkelgrün oder Hellgrün auswählen, wobei dasErgebnis das gleiche ist. Sie können die Farbe genauer bestimmen, indem Sie auf das Farbfeld klicken und die Farbe im Dialogfeld "Farbewählen" anpassen.Stärke A und Stärke B Steuern Sie den Einfluss der entsprechenden Farbe. Je stärker die Farbe ist, desto mehr wirkt sie sich auf angrenzendeFarbtöne aus.NewBlue, Inc., www.newbluefx.com .LiniengrafikMit dem Liniengrafikeffekt wird ein Bild in eine Reihe von Punkten und Linien konvertiert, die auf einem einfarbigen Hintergrund gezeichnetwerden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!