13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Anpassen“ einen Vorgabestil auf das Objekt angewendet haben. Diese Stile enthalten Füllungen und Striche, die Sie bearbeiten können.1. Doppelklicken Sie ggf. im Schnittfenster der Expertenansicht auf den Titel, um ihn im Monitorfenster <strong>zu</strong> öffnen.2. Wählen Sie ein Objekt aus, das eine Füllung enthält. (Klicken Sie ggf. in der Registerkarte „Stil“ des Bedienfeldes „Anpassen“ auf einen Stil,um ihn auf das Objekt an<strong>zu</strong>wenden.)Hinweis: Alle Vorgabestile unter „Titelstile“ enthalten eine Füllung, hiervon ausgenommen ist lediglich der Stil in der linken oberen Ecke desFensters.3. Klicken Sie in der Registerkarte „Text“ des Bedienfeldes „Anpassen“ auf die Schaltfläche „Farbeigenschaften“.4. Wählen Sie im Dialogfeld „Farbeigenschaften“ die Option „Füllung“.5. Wählen Sie im Menü "Verlauf" einen Verlaufstyp für die Füllung aus.Hinweis: Bei Auswahl von "Linearer Verlauf", "Radialer Verlauf" oder "4-farbiger Verlauf" werden Farbstopp-Steuerelemente angezeigt. Siekönnen auf jeden Stopp klicken und eine separate Farbe dafür auswählen.6. Führen Sie <strong>zu</strong>m Festlegen der Farbe einen der folgenden Schritte aus:Um die Füllung durchsichtig an<strong>zu</strong>zeigen, klicken Sie auf das Feld „Keine Farbe“.Um die Farbe als reines Weiß fest<strong>zu</strong>legen, klicken Sie auf das weiße Feld.Um die Farbe als reines Schwarz fest<strong>zu</strong>legen, klicken Sie auf das schwarze Feld.Um den Farbton fest<strong>zu</strong>legen, klicken Sie auf die Farbe, die in das rechteckige Farbspektrum eingefügt werden soll. Legen Sie dann dengenauen Farbton fest, indem Sie über dem Spektrum auf den Farbwähler klicken.Um die Farbe anhand von Farbwerten fest<strong>zu</strong>legen, müssen Sie <strong>zu</strong>r Definition der R-, G- und B-Werte den Wert ziehen oder klicken undeine Zahl eingeben.Festlegen der StrichführungUm die Strichführung eines Objekts fest<strong>zu</strong>legen, verwenden Sie das Dialogfeld "Farbeigenschaften". Sie können die Strichführung auch aufteilen,wenn ein Stil mit Strichen angewendet wurde.Hinweis: Das Feld „Strich“ steht im Dialogfeld „Farbeigenschaften“ nur <strong>zu</strong>r Verfügung, wenn Sie in der Registerkarte „Stil“ im Bedienfeld„Anpassen“ einen Vorgabestil auf das Objekt angewendet haben.1. Doppelklicken Sie ggf. im Schnittfenster der Expertenansicht auf den Titel, um ihn im Monitorfenster <strong>zu</strong> öffnen.2. Wählen Sie ein Objekt aus, das einen Strich enthält. (Klicken Sie ggf. auf einen Stil im Bedienfeld „Anpassen“.)Hinweis: Alle Vorgabestile im Titelfenster-Stilbereich enthalten einen Strich, hiervon ausgenommen ist lediglich der Stil in der linken oberenEcke des Fensters.3. Klicken Sie im Bedienfeld „Anpassen“ auf die Schaltfläche „Farbeigenschaften“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. beigedrückter Strg-Taste auf das Objekt und wählen Sie „Farbeigenschaften“.4. Wählen Sie das Feld „Strich“ aus.5. Wählen Sie im Menü "Strich" den Strich aus, der verwendet werden soll. (Nicht alle Striche verfügen über mehrere Strichoptionen.)6. Geben Sie als Strichstärke die gewünschte Breite des Strichs in Pixel an.7. Wählen Sie im Menü "Verlauf" einen Verlaufstyp für die Füllung aus.Hinweis: Bei Auswahl von "Linearer Verlauf", "Radialer Verlauf" oder "4-farbiger Verlauf" werden Farbstopp-Steuerelemente angezeigt. Siekönnen auf jeden Stopp klicken und eine separate Farbe dafür auswählen.8. Führen Sie <strong>zu</strong>m Festlegen der Farbe einen der folgenden Schritte aus:Um den Strich durchsichtig an<strong>zu</strong>zeigen, klicken Sie auf das Feld "Keine Farbe" .Um die Farbe als reines Weiß fest<strong>zu</strong>legen, klicken Sie auf das weiße Feld.Um die Farbe als reines Schwarz fest<strong>zu</strong>legen, klicken Sie auf das schwarze Feld.Um den Farbton fest<strong>zu</strong>legen, klicken Sie auf die Farbe, die in das rechteckige Farbspektrum eingefügt werden soll. Legen Sie dann dengenauen Farbton fest, indem Sie über dem Spektrum auf den Farbwähler klicken.Um die Farbe anhand von Farbwerten fest<strong>zu</strong>legen, müssen Sie <strong>zu</strong>r Definition der R-, G- und B-Werte den Wert ziehen oder klicken undeine Zahl eingeben.VerlaufstypenUm auf die Verlaufstypen <strong>zu</strong><strong>zu</strong>greifen, wählen Sie im Monitorfenster ein Titelobjekt aus und klicken dann auf die Schaltfläche „Farbeigenschaften“im Bedienfeld „Anpassen“.Farbfläche Erstellt eine Füllung in einheitlicher Farbe.Linearer Verlauf, Radialer Verlauf Mit "Linearer Verlauf" erstellen Sie eine Füllung mit zwei linear ineinander übergehenden Farben. Mit"Radialer Verlauf" erstellen Sie eine Füllung mit zwei kreisförmig ineinander übergehenden Farben.Die Anfangs- und Endfarbe für den Verlauf wird im linken bzw. rechten Feld oder Farbstopp angezeigt. Aktivieren Sie vor der Farbauswahl einenFarbstopp. Ziehen Sie die Farbstopps, um den Farbübergang weicher oder härter ein<strong>zu</strong>stellen.Die Option "Winkel" (nur für "Linearer Verlauf") legt den Winkel des Verlaufs fest. Mit der Option "Umkehren" können Sie die Farbstopps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!