13.07.2015 Aufrufe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

Benutzerhandbuch zu Premiere Elements 12 (PDF) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clip- und SchnittfenstermarkenWissenswertes über Clip- und SchnittfenstermarkenHin<strong>zu</strong>fügen von Clip- und SchnittfenstermarkenEinfügen von Kommentaren, Kapitelinformationen oder URL-Verknüpfungen in eine SchnittfenstermarkeVerschieben und Löschen von MarkenWechseln <strong>zu</strong> einem Clip oder einer Schnittfenstermarke im Schnittfenster der ExpertenansichtWissenswertes über Clip- und SchnittfenstermarkenNach obenEs können Marken <strong>zu</strong>r Kennzeichnung wichtiger Stellen in einem Clip bzw. Film gesetzt werden. Marken vereinfachen die Positionierung, dasArrangieren und das Synchronisieren von Clips. Sie können damit sogar Kommentare im Schnittfenster der Expertenansicht einfügen.Jeder Film und jeder Clip kann bis <strong>zu</strong> 100 nummerierte Marken (von 0 bis 99) enthalten. Darüber hinaus kann jeder Film und jeder Clip beliebigviele nicht nummerierte Marken enthalten. Außerdem können Sie Disc-Marken für die Erstellung von Discs in <strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong>hin<strong>zu</strong>fügen.Die Arbeit mit Clip- und Schnittfenstermarken ähnelt der Arbeit mit In- und Out-Points. In- und Out-Points legen den tatsächlichen Anfangs- undEndpunkt eines Clips fest. Marken dienen hingegen lediglich als Verweis und wirken sich im fertig gestellten Film nicht auf die Clips aus.Marken im Schnittfenster der ExpertenansichtA. Schnittfenstermarke B. Menümarke C. Menü "Marker" D. TaktmarkeHinweis: Mit der Schaltfläche "Takt suchen" werden an den Haupttakten des Soundtracks Marken eingefügt, so das Sie die Clips mit den Taktensynchronisieren können.Von Ihnen <strong>zu</strong> einem Clip in einem Film hin<strong>zu</strong>gefügte Marken werden ausschließlich in dieser Instanz des Clips angezeigt. Zu einem Originalcliphin<strong>zu</strong>gefügte Marken werden in jeder Instanz des Clips angezeigt, die Sie daraufhin in einen Film einfügen. Das Hin<strong>zu</strong>fügen von Marken <strong>zu</strong> einemOriginalclip wirkt sich nicht auf bereits in einem Film vorhandene Instanzen des Clips aus.Wenn Sie einen Clip im Bedienfeld "Projektelemente" auswählen, werden im Monitorfenster nur die Clipmarken innerhalb des Clips angezeigt.Wenn Sie einen Clip im Schnittfenster der Expertenansicht auswählen, werden nur die Schnittfenstermarken angezeigt. Clipmarken werden imSchnittfenster der Expertenansicht als Symbole im Clip angezeigt. Schnittfenstermarken werden hingegen in der Zeitleiste angezeigt.Hinweis: Weitere Informationen <strong>zu</strong>m Hin<strong>zu</strong>fügen, Verschieben und Löschen von Marken in einem Clip oder Film finden Sie in der Hilfe von<strong>Adobe</strong> <strong>Premiere</strong> <strong>Elements</strong> unter Clip- und Schnittfenstermarken.Hin<strong>zu</strong>fügen von Clip- und SchnittfenstermarkenNach obenSie können Marken <strong>zu</strong> einem Clip im Bedienfeld "Projektelemente", <strong>zu</strong> einer Instanz eines Clips im Schnittfenster der Expertenansicht sowie <strong>zu</strong>rZeitleiste hin<strong>zu</strong>fügen. Bei Marken wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: Clipmarken und Schnittfenstermarken.Im Allgemeinen werden Clipmarken eingefügt, um wichtige Stellen (etwa eine bestimmte Aktion oder einen Ton) in einem Clip <strong>zu</strong> kennzeichnen.Schnittfenstermarken werden in der Zeitleiste des Schnittfensters verwendet, um bestimmte Szenen, Bereiche für Titel oder andere wichtigeStellen im Film <strong>zu</strong> kennzeichnen. Schnittfenstermarken können Kommentare oder auch URLs <strong>zu</strong> Webseiten umfassen.Sie können die Marken nummerieren oder nicht nummerierte Marken verwenden. Wenn Sie vorhaben, viele Marken <strong>zu</strong> verwenden, sollten Sienummerierte Marken verwenden. Sie können schnell von Marke 5 <strong>zu</strong> Marke 40 wechseln, wenn die Marken nummeriert sind. Bei nichtnummerierten Marken können Sie jeweils nur <strong>zu</strong>r vorhergehenden oder nächsten Marke wechseln.Wenn Sie Marken verwenden, um Kommentare <strong>zu</strong> protokollieren, können Sie durch die Nummerierung einfacher darauf verweisen. Sie könnenbeispielsweise einen Mitarbeiter anweisen, die Farbe bei Marke <strong>12</strong> <strong>zu</strong> überprüfen oder den Kommentar <strong>zu</strong> Marke 42 <strong>zu</strong> lesen.Hin<strong>zu</strong>fügen einer Marke <strong>zu</strong> einem Originalclip oder einer Clipinstanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!