13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

81Die Rohstoffpolitik ist Teil des „Economic Action Plan 2012“ [CA07]. Dieser Plan greift zudemauch die verschiedenen ökonomischen, ökologischen <strong>und</strong> sozialen Aspekte <strong>und</strong>Herausforderungen des Landes auf <strong>und</strong> kann damit als eine Fortschreibung desNachhaltigkeitskonzepts verstanden werden. Der Plan dient der Förderung desvolkswirtschaftlichen Wachstums, einschließlich der Generierung von Arbeitsplätzen <strong>und</strong> derErhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der kanadischen Industrie. Effiziente Rohstoffgewinnung,die effiziente Verarbeitung <strong>und</strong> die Wiederverwertung mineralischer Rohstoffe sind ebenfallsadressiert [CA06, CA08].4.8.2" Ausgewählte Maßnahmen entlang der WertschöpfungsketteDie Weltwirtschaftskrise von 2008 <strong>und</strong> die Entwicklungen in den Folgejahren waren ein Signal<strong>für</strong> Kanada, die Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur <strong>und</strong> damit den Ausbau derweiterverarbeitenden Industrie zu forcieren. Dabei spielt auch die nachhaltige Entwicklung desmineralischen Rohstoffsektors eine wichtige Rolle. Ökologische Aspekte sollen bei derEntwicklung des Sektors wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden [CA06, CA07]. Die enge<strong>und</strong> übergreifende Zusammenarbeit zwischen Unternehmen <strong>und</strong> der Forschung sowie dieZusammenarbeit mit Importländern wie Deutschland ist ebenfalls Teil der kanadischenRohstoffpolitik [CA09].2009 wurde die „Green Mining Initiative“ ins Leben gerufen [CA10]. Unter der Leitung von„Natural Resource Canada“ (NRCan) werden unterschiedliche Interessensgruppen ausB<strong>und</strong>esbehörden, regionaler <strong>und</strong>territorialer Regierung, Wissenschaft <strong>und</strong>den relevanten Industriebereichenzusammengeführt, um umweltfre<strong>und</strong>licheTechnologien, Verfahrenstechnologien <strong>und</strong>Wissen zu nachhaltigem Bergbau zufördern <strong>und</strong> multidisziplinäre Projekteumzusetzen [CA10, CA11].Wie die meisten Maßnahmen, die zurSteuerung des Bergbausektors eingesetztwerden können, liegt auch die Erhebungvon Steuern (Mining Tax) in derVerantwortung der Provinzen <strong>und</strong>Territorien [CA12]. Chen <strong>und</strong> Mintz gebenüber die verschiedenen Auslegungen <strong>und</strong>über erwartete Entwicklungen einenÜberblick. [CA13]. Alle Provinzen <strong>und</strong>Territorien, in denen Bergbau in hohemMaße betrieben wird, erheben entwederBergbausteuern, Förderabgaben(Royalties) oder kombinieren beideInstrumente. In manchen Provinzen, wiebeispielsweise Alberta, wird nur derRohstoff Gold besteuert. Auf alle anderenabgebauten Rohstoffe werdenFörderabgaben erhoben [CA13], [CA14].Box 19: Kernpunkte der kanadischen Rohstoffstrategie[CA06].Einbeziehung des Konzepts der nachhaltigenEntwicklung bei der föderalen Entscheidungsfindung,die Auswirkungen auf die rohstoffgewinnende<strong>und</strong> -verarbeitende IndustriehabenSicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeitder kanadischen rohstoffgewinnenden<strong>und</strong> -verarbeitenden Industrie, eingebettet ineinen offenen <strong>und</strong> liberalen WelthandelFörderung des Konzepts der nachhaltigenEntwicklung von Mineralien <strong>und</strong> Metallen aufinternationaler Ebene durch Partnerschaftenmit anderen Ländern, Interessengruppen <strong>und</strong>multilateralen <strong>Institut</strong>ionen <strong>und</strong> OrganisationenAufbau Kanadas als weltweit führende Nationbei der Förderung, Weiterverarbeitung <strong>und</strong>sicheren Nutzung von Mineralen <strong>und</strong> MetallenFörderung der Beteiligung der Urbevölkerungbei Aktivitäten im BergbausektorRahmensetzung <strong>für</strong> die Entwicklung <strong>und</strong>Anwendung des neuesten Standes von Wissenschaft<strong>und</strong> Technik in Bezug auf die Verbesserungder Wettbewerbsfähigkeit derIndustrie <strong>und</strong> des Umweltschutzes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!