13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110werden über den Bergbau erzielt [ZA01], u. a. von großen Bergbauunternehmen mit Sitz inSüdafrika wie Anglo American oder De Beers. Die staatlichen Einnahmen des Landes hängendaher in hohem Maße vom Bergbau ab. Der südafrikanische Rohstoffsektor durchlief in denletzten Jahren trotz des Rohstoffbooms <strong>und</strong> der hohen Rohstoffpreise eine Krise. Diese Krise istnach Tull [ZA01] u. a. auf regulatorische Defizite <strong>und</strong> Probleme wie die mangelndeInfrastruktur insbesondere im Energiebereich sowie soziale Unruhen zurückzuführen. Südafrikasetzt weiterhin auf den Rohstoffsektor zur Weiterentwicklung des Landes. Ein Hauptaugenmerkbei der Weiterentwicklung des Bergbauindustrie liegt in der Steigerung der Wertschöpfung ausdem Ressourcenreichtum des Landes als Motor <strong>für</strong> die wirtschaftliche Entwicklung in anderenSektoren. Zahlreiche Strategien beziehen sich daher auf die umweltfre<strong>und</strong>lichere <strong>und</strong>nachhaltigere Produktion im Bergbausektor.Der „Mineral and Petroleum Resources Development Act” aus dem Jahr 2002 zielt auf dieregulatorische Kontrolle des Bergbausektors [ZA02]. Nachhaltigkeitsaspekte im Bergbau stehenim Fokus der vom „Department of Minerals and Energy“ 2012 entwickelten „SustainableDevelopment in Mining Initiative” [ZA03]. Die Strategie wird mit „Stakeholdern“weiterentwickelt. In ihrem Rahmen werden Indikatoren <strong>für</strong> die nachhaltige Entwicklung desBergbausektors in Südafrika diskutiert. Das „Department of Mineral Resources“ erstellte zudemeine „Benefication Strategy” [ZA04] deren Ziel es ist, die Wertschöpfung aus derBergbauindustrie des Landes zu erhöhen. Der „Strategic Plan: 2011-2014“ des „Department ofMineral Resources“ sieht vor, die südafrikanische Bergbauindustrie international wiederwettbewerbsfähig zu machen <strong>und</strong> den Sektor nachhaltiger zu gestalten. VierProgrammschwerpunkte werden adressiert [ZA05]:VerwaltungFörderung der Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit im BergbauBergbaugesetzgebungRohstoffpolitik <strong>und</strong> RohstoffförderungDer Bergbau ist zudem ein wesentlicher Pfeiler des „New Growth Path“ [ZA06]. Einige dervorher genannten Strategien [z. B. ZA03 <strong>und</strong> ZA04] dienen dabei der Umsetzung dieses „NewGrowth Path“. Der Plan dient der Entwicklung des Landes insgesamt, insbesondere soll erjedoch dazu dienen, die Arbeitslosigkeit bis 2020 deutlich zu reduzieren. Der Plan adressiertsechs besonders bedeutende Felder <strong>für</strong> die wirtschaftliche Entwicklung des Landes, darunterBergbau, Industrie <strong>und</strong> produzierendes Gewerbe.Im Bergbausektor werden folgende Punkte als wesentlich angesehen [ZA06]:Beschleunigte Entwicklung der VorkommenSenkung der Input-KostenStimulation privater Investitionen in den SektorGründung eines staatlichen Bergbauunternehmens, das die Rohstoffe <strong>für</strong> die Entwicklungdes Landes besser nutztMöglicherweise Einrichtung eines Staatsfonds aus den Gewinnen („sovereign wealthf<strong>und</strong>“)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!