13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

53Schlüsseltechnologien identifiziert, die weiterentwickelt <strong>und</strong> verbreitet werden sollen. Hierzuzählen unter anderem:<strong>Aufbereitung</strong>stechniken <strong>für</strong> Seltene Erden-haltige Vanadium-Titan-Magnetit-ErzeKomplexere Seltene Erden-<strong>Aufbereitung</strong>sverfahren<strong>Aufbereitung</strong> des Abraums <strong>und</strong> der Reststoffe des Bergbaus zur industriellen Nutzungals BaustoffIn-Situ-Laugungs-VerfahrenBayerverfahren mit hohem Aluminium-Wasser-VerhältnisGewinnung von Fluor, Jod, Vanadium <strong>und</strong> Titan aus PhosphatmineralenNeben den themenübergreifenden Fünfjahresplänen gibt es darüber hinaus noch weitere <strong>für</strong>einzelne Sektoren, die genauere Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen zur Umsetzung definieren.Themen der Ressourceneffizienz behandeln die „Leitgedanken zum 12. Fünfjahresplan über diekomplexe Nutzung von Ressourcen“ [CN10], der „12. Fünfjahresplan zur Einsparung <strong>und</strong>komplexen Nutzung von mineralischen Ressourcen“ [CN11] <strong>und</strong> der „12. Fünfjahresplan <strong>für</strong>wissenschaftliche <strong>und</strong> technologische Projekte - Umwandlung der Abfälle in Ressourcen“[CN35]. Die ersten beiden hier genannten Pläne beschäftigen sich hauptsächlich mit derPrimärgewinnung. Als Vorgaben werden hier neben einer Ausdehnung der Exploration vorallem eine höhere Effizienz bei der Gewinnung der Metalle aus den Erzen gefordert, die auchdurch Entwicklung neuer Technologien erreicht werden sollen. Betrachtete Metalle <strong>und</strong>Minerale sind hier unter anderem:Vanadium-, Titan-, Magnetit- <strong>und</strong> Seltene-Erden-haltige-EisenerzeAluminium, Kupfer, Nickel, Blei, Zink, Zinn, Antimon, Tantal, Titan, MolybdänEdelmetallhaltige ErzePhosphaterze, pyrit- <strong>und</strong> borhaltige EisenerzeGraphit, Kaolin, Bentonit, Talkum, Wollastonit, Quarz, Fluorit, Kalkstein, Ton, PerlitDer „12. Fünfjahresplan <strong>für</strong> wissenschaftliche <strong>und</strong> technologische Projekte - Umwandlung derAbfälle in Ressourcen“ [CN35] beschäftigt sich u. a. mit der Verbesserung des ökologischenNiveaus in China sowie dem Aufbau einer ressourcenschonenden <strong>und</strong> umweltfre<strong>und</strong>lichenGesellschaft. Als Schwerpunkt der Maßnahmen gilt die Förderung von Innovation <strong>und</strong> vonneuen Entwicklungen, mit dem Ziel, Abfälle in Ressourcen umzuwandeln. Als Beispiel sei hierdas Elektroaltgeräterecycling genannt, <strong>für</strong> das Separationstechniken <strong>für</strong> kleine elektrischeGeräte zur Rückgewinnung der Metalle entwickelt werden sollen.4.4" FinnlandDie finnische Wirtschaft basiert im Wesentlichen auf der Industrieproduktion <strong>und</strong> demDienstleistungssektor. Fast 80 % des Landes sind bewaldet. Die Holz- <strong>und</strong> Papierindustrie zählttraditionell daher ebenfalls zu den wichtigen Segmenten des produzierenden Gewerbes. Beieiner Bevölkerung von 5,3 Mio. Einwohnern (vgl. Kapitel 5) <strong>und</strong> einer Bevölkerungsdichte von17 Einwohnern pro km² produzierte das Land 2011 ein GDP von r<strong>und</strong> 198 Mrd. EUR [FI01].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!