13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37Fels-Zerkleinerung <strong>und</strong> -BehandlungIn der „Vision 2040 - Mining, Minerals and Innovation-A vision for Australia’s mineral future“(siehe oben) wird dem Thema Forschung – <strong>und</strong> damit auch der Ressourceneffizienzforschungeinzentraler Platz eingeräumt [AU09]. Zur Verbesserung der Forschungsmöglichkeiten wirdeine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Universitäten, Mineralproduzenten <strong>und</strong> anderenForschungsinstitutionen gefordert. Das Papier hebt die Bedeutung des Bergbausektors <strong>für</strong>Australien hervor <strong>und</strong> sieht hier eine Chance weltweit die Technologieführerschaft zuübernehmen. Hierzu sollen nicht nur die klassischen Bereiche Exploration, Planung,Gewinnung, <strong>Aufbereitung</strong>, Metallurgie <strong>und</strong> Raffination, sondern auch Stilllegung <strong>und</strong> Rückbau(Restoration) betrachtet werden [AU09].Neben den gesamtstaatlich geförderten Forschungsaktivitäten betreiben auch die einzelnenB<strong>und</strong>esstaaten Forschung <strong>und</strong> haben eigene Förderprogramme aufgelegt, die sich u. a. auch mitRessourceneffizienz befassen.So hat zum Beispiel das „Department for Manufacturing, Innovation, Trade, Resources andEnergy” des B<strong>und</strong>esstaates South Australia das Förderprogramm „Clever Green TM Eco-Innovation Program” [AU35] aufgelegt. Unternehmen werden darin unterstützt, innovativeLösungen im Bereich der Ressourceneffizienz zu finden. Es werden Machbarkeitsstudien sowieDemonstrations- <strong>und</strong> Pilotanlagen vom B<strong>und</strong>esstaat unterstützt. Das Zero-Waste-Programm[AU36] von South Australia aus dem Jahr 2010 unterstützt zudem die Recycling-Forschung. Einvergleichbares Programm wurde in Western Australia aufgelegt <strong>und</strong> erfolgreich abgeschlossen.Die im Jahr 2003 ins Leben gerufene <strong>und</strong> 2007 überarbeitete „Waste Avoidance and ResourceRecovery Strategy” [AU37] des “Department of Environment and Climate Change“ desB<strong>und</strong>esstaates New South Wales hat neben programmatischen Fragestellungen auch eine Reihevon Forschungsvorhaben unterstützt. Es wurden sowohl die Auswirkungen von Recycling, alsauch neue Recyclingtechnologien, insbesondere im Bereich des Elektroschrotts erforscht.Zudem ist in diesem stark durch die Bergbauindustrie geprägten B<strong>und</strong>esstaat das „AustralianCentre for Sustainable Mining Practices“ [AU38] angesiedelt, welches als eine der führenden<strong>Institut</strong>ionen des Landes im Bereich des nachhaltigen Bergbaus gilt. Das der „University ofNew South Wales“ (UNSW) angehörige „Centre” sieht sich als aktive Forschungsorganisation,die auf neue Bergbauverfahren <strong>und</strong> die Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung von Technologien <strong>und</strong>Systemen <strong>für</strong> nachhaltigen Bergbau spezialisiert ist.4.2" BrasilienBrasilien ist bezogen auf die Fläche das fünftgrößte Land der Welt (8,5 Mio. km²). Mit r<strong>und</strong> 191Mio. Einwohnern ist es am stärksten entlang der Atlantikküste <strong>und</strong> in den südöstlichenLandesteilen besiedelt. In diesen Regionen befinden sich auch die meisten Bergbauunternehmen[BR01, BR02]. In Lateinamerika ist Brasilien mit einem GDP von r<strong>und</strong> 2.400 Mrd. USD imJahr 2012 die bedeutendste Volkswirtschaft <strong>und</strong> verzeichnete global das siebthöchste GDP-Wachstum [BR03]. Zur Wirtschaftsleistung tragen neben den gut entwickelten SektorenLandwirtschaft <strong>und</strong> Bergbau die produzierende Industrie <strong>und</strong> der Dienstleistungssektor bei[BR04]. Brasilien ist Sitz großer Rohstoffproduzenten, darunter Unternehmen wie ItauUnibanco Holding SA, Petroleo Brasileiro SA (Petrobras), Vale SA <strong>und</strong> Companhia SiderurgicaNacional (CSN). Brasilien gehört zu den bedeutendsten Bergbaunationen weltweit. DerBergbausektor ist exportorientiert <strong>und</strong> vertreibt mehr als 80 verschiedene Rohstoffe, darunter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!