13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59Beispiele <strong>für</strong> konkrete Maßnahmen, welche die angestrebte führende Rolle im Bereichumweltfre<strong>und</strong>licher Technologien <strong>und</strong> ökoeffizienter Dienstleistungen bis 2025 unterstützensollen, sind in Box 14 angeführt [FI17].Die verschiedenen Strategien <strong>und</strong> Programme haben zur Planung von Maßnahmen geführt, umso eine effizientere Vermeidung von Abfällen <strong>und</strong> eine generelle Stärkung der Materialeffizienzherbeizuführen (Box 15).Eine Reform der Abfallsteuern sowie eine Bergbausteuer werden in Finnland seit längeremdiskutiert. Steuerreformen <strong>und</strong> die Nutzung ökonomischer Instrumente, um ökologischesVerhalten von Konsumenten <strong>und</strong> Produzenten zu fördern, werden im Rahmen verschiedenerStrategiepapiere als essentielle Handlungsempfehlung verankert. Umweltsteuern sowie dieReduktion ökologisch potenziell schädlicher Subventionen spielen dabei eine bedeutende Rolle[FI06, FI24, FI25]. Umweltsteuern dienen im Wesentlichen der Verteuerung der Entsorgung vonAbfällen <strong>und</strong> fördern so die Wiederverwertung [FI26]. Eine finnische Bergbausteuer, derenEinnahme bei hohen Preisen <strong>für</strong> metallische Rohstoffe auf dem Weltmarkt auf ca. 100 Mio.EUR/Jahr geschätzt wird, soll im Wesentlichen zur Beseitigung von Bergbaufolgeschädenverwendet werden. Unterschiedliche Steuermodelle im Bergbaubereich, die bereits in anderenLänder zur Anwendung kommen, werden derzeit im Auftrag der finnischen Regierunguntersucht [FI27, FI28]. In Finnland werden weder auf B<strong>und</strong>es- noch auf ProvinzebeneFörderabgaben erhoben. Gebühren fallen jedoch <strong>für</strong> den Erhalt von Genehmigungen <strong>und</strong>Lizenzen zur Erk<strong>und</strong>ung sowie in der Betriebsphase der Lagerstätten bei der Gewinnung vonRohstoffen an [FI29].Die finnische Regierung fördert Investitionen in den Bergbausektor durch Darlehen,Bürgschaften <strong>und</strong> andere spezifische Kapitalmarktinstrumenten zur Finanzierung von Projekten.Sie unterstützt des Weiteren spezifisch den Ausbau der Transportinfrastruktur sowie dieErschließung des „Baltischen Korridors“ durch Schienenstränge, Straßen <strong>und</strong> den Ausbau vonHäfen [FI30].4.4.3" Forschungspolitik im Bereich der RessourceneffizienzFinnland sieht in Forschung <strong>und</strong> Entwicklung einen wichtigen Motor <strong>für</strong> die nachhaltigeEntwicklung der Volkswirtschaft. Finnland gilt als eines der Länder, das stark in die Forschunginvestiert. In einigen Bereichen liegt das Land in der Forschung an der Weltspitze, u.a. imBereich der Umwelttechnik. Der Bildungssektor gilt hier als ein Schlüsselfaktor <strong>für</strong> nachhaltige<strong>und</strong> erfolgreiche Aktivitäten in den Bereichen Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Innovation [FI31].Die Förderung der Forschung <strong>und</strong> Entwicklung hat eine sehr hohe Priorität, so lag derdurchschnittliche Anteil der FuE-Ausgaben in den letzten Jahren bei ca. 3,5 % des GDP, mitdem Ziel, in den nächsten Jahren 4 % zu erreichen. Der Anteil der öffentlichen Forschungs- <strong>und</strong>Entwicklungs-Förderung lag 2008 bei ca. 22 %, der privatwirtschaftliche Anteil betrug etwa 70%, wobei annähernd die Hälfte auf das Unternehmen NOKIA entfällt. Aus dem Ausland kamenca. 7 % der Fördermittel [FI31]. Bei der Forschungsförderung nehmen die 18 staatlichenForschungsinstitute, die zu mehr als 50 % vom Staat finanziert werden, eine wichtige Rolle ein.Die größten <strong>Institut</strong>e sind das „Technische Forschungszentrum” (VTT), das „<strong>Institut</strong> <strong>für</strong>Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlfahrt” sowie das „Agrifood Forschungsinstitut”. Finnland besitzt dreigroße Förderorganisationen, die unterschiedliche Bereiche der Forschung fördern. Die demBildungsministerium unterstehende „Akademie von Finnland” fördert Gr<strong>und</strong>lagenforschung<strong>und</strong> berät die Regierung. „The Finnish F<strong>und</strong>ing Agency for Technology and Innovation“ (Tekes)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!