13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92zielen sie auf eine generelle Minimierung des Ressourcenverbrauchs <strong>und</strong> eine bessereUmweltverträglichkeit der Abfallwirtschaft. Sowohl Produzenten als auch Konsumenten <strong>und</strong>der Vertrieb sollten in die Umsetzung der Ziele eingeb<strong>und</strong>en werden. Im Bericht wird explizitauf die Gleichwertigkeit der drei Säulen der Nachhaltigkeit hingewiesen. Auch wenn einökologisches Ziel erreicht werden soll, müssen „die eingesetzten Instrumente <strong>und</strong> Maßnahmenauch den ökonomischen <strong>und</strong> gesellschaftlichen Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklunggenügen“ [CH11].Der vierte Bericht „Strategie zur Nachhaltigen Entwicklung 2012 – 2015“ [CH12], der vom„B<strong>und</strong>esamt <strong>für</strong> Raumentwicklung“ (ARE), Sektion „Nachhaltige Entwicklung“, federführendbearbeitet wurde, enthält einen Aktionsplan zu nachhaltigen Entwicklung, der stärker als zuvorquerschnittsorientierte Lösungsansätze verfolgt. In der Strategie werden zehn bedeutende„Schlüsselherausforderungen“ formuliert, darunter die Steigerung der wirtschaftlichenProduktivität der Schweiz bei gleichzeitiger Entkopplung von Ressourcen- <strong>und</strong>Energieverbrauch sowie Ausrichtung des Konsums auf eine nachhaltige Entwicklung. Folgendelaufende <strong>und</strong> zukünftige Maßnahmen werden genannt, um diese Herausforderung anzugehen(Auswahl):Weiterführung <strong>und</strong> Förderung der integrierten Produktpolitik durch Förderung der„grünen“ öffentlichen BeschaffungFörderung von Maßnahmen zur Schließung von StoffkreisläufenFörderung der Erstellung von ÖkobilanzenDie Entwicklung von Standards <strong>und</strong> eines Netzwerks zum Themenfeld „NachhaltigesBauen“ sowie von Zertifizierungssystemen <strong>für</strong> nachhaltige ImmobilienFörderung der verantwortungsvollen Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility– CSR) – auch in Entwicklungs- <strong>und</strong> SchwellenländernEffizientere Gestaltung des IT- <strong>und</strong> Kommunikationssektors (IKT), beispielsweisedurch das Schließen von Kreisläufen, eine gezielte öffentliche Beschaffung sowie dieFörderung der Substitution seltener Rohstoffe <strong>und</strong> den Ausbau des RecyclingsWeitere Umsetzung des „Masterplans Cleantech“ zur Bündelung <strong>und</strong> Koordination derKräfte- <strong>und</strong> Aktivitäten im Bereich Ressourcen- <strong>und</strong> Energieeffizienz in der Schweiz(s.u.)Zudem wird im Rahmen weiterer Schlüsselherausforderungen angestrebt, nicht nachhaltigeSubventionen abzubauen <strong>und</strong> das Steuersystem kostenneutral ökologischer auszurichten, um dieFinanzierung der öffentlichen Haushalte <strong>und</strong> der Sozialversicherungen langfristig zu sichern[CH12].Im Jahr 2011 wurde die offizielle Schweizer Strategie zur Förderung der Ressourceneffizienz<strong>und</strong> der erneuerbaren Energien durch das „Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement“(EVD) <strong>und</strong> das „Eidgenössischen Departement <strong>für</strong> Umwelt, Verkehr, Energie <strong>und</strong>Kommunikation“ (UVEK) gemeinsam erarbeitet <strong>und</strong> durch den B<strong>und</strong>esrat verabschiedet. Der„Masterplan Cleantech“ dient dabei als „Politikkoordinationsinstrument, welches in denkommenden Jahren weiterentwickelt wird“ [CH04]. Der Masterplan formuliert folgende Vision:„Die Schweiz verringert ihren Ressourcenverbrauch auf ein naturverträgliches Maß(Fußabdruck „eins“). Sie nimmt im Cleantech-Bereich als Wirtschafts- <strong>und</strong> Innovationsstandort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!