13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

77Die Regierung setzt zudem auf ökonomische Anreize in Form von Subventionen, steuerlichenVorteilen, Krediten mit niedrigem Zinssatz oder Bürgschaften <strong>für</strong> Firmen, dieRecyclingmaßnahmen unterstützen. Beispielsweise kann der Neubau von Recycling- <strong>und</strong>Abfallbehandlungsanlagen über Subventionen gefördert werden [JP25].4.7.3" Forschungspolitik im Bereich der RessourceneffizienzJapan weist traditionell einen starken Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungssektor auf, derzeit etwa 3,4% vom GDP (2009) [JP28]. Forschung <strong>und</strong> Entwicklung werden stark vom privaten Sektorgetragen (2010 ca. 80 % Anteil an der Forschungsförderung), dieser war in den letzten Jahreninsgesamt jedoch leicht geschwächt. Zur Schaffung einer widerstandsfähigen <strong>und</strong> robustenWirtschaft [JP29] <strong>und</strong> zur Bewältigung der Folgen des Tōhoku-Erdbebens von 2011, setzt Japanvermehrt auf Forschung [JP30]. Primäres Ziel ist die Förderung der Gr<strong>und</strong>lagenforschung imBereich der „Green Innovation” (Energie-, Umwelttechnologien) <strong>und</strong> der „Life Innovation”(Ges<strong>und</strong>heitsforschung <strong>und</strong> Biowissenschaften). Insgesamt setzt Japan in den letzten Jahren aufeine stärkere direkte staatliche Förderung als zuvor. Hierzu soll im 4. FuE-Rahmenprogrammder staatlich geförderte Anteil von 0,75 auf r<strong>und</strong> 1 % des GDP gesteigert werden [JP31].Das Forschungsministerium Japans, das „Ministry of Education and Science“ (MEXT), hatte imJahr 2010 ein Budget von r<strong>und</strong> 5,27 Bio. Yen (ca. 40,5 Mrd. EUR) zur Verfügung, von denen ca.2,3 Bio. Yen <strong>für</strong> die Forschung aufgewendet wurden. Neben dem MEXT sind noch 14 weitereMinisterien in der Forschungsförderung aktiv. Hiervon sind das „Ministry of Economy andTrade“ (METI) <strong>und</strong> die „Defence Agency“ (JDE) die wichtigsten Förderer. Es gibt in Japanjedoch keine mit den deutschen Forschungseinrichtungen direkt vergleichbaren Dach- <strong>und</strong>Trägerorganisationen [JP32].Ein Großteil der Forschungsaktivitäten, etwa 70 %, findet in privaten Forschungseinrichtungenstatt. Universitäten <strong>und</strong> Colleges sind mit einem Anteil von ca. 19 % beteiligt, öffentlicheForschungsinstitutionen, die sich hauptsächlich mit Gr<strong>und</strong>lagenforschung beschäftigen, mit ca.9 % sowie private Forschungsinstitutionen mit ca. 2 % [JP32].Öffentliche Forschungseinrichtungen sind z. B. das „National <strong>Institut</strong>e of Advanced IndustrialScience and Technology“ (AIST) [JP33], das sich u.a. mit Materialforschung, Umwelt-,Energie- <strong>und</strong> Geowissenschaften beschäftigt. Das RIKEN [JP34] ist ein Technologie- <strong>und</strong>Forschungsinstitut, das Themen von der Gr<strong>und</strong>lagenforschung bis hin zu anwendungsbezogenenProblemstellungen bearbeitet.Die Forschungsförderung wird in Japan insbesondere durch die halbstaatlichenFörderorganisationen „Japan Technology Corporation“ (JST) [JP35], „Japan Society for thePromotion of Science“ (JSPS) [JP36] <strong>und</strong> „New Energy and Industrial TechnologyDevelopment“ (NEDO) [JP37] geleistet. Die Geldmittel werden hierbei über das MEXT zurVerfügung gestellt.Für Japan bilden der ressourcenschonende Umgang sowie die Erschließung neuer <strong>und</strong>neuartiger Rohstofflager wichtige Beiträge zur Versorgung der heimischen Wirtschaft mitwirtschaftsstrategischen Rohstoffen. Hinzu kommen neue Möglichkeiten zur Substitutionkritischer Materialien durch neuartige Entwicklungen. Um dies zu erreichen sind bedeutendeAnstrengungen in der Forschung notwendig. Die sich abzeichnende Veränderung in derjapanischen Forschungslandschaft spiegelt sich auch in der Forschungsförderung im Bereich derRessourceneffizienz wider.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!