13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45Bei zahlreichen Rohstoffen besteht eine hohe inländischen Nachfrage bei vergleichsweisegeringer Eigenproduktion <strong>und</strong> geringen ReservenStarke Umweltverschmutzung im Zuge der Bergbauproduktion <strong>und</strong> der Nutzung dermineralischen RessourcenVerwendung veralteter Prospektionsmethoden <strong>und</strong> Bergbautechnologien in der BergbauindustrieUngleiche Explorationsaufwendungen <strong>und</strong> Rohstoffgewinnung zwischen den unterschiedlichentwickelten RegionenGeringe Marktorientierung bei Exploration <strong>und</strong> Entwicklung der BergbauprojekteWährend in China noch zahlreiche kleine private Firmen mit veralteter Technik <strong>und</strong> untergeringen Umweltstandards produzieren, sind die großen Staatsfirmen modern ausgestattet <strong>und</strong>erreichen internationale Standards. Daher ist es ein Ziel der chinesischen Regierung, denRohstoffsektor zu konsolidieren <strong>und</strong> auf wenige große Produzenten zu konzentrieren. Einweiteres Ziel besteht darin, bestehende Überkapazitäten bei einigen Rohstoffen abzubauen[CN01].Laut Hilpert [CN01] führten Regularien zur Mindestgröße von Produktionsanlagen, stärkereUmweltauflagen <strong>und</strong> das Verbot veralteter Technologien in der Summe zu einer Reduktion derProduktionsanlagen. Aufgr<strong>und</strong> der Ausweitung der Investitionen blieben die Kapazitäten jedocherhalten. Bestehende Überkapazitäten bei zahlreichen Rohstoffen konnten, wie eigentlicherhofft, über diesen Weg nicht abgebaut werden [CN01]. Bestandteile der strategischenPlanungen der chinesischen Ressourcenpolitik sind in den letzten Jahren im Wesentlichenfolgende Ansätze [CN01, CN02, CN04, CN06, CN08 - CN11]:Ausweitung der Exploration <strong>und</strong> Förderung, insbesondere bei „kritischen“ Rohstoffendurch gezielte Exploration der RohstoffvorkommenKonsolidierung des Bergbausektors – Abbau von ÜberkapazitätenAufbau eines „grünen Bergbaus“ - Verbesserung des Umweltschutzes <strong>und</strong> aktive Förderungder RekultivierungEffizientere Nutzung der Erze, insbesondere der Nebenelemente durch Verbesserungenin der Exploration, der Abbauplanung <strong>und</strong> der <strong>Aufbereitung</strong> / Verminderung der Verlustean Wertelementen <strong>und</strong> der Mengen an Bergematerial <strong>und</strong> AbraumEntwicklung einer „Kreislaufwirtschaft“ - auch in BergbauunternehmenVerbesserungen in Verwaltung, Gesetzgebung, Planung <strong>und</strong> Besteuerung der RohstoffvorkommenÖffnung des Landes <strong>für</strong> internationale Kooperationen / Förderung des AuslandsbergbausPraktische Umsetzung neuer wissenschaftlich-technologischer Erkenntnisse <strong>und</strong> VerfahrenVerstärkte Beteiligung der ÖffentlichkeitBereits im Jahr 1986 wurde im Rahmen des chinesischen Bergbaugesetzes [CN12] der Schutzder mineralischen Ressourcen als ein wesentliches Ziel festgelegt. Dieser Gedanke wurde im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!