13.07.2015 Aufrufe

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

entire - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39Lateinamerika werden damit Chile (Platz 23), Französisch Guyana (Platz 27), Mexiko (Platz 42)<strong>und</strong> Peru (Platz 58) als interessanter <strong>für</strong> Investoren eingeschätzt [BR08]. Mit Entwicklung des„National Mining-Plan 2030” (PNM-2030) sollen Investitionen in den Bergbausektor desLandes wieder attraktiver werden. Die Reaktionen auf den PNM-2030 sind seitens derBeobachter des Bergbausektors eher positiv [BR08, BR10].Das „Ministério de Minas e Energia” (MME) besitzt die staatliche Führung <strong>für</strong> Rohstoffthemen.Mit der Veröffentlichung des „National Mining-Plan 2030“ wurde ein wichtiger Schritt <strong>für</strong> einemittel- bis langfristige Politik zur Planung des brasilianischen Bergbaus geleistet [BR09].Umfangreiche Kenntnisse zur Geologie des Landes, einschließlich der da<strong>für</strong> notwenigen Daten,werden als wichtige Informationsbasis <strong>für</strong> weitere strategische Entscheidungen imRohstoffsektor <strong>und</strong> <strong>für</strong> die weiterführende wirtschaftliche Entwicklung verstanden. Das MMEhat eine Webseite mit den wichtigsten Rechtsgr<strong>und</strong>lagen zusammengestellt [BR11]. Der PNM-2030 soll den Gr<strong>und</strong>stein <strong>für</strong> eine nachhaltige Entwicklung des Landes in den nächsten 20Jahren bereitstellen. Die Ziele der Vision sollen unter Einhaltung der gr<strong>und</strong>sätzlichen Leitlinienerreicht werden (Box 9).Strategische Ziele <strong>und</strong> spezifische Aktionen sind Teil der Betrachtung des PNM-2030, bei dereine Analyse der <strong>für</strong> die Volkswirtschaft bedeutenden Rohstoffe mit einfließt. Seit den 1970erJahren erhebt Brasilien Daten zur Gewinnung <strong>und</strong> Verarbeitung der Rohstoffe im Bergbauinklusive der Steine & Erden. Seit 2004 werden zusätzlich monatlich Kennzahlen zurindustriellen Produktion erhoben. Nach Angaben des „Diretoria de Pesquisas, Coordenação deIndústria” (IBGE) ist im ersten Quartal 2013 die Produktion im Rohstoffsektor sowie in derMetallerzeugung <strong>und</strong> -verarbeitung im Vergleich zum Vorjahr um jeweils r<strong>und</strong> 7 % geringerausgefallen [BR12]. In den Sektoren Lebensmittel <strong>und</strong> Pharmazeutika ist die negative Bilanzmit knapp 85 % bzw. 17 % noch deutlicher. Positiv haben sich dagegen dieVerbrauchsgütererzeugung sowie die Automobilbranche entwickelt. Folgende Faktoren werdendaher im Zuge des PNM-2030 berücksichtigt:die Importabhängigkeit des Landes, insbesondere bei Rohstoffen, die in Schlüsselsektoren(z. B. Düngemittel im Agrarsektor) zum Einsatz kommendie Bedeutung von Rohstoffen <strong>für</strong> zukunftsträchtige Schlüsseltechnologien (z. B. Kobalt,Lithium, Tantal <strong>und</strong> Seltene Erden) die eigenen Wettbewerbsvorteile bei Produktion <strong>und</strong> Export einzelner Rohstoffe (z. B.die quasi-Monopolstellung bei Niob - mehr als 90 % des weltweit gehandelten Niobsstammen aus Brasilien)Zu den wichtigsten Zielen des PNM-2030 gehört die Konsolidierung des Rechtsrahmens <strong>für</strong> denbrasilianischen Bergbau. Darüber hinaus wird der Aufbau einer Nationalen Rohstoffstrategie<strong>und</strong> die Einrichtung einer Aufsichtsbehörde vorgeschlagen. Eine Neufassung der Gesetzgebungim Bergbau wird <strong>für</strong> 2013 erwartet. Der Gesetzentwurf soll die Steuerung des Bergbaus imSinne der Nachhaltigkeit über alle Stadien der Bergbauaktivitäten hinweg gewährleisten. DerGleichklang der drei Säulen der Nachhaltigkeit soll hier über spezifische Klauseln Eingangfinden. Die Gebiete indigener Stämme sollen beispielsweise ebenso berücksichtigt werden, wieder Schutz der Umwelt. So verbietet das B<strong>und</strong>esgesetz Nr. 9.985/2000 zum Beispiel bereitsausdrücklich Bergbauaktivitäten in ausgewiesenen Schutzgebieten.Die brasilianische Verfassung lässt den einzelnen B<strong>und</strong>esstaaten Raum, ihre spezifischenBedürfnisse zu berücksichtigen. So werden zum Beispiel indigene Stämme <strong>und</strong> besonders

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!