06.12.2012 Aufrufe

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 3: Expertenumfrage<br />

5. Sollte eine <strong>Universität</strong> in Zeiten des allgemeinen Outsourcing<br />

eine zusätzliche Institution gründen?<br />

6. Ist es einem <strong>Universität</strong>sverlag (UV) möglich, die Produkte<br />

kostengünstiger als ein etablierter Verlag anzubieten?<br />

7. Kann ein UV mit den etablierten Verlagen konkurrieren?<br />

8. Wie groß sollte das Produktangebot sein?<br />

9. Welche zusätzlichen Dienstleistungen muss ein UV anbieten,<br />

um für Wissenschaftler attraktiv zu sein?<br />

10. Wie groß sollte das vom UV zu übernehmende Aufgabenspektrum<br />

sein, was sollte ausgelagert werden?<br />

11. In welcher Rechtsform würden Sie einen UV gründen?<br />

12. Würden Sie den UV als eigene Institution o<strong>der</strong> als rechtlich<br />

abhängige Einrichtung <strong>der</strong> Bibliothek gründen?<br />

13. Welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen für den UV?<br />

14. Welcher Personalaufwand entsteht durch den UV?<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

124 <strong>Gründung</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Universität</strong>sverlagen</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Mannheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!