06.12.2012 Aufrufe

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unter Outsourcing wird die Auslagerung <strong>von</strong> Aktivitäten und Ressourcen an<br />

externe Aufgabenerfüller verstanden, hierbei werden lediglich Hilfsfunktionen im<br />

Sinne <strong>von</strong> Sekundär- o<strong>der</strong> Nebenleistungen, wie etwa das Rechnungswesen,<br />

angesprochen. 202 Demgegenüber umfasst das Contracting Out die Auslagerung<br />

<strong>von</strong> Leistungen und Dienstleistungen, die direkt für den Endabnehmer erbracht<br />

werden; 203 <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> des <strong>Universität</strong>sverlags würde die Auslagerung des Buchdrucks<br />

als Contracting Out definiert werden. Im Rahmen dieser Arbeit soll unter<br />

Outsourcing jedoch sowohl <strong>der</strong> Be-griff des Outsourcings selbst als auch <strong>der</strong><br />

Begriff des Contracting Out verstanden werden; im Folgenden meint Outsourcing<br />

eine generelle Auslagerung bestimmter Leistungen o<strong>der</strong> Dienstleistungen.<br />

Der <strong>Universität</strong>sverlag als öffentliches Unternehmen steht in gleicher Weise wie<br />

eine private Profitunternehmung vor dem Entscheidungsproblem, welche Aufgaben<br />

an Externe abgegeben werden sollen, um ein möglichst optimales Kosten-<br />

Leistungs-Verhältnis zu erreichen. Es gilt zu entscheiden, auf welchen Gebieten<br />

die Stärken und Kompetenzen des Mannheimer <strong>Universität</strong>sverlags liegen. Die<br />

Kernkompetenz <strong>von</strong> <strong>Universität</strong>en ist <strong>der</strong> Umgang mit wissenschaftlichen Informationen,<br />

204 d.h. die Vermittlung bestehen<strong>der</strong> und die Erforschung neuer Erkenntnisse.<br />

Demnach kann in einem <strong>Universität</strong>sverlag grundsätzlich die Ausglie<strong>der</strong>ung<br />

sämtlicher Funktionen diskutiert werden. Generell bietet sich das Outsourcing des<br />

Produktionsprozesses, dies meint den Druck, das Binden und den Vertrieb <strong>der</strong><br />

Werke an, da die <strong>Universität</strong> nicht die Kapazitäten in erfor<strong>der</strong>licher Qualität aufweist.<br />

Zwar existiert die hauseigene Druckerei, diese weist allerdings eine relativ<br />

geringe Eignung bezüglich <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Buchproduktion auf. Als Vorteil<br />

<strong>der</strong> Auslagerung des Vertriebs erweisen sich unter an<strong>der</strong>em die Bündelung <strong>von</strong><br />

Porto und Frachtkosten sowie eine schnelle und kostengünstigere Zustellung. 205<br />

Das Outsourcing kann sich ebenfalls auf die Verwaltungstätigkeiten beziehen. So<br />

kann z.B. die Rechnungslegung ausgelagert werden o<strong>der</strong> weitergehend das<br />

202 Vgl. o.V. (2003c), S. 788.<br />

203 Vgl. o.V. (2003c), S. 788.<br />

204 Interview mit Roosendaal, H. E. (1. März 2005)<br />

205 Ergebnis <strong>der</strong> Expertenumfrage<br />

<strong>Gründung</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Universität</strong>sverlagen</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Mannheim 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!