06.12.2012 Aufrufe

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tet. Die einzelnen Elemente des Zielsystems hängen <strong>von</strong>einan<strong>der</strong> ab und bedingen<br />

sich gegenseitig.<br />

Leistungserbringungsziele<br />

Marketing-Management<br />

Zweckerf llung <strong>der</strong> NPO<br />

Mission<br />

System-Management<br />

Leistungswirkungsziele<br />

Marketing-Management<br />

Zweck <strong>der</strong> NPO<br />

Stakehol<strong>der</strong><br />

Formalziele/Finanzziele<br />

Potenzialziele<br />

Ressourcen-Management<br />

Abb. 6: Zielsystem <strong>der</strong> NPO und Übertragung des Freiburger-Management-<br />

Modells<br />

Quelle: Eigene Darstellung, in Anlehnung an Horak, C. (1995), S. 165 sowie<br />

Schwarz, P. u.a. (2002), S. 65<br />

C. Vergleich mit an<strong>der</strong>en Nonprofit-Betrieben<br />

I. Struktur eines Stadttheaters<br />

Aufgrund seiner spezifischen Merkmale wurde <strong>der</strong> <strong>Universität</strong>sverlag bereits als<br />

Nonprofit-Betrieb identifiziert. Um einen besseren Einblick in das Management <strong>der</strong><br />

Nonprofit-Betriebe zu erhalten und zu einem späteren Zeitpunkt mögliche Vergleiche<br />

zu dem Aufbau des Mannheimer <strong>Universität</strong>sverlags zu ziehen, werden die<br />

<strong>Gründung</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Universität</strong>sverlagen</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Mannheim 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!