06.12.2012 Aufrufe

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viertes Kapitel<br />

Entwicklung eines Modells für die <strong>Universität</strong>sbibliothek Mannheim<br />

A. Gemeins<strong>am</strong>keiten und Unterschiede zu den Strukturen <strong>der</strong> Bibliotheken<br />

Die im vorhergehenden Kapitel aufgezeigten Strukturen <strong>von</strong> Nonprofit-Betrieben<br />

werden nun auf Gemeins<strong>am</strong>keiten und Unterschiede im Vergleich zu den Strukturen<br />

<strong>der</strong> Bibliotheken bzw. eines <strong>Universität</strong>sverlags untersucht. Ziel ist die Prüfung<br />

<strong>der</strong> Voraussetzungen für eine Übertragung <strong>der</strong> Unternehmensstrategien <strong>von</strong><br />

Nonprofit-Betrieben auf den <strong>Universität</strong>sverlag.<br />

Als eine Gemeins<strong>am</strong>keit wird die den NPO spezifische Zielsetzung herausgearbeitet.<br />

Sowohl die Theaterbetriebe, die Museen als auch die <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

übernehmen eine öffentliche Aufgabe und verfolgen gemeinwohlorientierte Ziele.<br />

Im Gegensatz zu dem Theater und dem Museum ist die <strong>Universität</strong>sbibliothek in<br />

einem geringeren Maße in die Verantwortlichkeit des Trägers eingebunden. Die<br />

beiden Kulturbetriebe weisen eine deutlich höhere Abhängigkeit gegenüber <strong>der</strong><br />

Kommune auf als die Bibliothek. Die Bibliothek ist in die <strong>Universität</strong> eingeglie<strong>der</strong>t<br />

und auf Landesebene angesiedelt, aufgrund des Rechts zur Selbstverwaltung<br />

allerdings deutlich autarker.<br />

Unter finanziellen Gesichtspunkten weisen die verglichenen NPO einige Gemeins<strong>am</strong>keiten<br />

auf. Sowohl die Kulturbetriebe als auch die <strong>Universität</strong>sbibliothek<br />

erhalten Zuwendungen <strong>von</strong> Seiten <strong>der</strong> öffentlichen Hand. Während Theater und<br />

Museum jedoch nicht in <strong>der</strong> Lage sind sich selbst zu finanzieren, sollte <strong>der</strong> <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

Bibliothek gegründete <strong>Universität</strong>sverlag zumindest langfristig in <strong>der</strong> Lage sein,<br />

sich durch Umsatzerlöse zu tragen.<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> angebotenen Leistungen ergibt gewisse Divergenzen. Die<br />

Kulturbetriebe erbringen Dienstleistungen, ein für Nonprofit-Betriebe typisches<br />

Angebot. Sowohl <strong>der</strong> Besuch eines Theaters als auch <strong>der</strong> eines Museums erweisen<br />

sich als nicht direkt greifbar. Die <strong>Universität</strong>sbibliothek bietet primär ebenfalls<br />

Dienstleistungen an, die Informationsversorgung mit wissenschaftlicher Literatur.<br />

<strong>Gründung</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Universität</strong>sverlagen</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Mannheim 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!