06.12.2012 Aufrufe

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

Gründung von Universitätsverlagen am Beispiel der Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Konkurrenzsituation <strong>der</strong> Theaterbetriebe gestaltet sich relativ unproblematisch.<br />

Aufgrund eines überwiegend regionalen Einzugsgebietes und dem vielfältigen<br />

Angebot <strong>der</strong> einzelnen Theater konkurrieren diese auf <strong>der</strong> Ebene des normalen<br />

Spielbetriebes in geringem Umfang.<br />

Infolge sehr unterschiedlicher Strukturen und Leistungsangebote (Bühnengröße,<br />

künstlerische Auffassung, verschiedene Sparten etc.) lassen sich Kooperationen<br />

im Bereich des Theaterwesens schwerlich umsetzen. Wird dennoch eine Kooperation<br />

angestrebt, kann dies z.B. in Form eines gemeins<strong>am</strong> angebotenen Abonnements<br />

zweier Häuser, wie dem Nationaltheater Mannheim und dem Pfalzbau in<br />

Ludwigshafen, gestaltet werden. 258<br />

II. Struktur eines Museums<br />

Ein Museum kann sowohl als Kultur- und Bildungseinrichtung als auch als Forschungseinrichtung<br />

angesehen werden. Mittels eines Museums wird ein Gegenstand<br />

o<strong>der</strong> Sachverhalt <strong>der</strong> Öffentlichkeit zugänglich gemacht mit dem Ziel zu<br />

beeinflussen, zu bilden o<strong>der</strong> auch zu unterhalten. 259 Gleichwohl das Museum eine<br />

Institution kultureller Öffentlichkeit darstellt, sollte eine wissenschaftliche und<br />

kulturelle Autonomie, vergleichbar mit einer <strong>Universität</strong>, gewährleistet werden.<br />

Diese Autonomie ist die Voraussetzung für Qualität. 260 Zur näheren Betrachtung<br />

<strong>der</strong> Strukturen eines Museums wird das Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim<br />

als Vergleich herangezogen. Das Museum als öffentliches Unternehmen, welches<br />

direkt als Fachbereich in die Kommune eingeglie<strong>der</strong>t ist, verfolgt eine öffentliche<br />

Aufgabe. Zu den Aufgaben des Museums zählen das S<strong>am</strong>meln und Bewahren<br />

historischer Gegenstände und <strong>der</strong>en Erforschung und Präsentation. Als Hauptziel<br />

des Museums wird eine Steigerung <strong>der</strong> Attraktivität des Hauses, mehr Ausstellungen,<br />

mehr Besucher sowie die Erweiterung und Verbesserung <strong>der</strong> hauseigenen<br />

258 Interview mit Krieger, P. (9. März 2005)<br />

259 Vgl. Kr<strong>am</strong>er, D. (1996), S. 24.<br />

260 Vgl. Kr<strong>am</strong>er, D. (1996), S. 33.<br />

80 <strong>Gründung</strong> <strong>von</strong> <strong><strong>Universität</strong>sverlagen</strong> <strong>am</strong> <strong>Beispiel</strong> <strong>der</strong> <strong>Universität</strong> Mannheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!