06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.1.6 Remote System Console (RSC) 125<br />

10.Auf resync warten:<br />

# metastat<br />

11.Fertig<br />

6.1.6 Remote System Console (RSC)<br />

6.1.6.1 Verschaltung<br />

Die SunFire 280R wird mit einem eingebauten Management Board, Remote System Console<br />

(RSC) genannt, geliefert.<br />

Der Setup im Stahlschrank im Raum U514 sieht folgendermaßen aus:<br />

Rack U514 (Stahlschrank, Wand-Seite):<br />

rfhs8012<br />

blaugrau:<br />

serielle<br />

console<br />

ttyB<br />

ttyA<br />

eri0<br />

eth<br />

:<br />

RSC<br />

ethernet<br />

RSC:<br />

Zwischen den beiden Rechnern bestehen mehrere Verbindungen, die im Folgenden beschrieben<br />

sind:<br />

• Serielle Console der rfhs8012: Momentan nicht genutzt.<br />

•<br />

• Ethernet-Zugang <strong>zum</strong> RSC-Board: Zugang <strong>zum</strong> RSC-Board via „telnet rfhs8012rsc“.<br />

Nach dem Login als „root“ auf dem RSC-Board (gleiches Paßwort wie auf dem<br />

root-Account der rfhs8012) kann der Rechner hier an/ausgeschaltet und rebootet werden.<br />

Die Consolenausgaben sind so konfiguriert, dass sie auf das RSC-Board gehem. Mittels<br />

„console“ kann auf die Console umgeschaltet werden, mit "~." kann <strong>zum</strong> RSC-Prompt<br />

zurückgekehrt werden (Achtung, Tilde muß bei SSH-Verbindungen zweimal eingegeben<br />

werden da sonst die SSH-Verbindung unterbrochen wird!)<br />

•<br />

• Serieller Zugang <strong>zum</strong> RSC-Board: Die Verbindung <strong>zum</strong> seriellen Anschluß des RSC-<br />

Boards geschieht über ein normales (nicht gekreuztes!) grünes TP-Kabel mit Western- und<br />

DB25 Anschluß-Adapter. Das Kabel ist für den Betrieb an der ttyB Schnittstelle von smaug<br />

vorbereitet, jedoch nicht eingesteckt ist. Grund dafür ist, dass das RSC-Board neu gebootet<br />

werden muß wenn die serielle Schnittstelle an/abgesteckt wird, was u.U. im Ernstfall zu<br />

einem Problem werden kann, da kein Zugang <strong>zum</strong> Rechner mehr möglich ist. Dies ist auch<br />

der Grund, warum für die SunFire eine klassische serielle Console gewählt wurde.<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003<br />

ser<br />

modem<br />

eth<br />

grün:<br />

RSC console

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!