06.12.2012 Aufrufe

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

Technische Dokumentation zum Unix-Verbund ... - Dr. Hubert Feyrer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.4 Modifikation NIS-Server 200<br />

# _FEATURE(`always_add_domain')<br />

# _FEATURE(`dnsbl')<br />

FEATURE(`relay_entire_domain')<br />

MASQUERADE_AS(rfhs8012.fh-regensburg.de)<br />

# Faschistisches Mail System:<br />

define(`SMART_HOST', `smtp.fh-regensburg.de')<br />

# Enable IPv6. IPv6 is marked as optional so the configuration file<br />

# can be used on IPV4-only kernel as well.<br />

DAEMON_OPTIONS(`Family=inet, address=0.0.0.0, Name=MTA')dnl<br />

DAEMON_OPTIONS(`Family=inet6, address=::, Name=MTA6, Modifiers=O')dnl<br />

# Not sure why we need that:<br />

Cwrfhs8012.ipv6.fh-regensburg.de<br />

MAILER(`local')<br />

MAILER(`smtp')<br />

19.4 Modifikation NIS-Server<br />

Die Verwaltung der Mail-Aliases wird über die NIS-Tabelle „mail.aliases“ abgewickelt,<br />

diese wiederum wird aus der Datei /etc/mail/aliases erzeugt, ggf. muß (bei Solaris 2.6) aber<br />

auf dem NIS-Server noch die die Generierung der entsprechenden NIS-Tabelle in /var/yp/<br />

Makefile eingetragen werden:<br />

aliases.time: $(ALIASES)<br />

@cp $(ALIASES) $(YPDBDIR)/$(DOM)/mail.aliases;<br />

@/usr/lib/sendmail -bi -oA$(YPDBDIR)/$(DOM)/mail.aliases;<br />

$(MKALIAS) $(YPDBDIR)/$(DOM)/mail.aliases $(YPDBDIR)/$(DOM)/mail.byaddr;<br />

@rm $(YPDBDIR)/$(DOM)/mail.aliases;<br />

@touch aliases.time;<br />

@echo "updated aliases";<br />

@if [ ! $(NOPUSH) ]; then $(YPPUSH) -d $(DOM) mail.aliases; fi<br />

@if [ ! $(NOPUSH) ]; then $(YPPUSH) -d $(DOM) mail.byaddr; fi<br />

@if [ ! $(NOPUSH) ]; then echo "pushed aliases"; fi<br />

Anschießend ist in /var/yp ein „make“ auszuführen.<br />

19.5 Verzeichnisse und Prozesse<br />

• Verzeichnis für Benutzer-Mails: /var/mail<br />

• Server: SymLink auf /usr/Mail (Owner: root, Group: mail, Mode: 1777)<br />

• Clients: via NFS rfhs8012:/usr/Mail mounte, mit actimeo=0 als Mount-Flag<br />

• Verzeichnis für Mail-Queue: /usr/mqueue, in /etc/sendmail.cf festgelegt. Existiert auf<br />

jedem Rechner lokal (Owner: root, Group: bin, Mode: 750).<br />

19.6 CF-Dateien neu aus MC-Dateien generieren<br />

Um z.B. bei sendmail-Upgrades die sendmail.cf Dateien neu zu generieren ist wie folgt vorzugehen:<br />

$ ssh rfhs8012<br />

$ cd /root/sendmail<br />

$ rm s<br />

$ ln -s /soft/sendmail-8.12.9/cf s<br />

$ cd cf<br />

$ make clean<br />

$ make<br />

$ cp server.mc /etc/mail/sendmail.cf<br />

(c) 1996-2003 <strong>Hubert</strong> <strong>Feyrer</strong> Stand: 21. Oktober 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!